Bergsteigen
Via Dinarica von Kroatien nach Bosnien

Trekke durch Kroatiens Velebit Gebirge & erkunde einen Teil des Via Dinarica Pfades
- Erkunde Kroatiens wenig besuchten Čvrsnica Berge & wandere durch die grüne Schlucht des Krupa-Karstflusses
- Entdecke die Naturparks Velebit & Blidinje & erklimme Kroatiens höchsten Gipfel Dinara (1.831m)
- Genieße atemberaubende Panoramen, spektakuläre Kalksteingipfel, Gletscherseen & die wunderschöne Adriaküste
- Entdecke die Naturparks Velebit & Blidinje & erklimme Kroatiens höchsten Gipfel Dinara (1.831m)
- Genieße atemberaubende Panoramen, spektakuläre Kalksteingipfel, Gletscherseen & die wunderschöne Adriaküste
Dauer
8 Tage
8 Tage
Land
Kroatien
Kroatien
Startpunkt
Split
Split
Schwierigkeit
Moderat
Moderat
Jahreszeit
Juni - September
Juni - September
ab €875.00
Tag 1: Anreise nach Split
Ankunft am Flughafen Split und Transfer in die kleine und angenehme Stadt Skradin am Fuße des Dinara-Massivs, wo du die ersten beiden Nächte verbringen wirst. Genieße die die frische Berg -Brise Abends auf einer der Terrassen der Stadt bei einem Drink. Lerne beim Abendessen deine Team-Mitglieder kennen. (D)
Tag 2: Wanderung durch die Krupa Schlucht
Heute steht eine Wanderung durch die Krupa-Flussschlucht an - eine wunderschöne grüne Schlucht, die die wahre Pracht des dinarischen Karstes widerspiegelt. Nach ein paar Stunden wandern, hast du die Möglichkeit beim Picknick dich im durchsichtigen Krupa Fluss abzukühlen. Am Nachmittag kehrst du zurück nach Skradin für ein traditionalles Abendessen und die Nacht im Hotel. (Wanderung: 7,5km; Aufstieg-Abstieg: +580m /-475m)
Tag 3: Besteigung des Dinara/Sinjal Gipfels (1.831m), des höchsten Berg Kroatiens
Früh morgens startest du mit einem Transfer zum Dorf Glavaš und den Aufstieg zum Dinara (1831m), dem höchsten Gipfel Kroatiens. Oben angekommen erwarten dich unglaubliche Ausblicke über die übrigen Gebirge. Der Abstieg führt dich zur Berghütte Brezovac, am Westhang des Dinara, die deine Unterkunft für die Nacht sein wird. (Wanderung: 13,5km; Aufstieg-Abstieg: +1320m / -765m)
Tag 4: Wanderung zum Badanj Gipfel (1.281 m) & Transfer nach Mostar
Am Morgen steigst du weiter vom Dinara Berg ab & dann wieder hinauf zum Badanj-Gipfel (1281 m). Auch hier erwarten dich atemberaubende Panoramen auf das Dinara Gebirge. Nach dem Abstieg wirst du und die Gruppe nach Mostar in Bosnien und Herzegowina gebracht, wo schon morgen die nächste Wanderung und Gipfelbesteigung ansteht. (Wanderung: 12,5km; Aufstieg-Abstieg: +1095m / -275m
Tag 5: Naturpark Blidinje & Wanderung zum Vilinac Gipfel (2.118 m)
Heute startest du das Abenteuer auf der bosnischen Via Dinarica mit einem Transfer zum Naturpark Blidinje, von wo aus du mit der Wanderung auf den Berg Cvrsnica beginnen wirst. Das heutige Ziel ist der Gipfel Veliki Vilinac (2.118 m). Der erste Teil des Weges führt dich durch Buchenwälder und einen sanften Aufstieg. Mit steigender Höhe kommst du über die Baumgrenze und hast beste Sicht auf den "verschlafenen Riesen": den Berg Cvrsnica. Vom Gipfel des Vilinac aus siehst du die umliegenden Gipfel und hast ein phänomenales 360-Grad-Panorama. Von dort aus sind es nur 15 Minuten bis Hütte für die Nacht in den Bergen. (Wanderung: 13Km; Aufstieg: 600m)
Tag 6: Hajducka Vrata Wanderung mit Abstieg ins Diva Grabovica Tal
Stehe früh morgens auf um den traumhaften Sonnenaufgang von der Vilinac-Hütte, einem der besten Spots dafür in Bosnien, zu erleben. Nach dem Frühstück wanderst du nach Osten zum Drinaca-Gipfel (2.038 m) und zum Hajducka vrata. Hajducka vrata ist ein natürlicher Bogen von mehr als vier Metern Breite. Dieses Naturphänomen ist sehr typisch für Karst und Kalkstein. Es gibt viele natürliche Bögen dieser Art in diesem Gebiet, aber dieser ist der größte. Von hier aus beginnst du mit dem Abstieg, mehr als 1.500 m hinunter, in das Tal der Diva Grabovica. Am Ende des Tages genießt du im Dorf Umoljani am Berg Bjelasnica ein wohlverdientes hausgemachtes Abendessen. (Wanderung: 12Km; Aufstieg/Abstieg: 1800m
Tag 7: Rundwanderung von Umoljani zu den Lukomir Hochlanddörfern
Heute steht die letzte Wanderung auf dem Bjelašnica-Massiv (Heimat der Olympischen Winterspiele 1984) auf dem Plan. Du wirst Lukomir, das höchstgelegene Dorf in Bosnien und Herzegowina (1.469 m), besuchen. Vom Dorf Umoljani aus gehst du zu den sieben Wassermühlen und weiter entlang des Bergrückens, bis sich Rakitnica (dies ist das äußerste nördliche Ende, während Kasici das äußerste südliche Ende ist) öffnet. Ein paar Minuten später erreichst du die Kaskaden von Studeni Potok mit traumhaftem Blick auf Obalj und das lange flache Tal der Studeni Felder. Nachdem du in Umoljani wieder angekommen bist, bringt dich ein Transfer nach Sarajevo ins Hotel für die Nacht. Bei einem gemeinsamen Abendessen lasst ihr die Woche ausklingen. (Wanderung: 6-7, 16 km, Auf-Abstieg: 350m)
Tag 8: Transfer zum Flughafen & Abreise aus Sarajevo
Je nach Abreisezeit kannst du heute noch Sarajevo bei Tag erkunden. Danach wirst du zum internationalen Flughafen von Sarajevo gebracht und dein Abenteuer endet. (B)
Ankunft am Flughafen Split und Transfer in die kleine und angenehme Stadt Skradin am Fuße des Dinara-Massivs, wo du die ersten beiden Nächte verbringen wirst. Genieße die die frische Berg -Brise Abends auf einer der Terrassen der Stadt bei einem Drink. Lerne beim Abendessen deine Team-Mitglieder kennen. (D)
Tag 2: Wanderung durch die Krupa Schlucht
Heute steht eine Wanderung durch die Krupa-Flussschlucht an - eine wunderschöne grüne Schlucht, die die wahre Pracht des dinarischen Karstes widerspiegelt. Nach ein paar Stunden wandern, hast du die Möglichkeit beim Picknick dich im durchsichtigen Krupa Fluss abzukühlen. Am Nachmittag kehrst du zurück nach Skradin für ein traditionalles Abendessen und die Nacht im Hotel. (Wanderung: 7,5km; Aufstieg-Abstieg: +580m /-475m)
Tag 3: Besteigung des Dinara/Sinjal Gipfels (1.831m), des höchsten Berg Kroatiens
Früh morgens startest du mit einem Transfer zum Dorf Glavaš und den Aufstieg zum Dinara (1831m), dem höchsten Gipfel Kroatiens. Oben angekommen erwarten dich unglaubliche Ausblicke über die übrigen Gebirge. Der Abstieg führt dich zur Berghütte Brezovac, am Westhang des Dinara, die deine Unterkunft für die Nacht sein wird. (Wanderung: 13,5km; Aufstieg-Abstieg: +1320m / -765m)
Tag 4: Wanderung zum Badanj Gipfel (1.281 m) & Transfer nach Mostar
Am Morgen steigst du weiter vom Dinara Berg ab & dann wieder hinauf zum Badanj-Gipfel (1281 m). Auch hier erwarten dich atemberaubende Panoramen auf das Dinara Gebirge. Nach dem Abstieg wirst du und die Gruppe nach Mostar in Bosnien und Herzegowina gebracht, wo schon morgen die nächste Wanderung und Gipfelbesteigung ansteht. (Wanderung: 12,5km; Aufstieg-Abstieg: +1095m / -275m
Tag 5: Naturpark Blidinje & Wanderung zum Vilinac Gipfel (2.118 m)
Heute startest du das Abenteuer auf der bosnischen Via Dinarica mit einem Transfer zum Naturpark Blidinje, von wo aus du mit der Wanderung auf den Berg Cvrsnica beginnen wirst. Das heutige Ziel ist der Gipfel Veliki Vilinac (2.118 m). Der erste Teil des Weges führt dich durch Buchenwälder und einen sanften Aufstieg. Mit steigender Höhe kommst du über die Baumgrenze und hast beste Sicht auf den "verschlafenen Riesen": den Berg Cvrsnica. Vom Gipfel des Vilinac aus siehst du die umliegenden Gipfel und hast ein phänomenales 360-Grad-Panorama. Von dort aus sind es nur 15 Minuten bis Hütte für die Nacht in den Bergen. (Wanderung: 13Km; Aufstieg: 600m)
Tag 6: Hajducka Vrata Wanderung mit Abstieg ins Diva Grabovica Tal
Stehe früh morgens auf um den traumhaften Sonnenaufgang von der Vilinac-Hütte, einem der besten Spots dafür in Bosnien, zu erleben. Nach dem Frühstück wanderst du nach Osten zum Drinaca-Gipfel (2.038 m) und zum Hajducka vrata. Hajducka vrata ist ein natürlicher Bogen von mehr als vier Metern Breite. Dieses Naturphänomen ist sehr typisch für Karst und Kalkstein. Es gibt viele natürliche Bögen dieser Art in diesem Gebiet, aber dieser ist der größte. Von hier aus beginnst du mit dem Abstieg, mehr als 1.500 m hinunter, in das Tal der Diva Grabovica. Am Ende des Tages genießt du im Dorf Umoljani am Berg Bjelasnica ein wohlverdientes hausgemachtes Abendessen. (Wanderung: 12Km; Aufstieg/Abstieg: 1800m
Tag 7: Rundwanderung von Umoljani zu den Lukomir Hochlanddörfern
Heute steht die letzte Wanderung auf dem Bjelašnica-Massiv (Heimat der Olympischen Winterspiele 1984) auf dem Plan. Du wirst Lukomir, das höchstgelegene Dorf in Bosnien und Herzegowina (1.469 m), besuchen. Vom Dorf Umoljani aus gehst du zu den sieben Wassermühlen und weiter entlang des Bergrückens, bis sich Rakitnica (dies ist das äußerste nördliche Ende, während Kasici das äußerste südliche Ende ist) öffnet. Ein paar Minuten später erreichst du die Kaskaden von Studeni Potok mit traumhaftem Blick auf Obalj und das lange flache Tal der Studeni Felder. Nachdem du in Umoljani wieder angekommen bist, bringt dich ein Transfer nach Sarajevo ins Hotel für die Nacht. Bei einem gemeinsamen Abendessen lasst ihr die Woche ausklingen. (Wanderung: 6-7, 16 km, Auf-Abstieg: 350m)
Tag 8: Transfer zum Flughafen & Abreise aus Sarajevo
Je nach Abreisezeit kannst du heute noch Sarajevo bei Tag erkunden. Danach wirst du zum internationalen Flughafen von Sarajevo gebracht und dein Abenteuer endet. (B)
INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Unterkunft: 7 Nächte in Hütten/Pensionen
- Transporte während des Trips
- Verpflegung (1 x Halbpension + 6 x Vollpension)
- Eintrittsgelder und Steuern
NICHT INKLUSIVE
- Flüge (Anreise: Split, Abreise: Sarajevo)
- Auslands- und Reiseversicherung
- persönliche Augaben (bspw. Snacks)
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Unterkunft: 7 Nächte in Hütten/Pensionen
- Transporte während des Trips
- Verpflegung (1 x Halbpension + 6 x Vollpension)
- Eintrittsgelder und Steuern
NICHT INKLUSIVE
- Flüge (Anreise: Split, Abreise: Sarajevo)
- Auslands- und Reiseversicherung
- persönliche Augaben (bspw. Snacks)
Du wanderst 6 Tage lang ca. 6-8 Stunden. Vorerfahrung im Trekking ist nicht notwendig, du solltest jedoch über eine solide Grundfitness und einen Sinn für Abenteuer verfügen. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.