Bergsteigen
Trekke im Pirin- & Rila-Gebirge

Entdecke das Beste aus dem Rila & Pirin- Gebirge & erklimme Bulgariens höchsten Berg Musala
- Trekke auf den abgelegenen Pfaden des Rila und Pirin Nationalparka und genieße atemberaubende Aussichten
- Besteige unterschiedliche Gipfel: Musala (2925m), Malyovitsa (2729m) & entlang Wichrens Graten
- Erlebe ein Abenteuer im noch immer wilden Bulgarien und erlebe das authentische lokale Bergleben
- Besteige unterschiedliche Gipfel: Musala (2925m), Malyovitsa (2729m) & entlang Wichrens Graten
- Erlebe ein Abenteuer im noch immer wilden Bulgarien und erlebe das authentische lokale Bergleben
Dauer
8 Tage
8 Tage
Land
Bulgarien
Bulgarien
Startpunkt
Sofia
Sofia
Schwierigkeit
Moderat
Moderat
Jahreszeit
Juni - September
Juni - September
ab €595.00
Tag 1:
Bei der Ankunft in Sofia wirst du am Flughafen abgeholt und in das Dorf Bansko am Fuße des Pirin-Berges gebracht. (Transport: 2 1/2 Std.)
Tag 2:
Früh morgens startest du mit der Seilbahn-Fahrt zur Bezbog Hütte. Dies ist der Ausgangspunkt für die Wanderung zum Polezhan-Gipfel (2851m). Vom Gipfel erwartet dich eines der schönsten Panoramen des Pirin über 17 atemberaubende Gletscherseen, darunter den größten Popovo-See (30m tief). Polezhan ist der 5. höchste Gipfel des Pirin. Er ist von drei Karen mit drei Gruppen von Seen umgeben - Disilishki im Norden, Polezhanski im Süden und Strazhishki im Westen. Du wanderst auf der klassischen Route zum Gipfel. Diese führt durch den Nordostgrat und ist, mit Ausnahme der letzten 20-minütigen Etappe, nicht allzu schwierig oder steil. (Wanderung: 5 Stunden, 9 km; Auf- Abstieg +770m/-840m)
Tag 3:
Heute besuchst du einen der malerischsten Teile des Pirin: den Banderishki Lakes Cirque. Viele Trekkingrouten durchqueren dieses wunderschöne Gebiet und du kommst, während du die Hänge erklimmst, an einigen der 16 Gletscherseen vorbei. Die Wanderung durch die Todorina Porta führt direkt zum Yulen-Naturschutzgebiet, von wo aus du über die Todorini-Ochi-Seen (Todora's Eyes) in unberührte Tannenwälder zur Demyanitsa-Hütte hinabsteigst. Von hier aus folgt der Weg einen schattigen Pfad entlang des Demyanitsa-Flusses. (Wanderung: 6-7 Stunden, 16 km)
Tag 4:
Das heutige Ziel ist der Berg Vihren: der zweithöchste Gipfel Bulgariens und der höchste Gipfel des Pirin. Atemberaubende Aussichten bieten sich beim Aufstieg durch das Gebiet des Golem Kazan (Der Riesen-Kessel), das von der 400 m hohen Nordwand des Vihren begrenzt wird. Heute wirst du die Karstgebiete des Pirin erkunden, in denen auch das bedrohte Edelweiß, der seltene Mauerläufer und Balkan-Gämse (wilde Ziegen) leben. (Wanderung: 6-7 Stunden, 8 km; Auf- Abstieg: +960m/-960m)
Tag 5:
Verabschiede dich vom Pirin-Gebirge, heute geht es auf den Weg zum Rila-Gebirge. Der erster Halt ist das Rila-Kloster, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Dies ist das berühmteste und größte christliche Kloster in Bulgarien. Die außergewöhnlichen Fresken in der Zentralkirche bilden eine Galerie von Meisterwerken der Renaissancekunst und könnten als bulgarisches Analogon zu den Fresken der Sixtinischen Kapelle angesehen werden. Von dort aus geht es weiter zum Panichishte Resort, wo du vor dem Abendessen den Skakavitsa-Wasserfall (70m) besuchen oder einfach in den schattigen Wäldern in der Nähe der Berghütte wandern kannst. (Wanderung: 3-4 Stunden, 9km; Auf- Abstieg 390m)
6. Tag:
Mit der Seilbahn fährst du am Morgen zum Fuße des Cirque of the Seven Rila Lakes. Ihr wandert an den Seen vorbei (jeder See ist nach seinem charakteristischsten Merkmal benannt, wie dem Nierensee, dem Zwillingssee, dem Dreiblattsee usw.) und geht weiter auf dem Kamm, wo weitere atemberaubende Ausblicke auf die Urdini- und Elenskiseen und das Rilakloster in seinem tiefen Tal warten. Nachdem du den Gipfel von Malyovitsa (2729m) passiert hast, bekannt als die Wiege des bulgarischen Felskletterns und Bergsteigens, steigst du in das gleichnamige Tal ab und übernachtest in einem Familienhotel im Dorf Govedartsi. (Wanderung: 7 Stunden, 18 km; Auf- Abstieg: +800m/-1200m)
Tag 7:
Heute geht es früh los und du besteigst den höchsten Gipfel des Balkans: Den Musala (2925m). Eine Seilbahn bringt euch vom Borovets Resort zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die zackige Wand des Musala verlässt nie deine Sicht, während du durch steinerne Flüsse und vorbei an Gletscherseen und Alphütten aufsteigst. Der Blick vom Gipfel auf die umliegenden Berge bietet einen atemberaubenden und verdienten Abschluss des ganzen Abenteuers. Von hier aus siehst du die Gipfel aller großen Gebirgsketten in Bulgarien - Balkan, Sredna Gora, Vitosha, Rhodopen, Pirin und natürlich - Rila kannst mit einer Tasse Kräutertee den Gipfelaufstieg feiern. (Wanderung: 6 Stunden, 14 km; Auf- Abstieg 690m)
Tag 8:
Nach einem guten Frühstück, wirst du von Govedartsi zum Flughafen nach Sofia gebracht und dein Abenteuer in Bulgariens atemberaubenden Bergen endet. (Transport: ca. 1 1/2 Std.)
Bei der Ankunft in Sofia wirst du am Flughafen abgeholt und in das Dorf Bansko am Fuße des Pirin-Berges gebracht. (Transport: 2 1/2 Std.)
Tag 2:
Früh morgens startest du mit der Seilbahn-Fahrt zur Bezbog Hütte. Dies ist der Ausgangspunkt für die Wanderung zum Polezhan-Gipfel (2851m). Vom Gipfel erwartet dich eines der schönsten Panoramen des Pirin über 17 atemberaubende Gletscherseen, darunter den größten Popovo-See (30m tief). Polezhan ist der 5. höchste Gipfel des Pirin. Er ist von drei Karen mit drei Gruppen von Seen umgeben - Disilishki im Norden, Polezhanski im Süden und Strazhishki im Westen. Du wanderst auf der klassischen Route zum Gipfel. Diese führt durch den Nordostgrat und ist, mit Ausnahme der letzten 20-minütigen Etappe, nicht allzu schwierig oder steil. (Wanderung: 5 Stunden, 9 km; Auf- Abstieg +770m/-840m)
Tag 3:
Heute besuchst du einen der malerischsten Teile des Pirin: den Banderishki Lakes Cirque. Viele Trekkingrouten durchqueren dieses wunderschöne Gebiet und du kommst, während du die Hänge erklimmst, an einigen der 16 Gletscherseen vorbei. Die Wanderung durch die Todorina Porta führt direkt zum Yulen-Naturschutzgebiet, von wo aus du über die Todorini-Ochi-Seen (Todora's Eyes) in unberührte Tannenwälder zur Demyanitsa-Hütte hinabsteigst. Von hier aus folgt der Weg einen schattigen Pfad entlang des Demyanitsa-Flusses. (Wanderung: 6-7 Stunden, 16 km)
Tag 4:
Das heutige Ziel ist der Berg Vihren: der zweithöchste Gipfel Bulgariens und der höchste Gipfel des Pirin. Atemberaubende Aussichten bieten sich beim Aufstieg durch das Gebiet des Golem Kazan (Der Riesen-Kessel), das von der 400 m hohen Nordwand des Vihren begrenzt wird. Heute wirst du die Karstgebiete des Pirin erkunden, in denen auch das bedrohte Edelweiß, der seltene Mauerläufer und Balkan-Gämse (wilde Ziegen) leben. (Wanderung: 6-7 Stunden, 8 km; Auf- Abstieg: +960m/-960m)
Tag 5:
Verabschiede dich vom Pirin-Gebirge, heute geht es auf den Weg zum Rila-Gebirge. Der erster Halt ist das Rila-Kloster, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Dies ist das berühmteste und größte christliche Kloster in Bulgarien. Die außergewöhnlichen Fresken in der Zentralkirche bilden eine Galerie von Meisterwerken der Renaissancekunst und könnten als bulgarisches Analogon zu den Fresken der Sixtinischen Kapelle angesehen werden. Von dort aus geht es weiter zum Panichishte Resort, wo du vor dem Abendessen den Skakavitsa-Wasserfall (70m) besuchen oder einfach in den schattigen Wäldern in der Nähe der Berghütte wandern kannst. (Wanderung: 3-4 Stunden, 9km; Auf- Abstieg 390m)
6. Tag:
Mit der Seilbahn fährst du am Morgen zum Fuße des Cirque of the Seven Rila Lakes. Ihr wandert an den Seen vorbei (jeder See ist nach seinem charakteristischsten Merkmal benannt, wie dem Nierensee, dem Zwillingssee, dem Dreiblattsee usw.) und geht weiter auf dem Kamm, wo weitere atemberaubende Ausblicke auf die Urdini- und Elenskiseen und das Rilakloster in seinem tiefen Tal warten. Nachdem du den Gipfel von Malyovitsa (2729m) passiert hast, bekannt als die Wiege des bulgarischen Felskletterns und Bergsteigens, steigst du in das gleichnamige Tal ab und übernachtest in einem Familienhotel im Dorf Govedartsi. (Wanderung: 7 Stunden, 18 km; Auf- Abstieg: +800m/-1200m)
Tag 7:
Heute geht es früh los und du besteigst den höchsten Gipfel des Balkans: Den Musala (2925m). Eine Seilbahn bringt euch vom Borovets Resort zum Ausgangspunkt der Wanderung. Die zackige Wand des Musala verlässt nie deine Sicht, während du durch steinerne Flüsse und vorbei an Gletscherseen und Alphütten aufsteigst. Der Blick vom Gipfel auf die umliegenden Berge bietet einen atemberaubenden und verdienten Abschluss des ganzen Abenteuers. Von hier aus siehst du die Gipfel aller großen Gebirgsketten in Bulgarien - Balkan, Sredna Gora, Vitosha, Rhodopen, Pirin und natürlich - Rila kannst mit einer Tasse Kräutertee den Gipfelaufstieg feiern. (Wanderung: 6 Stunden, 14 km; Auf- Abstieg 690m)
Tag 8:
Nach einem guten Frühstück, wirst du von Govedartsi zum Flughafen nach Sofia gebracht und dein Abenteuer in Bulgariens atemberaubenden Bergen endet. (Transport: ca. 1 1/2 Std.)
INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- 7 x Unterkunft in einer Hütte
- Transporte während der Tour & von/nach Sofia
- Verpflegung
- Seilbahnticket und lokale Steuern
NICHT INKLUSIVE
- Flüge & Anreise nach Sofia
- Auslands- und Reiseversicherung
- persönliche Augaben
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- 7 x Unterkunft in einer Hütte
- Transporte während der Tour & von/nach Sofia
- Verpflegung
- Seilbahnticket und lokale Steuern
NICHT INKLUSIVE
- Flüge & Anreise nach Sofia
- Auslands- und Reiseversicherung
- persönliche Augaben
Du wanderst an 6 Tagen ca. 6-8 Stunden mit mehreren Aufstiegen. Du benötigst keine Vorerfahrung oder Technik, eine gute Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer hilft jedoch. Wenn das gegeben ist, steht diesem Abenteuer nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.