Bergsteigen

Via Dinarica von Albanien nach Kosovo

Via Dinarica von Albanien nach Kosovo

Entdecke die Albanischen Alpen & bewandere einen Teil des Via Dinarica Fernwanderwegs

- Erkunde Albaniens wenig besuchten Berge & wandere einen der besten & unbekanntesten europäischen Treks
- Entdecke den Theth-Nationalpark und dessen Hochland & erklimme Montenegros höchsten Gipfel (Zla Kolata)
- Genieße atemberaubende Panoramen in einem der schönsten Nationalparks Europas
Dauer
8 Tage
Land
Albanien
Startpunkt
Tirana
Schwierigkeit
Moderat
Jahreszeit
Mai - Oktober

ab €850.00


Tag 1: Ankunft in Albanien, Fahrt nach Theth
Am Flughafen von Tirana triffst du deinen Bergführer und fährst über Shkodra nach Theth, vorbei am wunderschönen Tal von Boga, dem Tor zu den albanischen Alpen. Ihr haltet am Diagonalpass (Qafa Thore), wo du die spektakuläre Bergwelt genießen kannst. Von hier aus geht die Fahrt weiter bergab bis zum Gästehaus in Theth, wo ein leckeres, hausgemachtes Essen auf dich wartet und du die Nacht verbringen wirst. (Transfer: 163 km/ca. 4 Stunden; D)

Tag 2: Entdecke Thethi
Thethi ist das bekannteste Dorf Nordalbaniens. Das kleine Dorf ist bekannt für seine atemberaubende und eher unzugängliche Lage inmitten vertikaler Berge. Auch heute ist das Dorf noch sehr traditionell und authentisch und die meisten Häuser oder "kulla" sind noch aus grauem Stein gebaut und mit Holzbrettern überdacht. Morgens wirst du das Dorf besuchen und in die Berg-Kultur Albaniens eingeweiht, sowie zum Wasserfall von Thethi laufen und die felsigen Engstellen der Grunasi-Schlucht von der Holzbrücke von Grela aus betrachten. Mittags hast du 2 Möglichkeiten: Du packst ein Picknick ein und gehtst du zu einem nahe gelegenen Aussichtsort oder wanderst bis zu den türkisfarbenen Pools von Nderlysa. Danach kehrst du zurück in Dorf zum Abendessen und zur Übernachtung im Gästehaus in Theth. (Wanderung: 5-6 Stunden/ 11 km, B/L/D)

Tag 3: Der Valbona-Pass
Heute wanderst du auf einem der schönsten Pfade und einem "Klassiker" der albanischen Alpen zum anderen Ende des Tals nach Valbona. Dieser Weg verband jahrhundertelang die Gletschertäler von Valbona und Theth und führt über den 1860 m hohen Valbona-Pass, wobei euch Pferde helfen werden das Gepäck zum nächsten Gasthaus zu tragen. Der Weg schlängelt sich durch Buchenwälder und weiter über grasbewachsene Wiesen, und setzt sich dann auf festem Boden und kleinen Geröllfeldern in den höheren Lagen fort. Bei klarem Wetter kannst du vom Sattel aus die schöne Aussicht auf die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen (Jezerca, Radohima und viele andere), die über 2000 m hoch sind, genießen. Der Weg führt weiter bergab in einer atemberaubenden und rauen Landschaft zu den Valbona-Quellen. Am Ende des Tals erreichst du Rrogam und einen trockenen Flussbettweg, der dich zum Gästehaus im Herzen des Valbona-Tals führt. Damit ist die Wanderung für heute beendet. (Wanderung: 7-8 Stunden, 14 km: B/L/D)

Tag 4: Wanderung auf dem "Lugu i Persllopit"-Pfad
Nach dem Frühstück startest du die Wandeung auf einem epischen Pfad, der als "Lugu i Persllopit" bekannt ist und ein verborgenes Juwel in dem bereits abgelegenen Netz von Pfaden der albanischen Alpen bleibt. Du beginnst den Weg im Zickzack direkt vor dem Tor des Hauses und steigst durch den Kiefernwald auf eine offene Aussichtsterrasse auf, die dir eine großartige Aussicht auf das gesamte Tal und die nördliche Kuppel von Jezerca bietet. Weiter geht es durch unberührte Waldwege und einer Reihe von Pässen auf über 2030 m Höhe. Hier gibt es Picknick vor einer traumhaften Kulisse von imposanten, schroffen Gipfeln aus grauem Kalkstein. Nach dem Mittagessen stzt du den Weg fort, der in Montenegro beginnt und sich in eine Bergwanderung von mittlerem Schwierigkeitsgrad verwandelt, an der Seite des Felsendoms Zla Kolata (Kollata e Keqe) (dies ist der höchste Gipfel Montenegros). Über den Bori-Pass kehrst du nach Albanien zurück und steigst durch Wälder und Wiesenlichtungen ab, bis du das abgelegene Dorf Çerem erreichst. Hier kannst du dich nach dem langen Wandertag ausruhen. (Wanderung: 7-8 Stunden, 13 km, B/L/D)

Tag 5: Die Alp von Doberdol
Du setzt die Wanderung auf hügeligem Gelände in einer spektakulären alpinen Landschaft fort und lässt das Dorf Çerem und die Berge von Kollata hinter dir. Wieder wird das Gepäck auf Pferde verladen und los geht die Wandeurng auf einem Waldweg bis zur Grenze zu Montenegro. Bei der Einreise nach Montenegro erreichst du die Ruinen des alten militärischen Grenzpostens und machst eine Pause im Weiler Balgin, der im Sommer von den Hirten genutzt wird. Unterwegs kannst du deine Flaschen mit frischem Wasser aus mehreren Quellen und Bächen füllen. Am Ende der Wanderung kommst du in das Tal von Gash und erreichst Doberdol, das sich inmitten von Almen befindet. Hier hast du den Nachmittag über Zeit, dich zu entspannen oder eine zusätzliche kleine Wanderung zu den darüber liegenden Alpenseen unternehmen. (Wanderung: 6 Stunden, 16 km, B/L/D)

Tag 6: Der Höhepunkt von "Tre Kujfit" (Die drei Grenzen)
Am Morgen verlasst ihr Doberdol und beginnt langsam auf den vor euch liegenden Bergrücken zu steigen, der die Grenze zwischen Albanien, Kosovo und Montenegro markiert. Auf dem Grat kann man die atemberaubenden Berge, den Gjeravica (den höchsten Gipfel des Kosovo), den Kollata (den höchsten Gipfel Montenegros) und das Jezerca-Massiv bewundern. Ein zusätzlicher Aufstieg führt zum Gipfel der "Drei Grenzen" und dann langsam durch schöne Alpenwiesen und kleine Gletscherseen hinunter zum Feld "Zalli i Rupes". Hier endet die heutige Wanderung und du wirst von hier aus ins historische Städtchen Prizren weiterfahren. Im unteren Tal machst du Halt, um das Kloster St. Nikolaus in Decan zu besichtigen, das einen der Höhepunkte der Denkmäler des Kosovo darstellt. Am Abend hast du Zeit, die schöne und entspannte Nachbarschaft von Prizren, die im osmanischen Stil gehalten ist, zu erkunden. Wanderung: 6 Stunden, B/L/D)

Tag 7: Ein Tag im Kosovo
Nach dem Frühstück, beginnst du eine entspannte Fahrt zum Pass von Preval, der mitten im Sharr-Gebirge liegt (die andere wichtige Bergkette des Kosovo neben den "verfluchten Bergen"). Am Pass angekommen, machst du eine gemütliche Wanderung in der Umgebung und fährst dann zum serbischen Dorf Strpce, wo ihr in einem traditionellen Restaurant zu Mittag essen werdet. Von hier aus geht es per Transfer nach Prishtina, wo du den Nachmittag und Abend Zeit hast die Stadt mit all ihren Cafés, Restaurants und Clubs zu genießen. (Transfer; 100km/ ca. 2 Stunden, B/L/D)

Tag 8: Rückreise
Je nachdem wann dein Flug ist, hast du in Pristina etwas Freizeit bevor du zum Flughafen gebracht wirst und dein Albanien Abenteuer endet. (B)

INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Unterkunft: 7 Nächte in Hütten/Pensionen
- Transporte während des Trips
- Verpflegung während der Tour
- Gepäcktransporte mit Maultier und Fahrzeug
- Eintrittsgelder und Steuern

NICHT INKLUSIVE
- Flüge (Anreise: Tirana, Abreise. Pristina)
- Auslands- und Reiseversicherung
- persönliche Augaben (bspw. Snacks)
Du wanderst 6 Tage lang ca. 6-8 Stunden. Vorerfahrung im Trekking ist nicht notwendig, eine solide Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer sollten jedoch unbedingt vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS