Trekking
Wandere im Pindus Gebirge & der Vikos-Schlucht

Erkunde die atemberaubende, alpine Landschaft Griechenlans in der Zagori Region
- Trekke durch atemberaubende Berglandschaften und entdecke die wenig bekannte Zagori Region im Pindus Gebirge
- Erkunde die faszinierende Schlucht von Vikos, die tiefste Schlucht Europas, sowie die Gkailotrypa & Mega Lakos Schluchten
- Erlebe die Hochebene um die Gipfel von Astraka und Gamila und genieße die alpine griechische Landschaft
- Erkunde die faszinierende Schlucht von Vikos, die tiefste Schlucht Europas, sowie die Gkailotrypa & Mega Lakos Schluchten
- Erlebe die Hochebene um die Gipfel von Astraka und Gamila und genieße die alpine griechische Landschaft
Dauer
4 Tage
4 Tage
Land
Griechenland
Griechenland
Startpunkt
Monodendri
Monodendri
Schwierigkeit
Moderat
Moderat
Jahreszeit
Mai - Oktober
Mai - Oktober
ab €290.00
Tag 1: Ankunft in Monodendri.
Tag 2: Wanderung in der Vikos-Schlucht
Der Tag beginnt im Dorf Monodentri mit einem Transfer zur atemberaubenden Vikos Schlucht (der tiefsten Schlucht der Welt). Bei den Stufen von Monodentri startet die Wanderungund führt die über den 1,5 km langen Weg bergab zum Kern der Schlucht führt (Höhenunterschied: 375 m). Auf den nächsten 9 km wanderst du zu verschiedenen Aussichtspunkten an diesem wunderschönen Ort, immer mit dem Vikos-Fluss zu deiner rechten Seite. Wenn du willst, kannst du zusätzlich auch noch die Quellen des Voidomatis-Flusses besuchen, die unterirdisch fließen. Schließlich führt der Weg wieder zurück bis ins zum Dorf Vikos. (Wandeurng: ca. 6-7 Stunden, 12 km)
Tag 3: Papigo - Drachensee Tymfis - Astraka-Hütte
Am Fusse von Tymfi (980 m) liegt das Dorf Mikro Papigo, das der Ausgangspunkt des zweiten Wander-Tages sein wird. Vom Dorf aus wirst du den markierten Brunnenweg erklimmen, der dich zur Berghütte Astraka (ca. 3-4 Stunden) führen wird. Der Aufstieg ist relativ einfach und führt auf eine Höhe von 1000 m. Auf dem Weg wirst du Quellen mit frischem Wasser entdecken und traumhafte Aussichten finden. Die Berghütte von Astraka befindet sich am Ende des Weges auf einer Höhe von 1950 m, wo du die Nacht verbringen wirst. Von hier aus wirst du dich nach dem Mittagessen auf den Weg zum Alpensee (Drachensee) von Tymfis begeben und die alpinen Tritonen (Ichthyosaura alpestris - Kleine Drachen) ausfindig machen, die auf einer Höhe von 2010 m leben. Auch bietet die Route zum Drachensee nochmals erstaunliche Aussichten. (Wanderung: ca. 6-7 Stunden, 10 km)
Tag 4: Astraka-Hütte - Tsepelowo
Der letzte Tag der Tour beginnt auf einem Pfad mit leichtem Gefälle und geht dann bis auf 2000 m hoch. Dort erklimmst du die Gipfel Astraka und Gamila. In der kleinen Hochebene bildet das Wasser Loutses (kleine Teiche), von denen der bekannteste Loutsa Rompozi heißt. Nach etwa einer weiteren Stunde erreichst du Gkailotrypa , eine tiefe 200 m Schlucht ohne offensichtliche Öffnung. Vorbei an der Mega Lakos Schlucht beginnt der Abstieg nach Tsepelovo, von wo dich ein Transfer wieder zurück nach Monodendri bringt und dein Abenteuer endet. (Wanderung: ca. 7 Stunden, 14,5 km)
Tag 2: Wanderung in der Vikos-Schlucht
Der Tag beginnt im Dorf Monodentri mit einem Transfer zur atemberaubenden Vikos Schlucht (der tiefsten Schlucht der Welt). Bei den Stufen von Monodentri startet die Wanderungund führt die über den 1,5 km langen Weg bergab zum Kern der Schlucht führt (Höhenunterschied: 375 m). Auf den nächsten 9 km wanderst du zu verschiedenen Aussichtspunkten an diesem wunderschönen Ort, immer mit dem Vikos-Fluss zu deiner rechten Seite. Wenn du willst, kannst du zusätzlich auch noch die Quellen des Voidomatis-Flusses besuchen, die unterirdisch fließen. Schließlich führt der Weg wieder zurück bis ins zum Dorf Vikos. (Wandeurng: ca. 6-7 Stunden, 12 km)
Tag 3: Papigo - Drachensee Tymfis - Astraka-Hütte
Am Fusse von Tymfi (980 m) liegt das Dorf Mikro Papigo, das der Ausgangspunkt des zweiten Wander-Tages sein wird. Vom Dorf aus wirst du den markierten Brunnenweg erklimmen, der dich zur Berghütte Astraka (ca. 3-4 Stunden) führen wird. Der Aufstieg ist relativ einfach und führt auf eine Höhe von 1000 m. Auf dem Weg wirst du Quellen mit frischem Wasser entdecken und traumhafte Aussichten finden. Die Berghütte von Astraka befindet sich am Ende des Weges auf einer Höhe von 1950 m, wo du die Nacht verbringen wirst. Von hier aus wirst du dich nach dem Mittagessen auf den Weg zum Alpensee (Drachensee) von Tymfis begeben und die alpinen Tritonen (Ichthyosaura alpestris - Kleine Drachen) ausfindig machen, die auf einer Höhe von 2010 m leben. Auch bietet die Route zum Drachensee nochmals erstaunliche Aussichten. (Wanderung: ca. 6-7 Stunden, 10 km)
Tag 4: Astraka-Hütte - Tsepelowo
Der letzte Tag der Tour beginnt auf einem Pfad mit leichtem Gefälle und geht dann bis auf 2000 m hoch. Dort erklimmst du die Gipfel Astraka und Gamila. In der kleinen Hochebene bildet das Wasser Loutses (kleine Teiche), von denen der bekannteste Loutsa Rompozi heißt. Nach etwa einer weiteren Stunde erreichst du Gkailotrypa , eine tiefe 200 m Schlucht ohne offensichtliche Öffnung. Vorbei an der Mega Lakos Schlucht beginnt der Abstieg nach Tsepelovo, von wo dich ein Transfer wieder zurück nach Monodendri bringt und dein Abenteuer endet. (Wanderung: ca. 7 Stunden, 14,5 km)
INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- 3 x Unterkünfte: 2xHotel, 1x Hütte
- Transporte während der Tour & von/nach Monodendri
- Verpflegung (Halbpension)
NICHT INKLUSIVE
- Flüge & Anreise nach Monodendri
- Auslands- und Reiseversicherung
- persönliche Augaben
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- 3 x Unterkünfte: 2xHotel, 1x Hütte
- Transporte während der Tour & von/nach Monodendri
- Verpflegung (Halbpension)
NICHT INKLUSIVE
- Flüge & Anreise nach Monodendri
- Auslands- und Reiseversicherung
- persönliche Augaben
Du wanderst an 3 Tagen ca. 6-8 Stunden mit mehreren kleinen Aufstiegen. Du benötigst keine Vorerfahrung oder Technik, eine solide Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer schaden nicht. Wenn das gegeben ist, steht diesem Abenteuer nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.