Bergsteigen
Trekking im Atlas Gebirge mit Toubkal Besteigung

Trekke durch das atemberaubende Atlas-Gebirge & bezwinge den höchsten Berg Nordafrikas
- Erlebe das Atlas-Gebirge und genieße die traditionellen marrokanischen Berghütten fernab vom Trubel der Stadt.
- Besteige den Gipfel des Mount Toubkal und erlebe den Sonnenaufgang deines Lebens auf dem höchsten Berg Nordafrikas.
- Genieße einzigartige Panoramen und Ausblicke vom Jebel Ouanoukrim auf den Toubkal & über die weiten des Atlas-Gebirge.
- Besteige den Gipfel des Mount Toubkal und erlebe den Sonnenaufgang deines Lebens auf dem höchsten Berg Nordafrikas.
- Genieße einzigartige Panoramen und Ausblicke vom Jebel Ouanoukrim auf den Toubkal & über die weiten des Atlas-Gebirge.
Dauer
4 Tage
4 Tage
Land
Marokko
Marokko
Startpunkt
Marrakesch
Marrakesch
Schwierigkeit
Anspruchsvoll
Anspruchsvoll
Jahreszeit
Januar - Dezember
Januar - Dezember
ab €220.00
Tag 1: Abholung in Marrakesch & Start der Wanderung
Früh morgens wirst du von deinem Hotel in Marrakesch abgeholt nach Imlil (1.780 m) gefahren. Hier startet deine erste 6-stündige Wanderung aus dem Imliltal ins Azzadental. Unterwegs überquerst du den Tizi N'Mzik auf 2.450 m Höhe, passierst die Hütte am Azib n'Tansoult und die Ighouliden-Wasserfälle. Übernachten wirst du in der Berghütte Lipeney auf 3.000 m (oder vorher in Azib n'Tamsoult). (L/D)
Tag 2: Aufstieg zur Toubkal-Hütte über den Aguelzim-Pass
Der heutige Tag beinhaltet einen ziemlich steilen Aufstieg aus dem Azzadene Tal zur Toubkal-Hütte. Mittagessen wirst du mit spektakulärer Aussicht auf das Atlasgebirge und weiter geht es über den Aguelzim-Pass auf 3.560 m Höhe. Hier übernachtest du in einem Zelt in der Nähe der Toubkal-Hütte (Neltner-Hütte). (B/L/D)
Tag 3: Besteigung Jebel Ouanoukrim
Du machst dich bereits früh am Morgen auf den Weg den Jebel Ouanoukrim zu besteigen. Anfangs ist es eine leichte Wanderung hinauf zum Talschluss des Tizi Ougane Passes, welche aber immer scherer wird bis über den Grat zum Gipfel auf 4088m gelanst. Von der Spitze aus hast du einen spektakulären Blick auf den Toubkal und die umliegenden Berge. Am späten frühen Nachmittag beginnst du mit dem Abstieg zurück zur Hütte für ein wohlverdientes heißes Getränk und einen entspannten Nachmittag. (6 Stunden Wanderung) (B/L/D)
Tag 4: Besteigung des Toubkal
Heute stehst du wieder früh auf, um auf den Toubkal (4.167 m) zu steigen. Von hier aus hast du, wenn die Wolken es zulassen, eine wunderbare Aussicht über das Atlasgebirge und die Sahara-Wüste. Nach einer Pause am Gipfel machst du dich auf einen langen Weg zurück nach unten, vorbei an der Hütte und demselben Pfad zurück nach Imlil. Dies ist ein ziemlich langer Tag mit 8-9 Stunden Trekking, an dem du 900 m hoch und dann fast 2.500 m zurück nach Imlil wandern muss. Dein Abenteuer endet mit dem Transfer zurück nach Marrakesch. (B/L)
Früh morgens wirst du von deinem Hotel in Marrakesch abgeholt nach Imlil (1.780 m) gefahren. Hier startet deine erste 6-stündige Wanderung aus dem Imliltal ins Azzadental. Unterwegs überquerst du den Tizi N'Mzik auf 2.450 m Höhe, passierst die Hütte am Azib n'Tansoult und die Ighouliden-Wasserfälle. Übernachten wirst du in der Berghütte Lipeney auf 3.000 m (oder vorher in Azib n'Tamsoult). (L/D)
Tag 2: Aufstieg zur Toubkal-Hütte über den Aguelzim-Pass
Der heutige Tag beinhaltet einen ziemlich steilen Aufstieg aus dem Azzadene Tal zur Toubkal-Hütte. Mittagessen wirst du mit spektakulärer Aussicht auf das Atlasgebirge und weiter geht es über den Aguelzim-Pass auf 3.560 m Höhe. Hier übernachtest du in einem Zelt in der Nähe der Toubkal-Hütte (Neltner-Hütte). (B/L/D)
Tag 3: Besteigung Jebel Ouanoukrim
Du machst dich bereits früh am Morgen auf den Weg den Jebel Ouanoukrim zu besteigen. Anfangs ist es eine leichte Wanderung hinauf zum Talschluss des Tizi Ougane Passes, welche aber immer scherer wird bis über den Grat zum Gipfel auf 4088m gelanst. Von der Spitze aus hast du einen spektakulären Blick auf den Toubkal und die umliegenden Berge. Am späten frühen Nachmittag beginnst du mit dem Abstieg zurück zur Hütte für ein wohlverdientes heißes Getränk und einen entspannten Nachmittag. (6 Stunden Wanderung) (B/L/D)
Tag 4: Besteigung des Toubkal
Heute stehst du wieder früh auf, um auf den Toubkal (4.167 m) zu steigen. Von hier aus hast du, wenn die Wolken es zulassen, eine wunderbare Aussicht über das Atlasgebirge und die Sahara-Wüste. Nach einer Pause am Gipfel machst du dich auf einen langen Weg zurück nach unten, vorbei an der Hütte und demselben Pfad zurück nach Imlil. Dies ist ein ziemlich langer Tag mit 8-9 Stunden Trekking, an dem du 900 m hoch und dann fast 2.500 m zurück nach Imlil wandern muss. Dein Abenteuer endet mit dem Transfer zurück nach Marrakesch. (B/L)
INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Maultiertreiber und Köche
- Unterkunft: 3 Nächte (Hütte oder Zelt)
- Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
- Transporte während des Trips (Kleinbus oder 4x4 Auto)
NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Marokko
- Schlafsack & Wanderstöcke
- Persönliche Ausrüstung
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke & Snacks)
- Trinkgeld für Reiseleiter und Träger
- Auslands- und Reiseversicherung
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Maultiertreiber und Köche
- Unterkunft: 3 Nächte (Hütte oder Zelt)
- Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
- Transporte während des Trips (Kleinbus oder 4x4 Auto)
NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Marokko
- Schlafsack & Wanderstöcke
- Persönliche Ausrüstung
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke & Snacks)
- Trinkgeld für Reiseleiter und Träger
- Auslands- und Reiseversicherung
Du wanderst 4 Tage lang zwischen 6 und 10 Stunden mit zunehmender Höhe bis auf 4,167 m. Vorerfahrung im Höhentrekking hilft, ist aber kein Muss. Die Herausforderung ist die extreme Höhe und der schnelle Anstieg an Höhenmetern. Eine gute Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer sollten daher vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege. Informiere dich vor dem Start der Tour über die Höhenkrankheit und wie sie sich auf deinen Körper auswirken kann.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.