Bergsteigen
Trekking durch die Hohe Tatra & Rysy Aufstieg

Erklimme Polens höchsten Gipfel & bewandere die traumhaft schöne Hohe Tatra
- Wandere auf wenig begangenen Wegen der Hohen Tatra & entdecke die typisch Alpine Landschaft Polens
- Besteige den höchsten Berg Polens - den Gipfel des Rysy Berges auf 2.499 m Höhe
- Genieße ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis mit atemberaubenden Panoramen in einem der schönsten Nationalparks Europas
- Besteige den höchsten Berg Polens - den Gipfel des Rysy Berges auf 2.499 m Höhe
- Genieße ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis mit atemberaubenden Panoramen in einem der schönsten Nationalparks Europas
Dauer
7 Tage
7 Tage
Land
Polen
Polen
Startpunkt
Krakau
Krakau
Schwierigkeit
Anspruchsvoll
Anspruchsvoll
Jahreszeit
Mai - Oktober
Mai - Oktober
ab €0.00
Tag 1: Ankunft & Start in Zakopane
Bei der Ankunft in Krakau wirst du am Flughafen empfangen und zusammen fahrt ihr nach Zakopane. Hier verbringt ihr eine Nacht und hast nochmals Zeit für letzte Besorgungen oder einfach den Vibe der pulsierenden Berg-Stadt aufzusaugen. Dann heißt es Abendessen in einem typischen Restaurant und Ausruhen für das morgen beginnende Abenteuer.
Tag 2: Beginn der Wanderung in der Westlichen Tatra
Heute startet deine Erkundung des Koscieliska-Tals. Es ist das schönste Tal in der polnischen Tatra, mit vielen Kalksteinschluchten, Höhlen und herrlichen Gipfeln in der Umgebung. Die Nacht verbingst du in der Ornak-Hütte. (Wanderung: ca. 6 Stunden)
Tag 3: Langer Tag über die Gipfel der Westtatra
Heute wirst du den schönen Grenzrücken der Westtatra überqueren. Das Highlight der heutigen Wanderung ist die Überquerung des Czerwone Wierchy, dem Rote-Gipfel-Massiv. Die Nacht verbringst du nach diesem atemberaubenden Tag in einem Berghotel in Kalatowki. (Wanderung 8 Stunden)
Tag 4: Zum Gasienicowa-Tal
Am zweiten großen Wander-Tag gehst du zurück auf den Hauptkamm und den Hauptweg entlang eines Sessellifts, der stellenweise im Zickzack zum Gipfel des Berges Kasprowy führt (1955m). Vom Grat aus kannst du die Unterschiede der Landschaften der West und der Hohen Tatra erkennen. Von hier aus führt der Abstieg ins Gasienicowa-Tal für die Nacht. (Wanderung: 8 Stunden)
Tag 5: Wandern in der Hohen Tatra
Zunächst durchquerst du das Gasienicowa-Tal, das voller nacheiszeitlicher Seen, scharfer Grate und dunstiger Gipfel ist. Du steigst stetig am Czarny Staw (Tarn) vorbei und weg von der Vegetation in die felsigen Höhen der Hohen Tatra. Gegen Mittag überquerst du dann den "Adlerpfad" (Orla Perć) (2159 m), bevor es wieder in das "Tal der fünf polnischen Seen" mit einer Vielzahl von Bergblumen und Gräsern nach Roztoki geht. Wanderung: 7 Stunden)
Tag 6: Rysy Besteigung - der höchste Gipfel Polens
Heute steht das Highlight, der letzte Aufstieg und der härteste aller Tage an! Von Roztoki aus geht es über Morskie Oko zum Gipfel des Rysy (2.499 m) an der polnisch-slowakischen Grenze. Dies ist ein sehr langer Tag mit einem steilen Aufstieg (über 1000 m), Wandern und Aufsteigen in schwierigem Gelände, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. An einem klaren Tag ist die Aussicht vom Gipfel des Rysy einfach atemberaubend. Auf dem selben Weg geht es wieder zurück nach Roztoki. (Wanderung: 9 Stunden)
D7: Rückkehr nach Krakau
Am heutigen letzten Tag führt der Weg das Dolina Rybiego Potoku Tal hinunter zum Straßenkopf und zum wartenden Bus. Von hier aus geht es wieder zurück nach Krakau, wo du gegen Nachmittag ankommen wirst und dein Abenteuer endet.
Bei der Ankunft in Krakau wirst du am Flughafen empfangen und zusammen fahrt ihr nach Zakopane. Hier verbringt ihr eine Nacht und hast nochmals Zeit für letzte Besorgungen oder einfach den Vibe der pulsierenden Berg-Stadt aufzusaugen. Dann heißt es Abendessen in einem typischen Restaurant und Ausruhen für das morgen beginnende Abenteuer.
Tag 2: Beginn der Wanderung in der Westlichen Tatra
Heute startet deine Erkundung des Koscieliska-Tals. Es ist das schönste Tal in der polnischen Tatra, mit vielen Kalksteinschluchten, Höhlen und herrlichen Gipfeln in der Umgebung. Die Nacht verbingst du in der Ornak-Hütte. (Wanderung: ca. 6 Stunden)
Tag 3: Langer Tag über die Gipfel der Westtatra
Heute wirst du den schönen Grenzrücken der Westtatra überqueren. Das Highlight der heutigen Wanderung ist die Überquerung des Czerwone Wierchy, dem Rote-Gipfel-Massiv. Die Nacht verbringst du nach diesem atemberaubenden Tag in einem Berghotel in Kalatowki. (Wanderung 8 Stunden)
Tag 4: Zum Gasienicowa-Tal
Am zweiten großen Wander-Tag gehst du zurück auf den Hauptkamm und den Hauptweg entlang eines Sessellifts, der stellenweise im Zickzack zum Gipfel des Berges Kasprowy führt (1955m). Vom Grat aus kannst du die Unterschiede der Landschaften der West und der Hohen Tatra erkennen. Von hier aus führt der Abstieg ins Gasienicowa-Tal für die Nacht. (Wanderung: 8 Stunden)
Tag 5: Wandern in der Hohen Tatra
Zunächst durchquerst du das Gasienicowa-Tal, das voller nacheiszeitlicher Seen, scharfer Grate und dunstiger Gipfel ist. Du steigst stetig am Czarny Staw (Tarn) vorbei und weg von der Vegetation in die felsigen Höhen der Hohen Tatra. Gegen Mittag überquerst du dann den "Adlerpfad" (Orla Perć) (2159 m), bevor es wieder in das "Tal der fünf polnischen Seen" mit einer Vielzahl von Bergblumen und Gräsern nach Roztoki geht. Wanderung: 7 Stunden)
Tag 6: Rysy Besteigung - der höchste Gipfel Polens
Heute steht das Highlight, der letzte Aufstieg und der härteste aller Tage an! Von Roztoki aus geht es über Morskie Oko zum Gipfel des Rysy (2.499 m) an der polnisch-slowakischen Grenze. Dies ist ein sehr langer Tag mit einem steilen Aufstieg (über 1000 m), Wandern und Aufsteigen in schwierigem Gelände, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. An einem klaren Tag ist die Aussicht vom Gipfel des Rysy einfach atemberaubend. Auf dem selben Weg geht es wieder zurück nach Roztoki. (Wanderung: 9 Stunden)
D7: Rückkehr nach Krakau
Am heutigen letzten Tag führt der Weg das Dolina Rybiego Potoku Tal hinunter zum Straßenkopf und zum wartenden Bus. Von hier aus geht es wieder zurück nach Krakau, wo du gegen Nachmittag ankommen wirst und dein Abenteuer endet.
INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Unterkunft: 6 Nächte in Berghütten/-Hotels
- Transporte während des Trips
- Verpflegung während der Tour
NICHT INKLUSIVE
- Flug & Anreise nach Krakau
- Auslands- und Reiseversicherung
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Unterkunft: 6 Nächte in Berghütten/-Hotels
- Transporte während des Trips
- Verpflegung während der Tour
NICHT INKLUSIVE
- Flug & Anreise nach Krakau
- Auslands- und Reiseversicherung
Du wanderst 5 Tage lang ca. 6-8 Stunden und besteigst den Rysy auf 2,499 m Höhe. Vorerfahrung im Trekking ist nicht notwendig, eine gute Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer sollten aber unbedingt vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.