Bergsteigen
Triglav Besteigung über das Sieben-Seen-Tal

Erklimme Sloweniens höchsten Berg & trekke durchs wunderschöne Sieben-Seen-Tal
- Entdecke Sloweniens Alpen & wander auf unentdeckten Pfaden
- Erreiche den Gipfel des höchsten Berges in Slowenien - Mt. Triglav (2.864 m)
- Genieße atemberaubende Panoramen in einem der schönsten Nationalparks Europas
- Erreiche den Gipfel des höchsten Berges in Slowenien - Mt. Triglav (2.864 m)
- Genieße atemberaubende Panoramen in einem der schönsten Nationalparks Europas
Dauer
3 Tage
3 Tage
Land
Slowenien
Slowenien
Startpunkt
Bled
Bled
Schwierigkeit
Anspruchsvoll
Anspruchsvoll
Jahreszeit
Juni - Oktober
Juni - Oktober
ab €469.00
Tag 0: Option Hotel-Übernachtung in Bled
Wenn du möchtest, kannst du bereits einen Tag vor der eigentlichen Besteigung dir die erste Nacht im Hotel in Bled organisieren lassen, sodass du genügend Zeit zur Eingewöhnung hast.
Tag 1: Von Bled durch Tal der Sieben Seen bis auf die Dolič Hütte (2151m)
Früh morgens um 8:00 Uhr triffst du deinen Bergführer bei deiner Unterkunft für den Transfer zum Ausgangspunkt. Der Trek beginnt in der Nähe des Wasserfalls Savica auf 650 m Höhe. Der Weg führt durch den Wald wird relativ schnell steil. Hierbei hilft an einigen Stellen der Einsatz von Seilen, um leichter voranzukommen bis du schönen Schwarzen See auf 1294 m erreichst. Nach einer kurzen Snack-Pause geht geht es weiter auf einem einfacheren Weg durch einen geheimnisvollen Urwald des Lopučnica Bergtals. Dann wird der Weg wieder steiler und felsiger und du passierst die Seen Double Lake (1685 m), Kidney Lake und Green Lake bis du das Ende des Tals der Sieben Seen erreichst. Von hier aus folgt der Weg über Schutt bis zum Plateau von Hribarice und die Landschaft verwandelt sich in eine hochalpine Welt voller Felsen, Abgründe und Karstkrater. Nur noch ein kurzes Stück und du erreichst die Dolič Hütte auf 2151 m, wo dich ein traditionelles slowenisches Bergessen und etwas Ruhe erwartet.
Tag 2: Trekking und Besteigung des Triglav (2.864m)
Am heutigen Tag steht die Besteigung des Triglav an. Früh am Morgen geht es daher los und der der Weg führt über Geröll und Felsen, wo wieder die Hilfe von Kabeln benötigt wird. Über die Berghütte Planika (2400 m) führt der Weg steil nach in Richtung Gipfel. Dies ist der anspruchsvollste Teil des Anstiegs, aber mit einer professionellen Führung und einer guten Ausrüstung bist du absolut sicher. Du bekommst Klettersteig-Ausrüstung (Sicherung, Helm und Gurtzeug) und der Aufstieg in Begleitung deines Bergführers wird ein unvergessliches Erlebnis. Auf dem Weg dorthin gibt es Kabel und Eisen für eine leichtere Aufstieg. Zuerst erreichst du den Gipfel Mali Triglav und gehst dann auf dem Grat mit unvergesslichen Ausblicken auf den größeren Bruder, den Berg Triglav (2864 m). Auf dem höchsten slowenischen Berg angekommen, kannst du die atemberaubende Aussicht rundherum genießen. Nach einer Pause auf dem Gipfel beginnt ein langsamer Abstieg zur Planika-Hütte auf 2.400m, wo wiederum das wohlverdiente Abendessen in der Hütte auf dich wartet.
Tag 3: Abstieg nach Stara Fužina und Transfer nach Bled
Nach dem Frühstück geht es über felsiges und steiles Gelände von 2.400 Höhenmetern hinunter zur Berghütte Vodnik auf 1817 m und weiter ins Vojetal. Hier machst du nochmals Pause Voje-Wasserfall, bevor der letzte Teil der Tour dich durch die geheimnisvolle und wunderschöne Mostnica-Schlucht führt. Genieße die unberührte Natur, den Blick auf den grünen und klaren Fluss Mostnica und den Schatten des Buchenwaldes. Die Tour endet im Dorf Stara Fužina (600 m), von wo aus du nach Bled zurückgefahren wirst.
Nasvidenje!, und bis zum nächsten Trip.
Wenn du möchtest, kannst du bereits einen Tag vor der eigentlichen Besteigung dir die erste Nacht im Hotel in Bled organisieren lassen, sodass du genügend Zeit zur Eingewöhnung hast.
Tag 1: Von Bled durch Tal der Sieben Seen bis auf die Dolič Hütte (2151m)
Früh morgens um 8:00 Uhr triffst du deinen Bergführer bei deiner Unterkunft für den Transfer zum Ausgangspunkt. Der Trek beginnt in der Nähe des Wasserfalls Savica auf 650 m Höhe. Der Weg führt durch den Wald wird relativ schnell steil. Hierbei hilft an einigen Stellen der Einsatz von Seilen, um leichter voranzukommen bis du schönen Schwarzen See auf 1294 m erreichst. Nach einer kurzen Snack-Pause geht geht es weiter auf einem einfacheren Weg durch einen geheimnisvollen Urwald des Lopučnica Bergtals. Dann wird der Weg wieder steiler und felsiger und du passierst die Seen Double Lake (1685 m), Kidney Lake und Green Lake bis du das Ende des Tals der Sieben Seen erreichst. Von hier aus folgt der Weg über Schutt bis zum Plateau von Hribarice und die Landschaft verwandelt sich in eine hochalpine Welt voller Felsen, Abgründe und Karstkrater. Nur noch ein kurzes Stück und du erreichst die Dolič Hütte auf 2151 m, wo dich ein traditionelles slowenisches Bergessen und etwas Ruhe erwartet.
Tag 2: Trekking und Besteigung des Triglav (2.864m)
Am heutigen Tag steht die Besteigung des Triglav an. Früh am Morgen geht es daher los und der der Weg führt über Geröll und Felsen, wo wieder die Hilfe von Kabeln benötigt wird. Über die Berghütte Planika (2400 m) führt der Weg steil nach in Richtung Gipfel. Dies ist der anspruchsvollste Teil des Anstiegs, aber mit einer professionellen Führung und einer guten Ausrüstung bist du absolut sicher. Du bekommst Klettersteig-Ausrüstung (Sicherung, Helm und Gurtzeug) und der Aufstieg in Begleitung deines Bergführers wird ein unvergessliches Erlebnis. Auf dem Weg dorthin gibt es Kabel und Eisen für eine leichtere Aufstieg. Zuerst erreichst du den Gipfel Mali Triglav und gehst dann auf dem Grat mit unvergesslichen Ausblicken auf den größeren Bruder, den Berg Triglav (2864 m). Auf dem höchsten slowenischen Berg angekommen, kannst du die atemberaubende Aussicht rundherum genießen. Nach einer Pause auf dem Gipfel beginnt ein langsamer Abstieg zur Planika-Hütte auf 2.400m, wo wiederum das wohlverdiente Abendessen in der Hütte auf dich wartet.
Tag 3: Abstieg nach Stara Fužina und Transfer nach Bled
Nach dem Frühstück geht es über felsiges und steiles Gelände von 2.400 Höhenmetern hinunter zur Berghütte Vodnik auf 1817 m und weiter ins Vojetal. Hier machst du nochmals Pause Voje-Wasserfall, bevor der letzte Teil der Tour dich durch die geheimnisvolle und wunderschöne Mostnica-Schlucht führt. Genieße die unberührte Natur, den Blick auf den grünen und klaren Fluss Mostnica und den Schatten des Buchenwaldes. Die Tour endet im Dorf Stara Fužina (600 m), von wo aus du nach Bled zurückgefahren wirst.
Nasvidenje!, und bis zum nächsten Trip.
INKLUSIVE
- Professionller, englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Verpflegung (Frühstück, Abendessen wie im Plan)
- Unterkunft: 2 Nächte in der Hütte
- Transfer zum Startpunkt
NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Slowenien
- Via Ferrata Ausrüstung (Kann gemietet werden)
- Persönliche Ausrüstung
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke & Snacks)
- Trinkgeld für Reiseleiter
- Auslands- und Reiseversicherung
- Professionller, englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Verpflegung (Frühstück, Abendessen wie im Plan)
- Unterkunft: 2 Nächte in der Hütte
- Transfer zum Startpunkt
NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Slowenien
- Via Ferrata Ausrüstung (Kann gemietet werden)
- Persönliche Ausrüstung
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke & Snacks)
- Trinkgeld für Reiseleiter
- Auslands- und Reiseversicherung
Du wanderst 3 Tage lang je 6-8 Stunden mit zunehmender Höhe bis zum Gipfel auf 2,864 m. Der Aufstieg führt über eine über eine Via Ferrata - du solltest also keine Höhenangst haben. Technische Erfahrung ist keine Pflicht, hilft aber um sich und seine Grenzen einschätzen zu können. Eine gute Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer sollten vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.