Trekking
Tour du Mont Blanc - Express

Trekking auf der unglaublichen Tour du Mont Blanc durch die Alpen Frankreichs, Italien‚ und der Schweiz.
- Erlebe die klassische alpine Wanderung um das Mont-Blanc-Massiv, die in Chamonix beginnt und Frankreich, Italien und die Schweiz durchquert.
- Perfekt für diejenigen, die in nur 8 Tagen die Höhepunkte der Tour du Mont Blanc sehen möchten.
- Genieße Alpenwandern vom Feinsten, Übernachtung in traditionellen Berghütten und Unterkünften sowie traumhaften Panoramen und Ausblicken in den Alpen.
- Perfekt für diejenigen, die in nur 8 Tagen die Höhepunkte der Tour du Mont Blanc sehen möchten.
- Genieße Alpenwandern vom Feinsten, Übernachtung in traditionellen Berghütten und Unterkünften sowie traumhaften Panoramen und Ausblicken in den Alpen.
Dauer
8 Tage
8 Tage
Land
Frankreich
Frankreich
Startpunkt
Chamonix
Chamonix
Schwierigkeit
Moderat
Moderat
Jahreszeit
Juni - September
Juni - September
ab €1,795.00
Tag 1: Anreisetag
Ankunft und Einchecken in der Yeti Lodge in Argentiere. Du kannst dich dann entweder im Chalet entspannen oder eine kleine Tour durch Argentiere machen, bis der Rest der Gruppe eintrifft. Am Abend triffst du deine Gruppe und den Reiseleiter zu einem Briefing über die Reiseroute, das Wetter und die Bedingungen. Du kannst dich dabei mit dem Guide klären, ob du über die erforderliche Ausrüstung verfügst, und letzte Fragen stellen. Offizieller Tourstart ist beim Abendessen.
Tag 2: Von Les Houches nach Les Contamines
Von Les Houches aus fahren wir mit der Seilbahn auf die ersten 900 Höhenmeter unserer Reise und genießen dabei einen atemberaubenden Blick auf das Tal von Chamonix. Wir überqueren den Bionnassay-Gletscher und steigen zum Col de Tricot auf 2120 m auf, bevor es steil hinunter zu den Miage-Weiden geht. Von dort ein kurzer Aufstieg über einen weiteren Sattel, bevor es durch die Wälder hinunter zur Kleinstadt Les Contamines geht.
(Entfernung: 14 km, Aufstieg: 680m, Abstieg: 1300m, Wanderzeit: 7-8 Stunden)
Tag 3: Les Contamines nach Les Chapieux
Ausgehend von einer römischen Straße machen wir einen langen Aufstieg durch Bergweiden zum Col du Bonhomme auf 2469m m Höhe. Dann queren wir den Hang zu einem weiteren, etwas höher gelegenen Col, wo man oft Steinböcke beobachten kann, bevor wir sanft hinunter zum lieblichen Weiler Les Chapieux gehen, wo Schaf-, Ziegen- und Kuhherden den Sommer auf der Weide verbringen.
Entfernung: 19 km, Aufstieg: 1340m, Abstieg: 940m, Wanderzeit: 8-9 Stunden
Tag 4: Les Chapieux nach Courmayeur
Der Tag beginnt mit einer leichten Wanderung von etwa einer Stunde talaufwärts in Richtung der Hütte Le Mottets, von wo aus wir zum Col de la Seigne (2513 m) aufsteigen. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Bergpass an der Grenze zwischen Frankreich und Italien, von dem aus man einen herrlichen Blick auf das Val Veny und die Brenva-Wand des Mont-Blanc hat. Der Weg führt weiter nach Italien, stetig abwärts durch das Val Veny-Tal - wir kommen am restaurierten Zollhaus La Casermetta, an der Elizabetta-Hütte und an La Visaille vorbei, wo wir den Ortsbus nach Courmayeur nehmen. Je nach Zeit können wir die Stadt Courmayeur erkunden, bevor wir den Ortsbus nach Val Ferret nehmen, wo unser Hotel liegt.
Entfernung: 21km, Aufstieg: 780, Abstieg: 920m, Wanderzeit: 7 Stunden
Tag 5: Courmayeur nach Champex
Wir verlassen die Altstadt von Courmayeur und wandern einen langen Aufstieg zum Grand Col Ferret auf 2537 m Höhe hinauf, wobei wir vielleicht eine Pause machen, um einen Morgenkaffee in der Elena-Hütte zu genießen. Von der Passhöhe aus überqueren wir die Grenze von Italien in die Schweiz, umgeben vom Blick auf den Grand Combin und den Mont Dolent, dessen Gipfel zwischen Frankreich, der Schweiz und Italien liegt. Der Wechsel von Landschaft und Szenerie zwischen den beiden Seiten des Mont-Blanc ist schnell und bemerkenswert und verwandelt sich von dramatisch zerklüftetem Terrain in üppige Alpweiden. Wir steigen nach La Fouly über eine von zwei Möglichkeiten ab: Entweder wir steigen direkt auf den Talboden ab, oder wir durchqueren das Tal auf einem hügeligen Weg, der uns wieder hinunter zu einem Fluss führt. Beide Varianten bringen uns zurück nach La Fouly, wo wir mit dem Bus in das hübsche Seedorf Champex fahren für die Nacht.
Entfernung: 15km, Aufstieg: 910m, Abstieg: 1080 m, Zeit: 7-8 Stunden
Tag 6: Von Champex nach Trient
Heute queren wir von der Schweiz zurück nach Frankreich über einen steilen Anstieg auf dem Rinderpfad (Bovine Trail). Auf diesem Pfad warten große Schweizer Kühe auf blumenreichen Weiden grasen. Wir genießen ein Picknick-Mittagessen auf einer rustikalen Hütte, bei dem wir die Gelegenheit haben, die berühmten Schweizer Kampfkühe kennen zu lernen. Die heutige Route kehrt über einen atemberaubenden Pfad mit weitreichenden Ausblicken auf das Rhonetal zurück, das an klaren Tagen bis zum Genfer See reicht. Wir wandern zurück zum Col de Forclaz und beenden den Tag mit einem Transfer nach Argentiere, wo wir übernachten werden.
Tag 7: Lac Blanc
An unserem letzten Wandertag folgen wir einem gewundenen Grat hinauf zum majestätischen Lac Blanc. Der Weg führt uns durch das Naturreservat der Aiguilles Rouges, wo alpine Wildtiere wie Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere oft zu sehen sind - achten Sie auf den unverwechselbaren Murmeltierpfeifton! Wir genießen ein gemütliches Mittagessen am kristallklaren Wasser des Lac Blanc und gönnen uns vielleicht ein Stück hausgemachte Torte aus der Hütte! Von hier aus kannst du das ganze Tal überblicken und hast einen Panoramablick auf die gesamte Bergkette des Mont Blanc. Danach wandern wir hinunter zur Mittelstation La Flégère und fahren mit der Seilbahn zum Dorf Les Praz. Von hier aus kannst du entweder den Bus nach Chamonix nehmen, um die Stadt zu erkunden, oder nach Argentière zurückkehren.
Entfernung: 11 km, Aufstieg: 1140m, Abstieg: 630m, Zeit: 6-7 Stunden
Tag 8: Abreisetag
Wir genießen ein letztes gemeinsames Frühstück und verabschieden uns, bevor wir die Lodge verlassen. Die Tour endet nach dem Frühstück. Mit unglaublichen Erfahrungen und Erinnerungen trittst du deine Heimreise an.
Au revoir und bis zum nächsten Mal.
Gesamtdistanz, die während des 6-tägigen Trekkings zurückgelegt wurde: 90 km, Gesamtaufstieg über 6 Tage Trekking: 6560m, Gesamtabstieg über 6 Tage Trekking: 6570m
Ankunft und Einchecken in der Yeti Lodge in Argentiere. Du kannst dich dann entweder im Chalet entspannen oder eine kleine Tour durch Argentiere machen, bis der Rest der Gruppe eintrifft. Am Abend triffst du deine Gruppe und den Reiseleiter zu einem Briefing über die Reiseroute, das Wetter und die Bedingungen. Du kannst dich dabei mit dem Guide klären, ob du über die erforderliche Ausrüstung verfügst, und letzte Fragen stellen. Offizieller Tourstart ist beim Abendessen.
Tag 2: Von Les Houches nach Les Contamines
Von Les Houches aus fahren wir mit der Seilbahn auf die ersten 900 Höhenmeter unserer Reise und genießen dabei einen atemberaubenden Blick auf das Tal von Chamonix. Wir überqueren den Bionnassay-Gletscher und steigen zum Col de Tricot auf 2120 m auf, bevor es steil hinunter zu den Miage-Weiden geht. Von dort ein kurzer Aufstieg über einen weiteren Sattel, bevor es durch die Wälder hinunter zur Kleinstadt Les Contamines geht.
(Entfernung: 14 km, Aufstieg: 680m, Abstieg: 1300m, Wanderzeit: 7-8 Stunden)
Tag 3: Les Contamines nach Les Chapieux
Ausgehend von einer römischen Straße machen wir einen langen Aufstieg durch Bergweiden zum Col du Bonhomme auf 2469m m Höhe. Dann queren wir den Hang zu einem weiteren, etwas höher gelegenen Col, wo man oft Steinböcke beobachten kann, bevor wir sanft hinunter zum lieblichen Weiler Les Chapieux gehen, wo Schaf-, Ziegen- und Kuhherden den Sommer auf der Weide verbringen.
Entfernung: 19 km, Aufstieg: 1340m, Abstieg: 940m, Wanderzeit: 8-9 Stunden
Tag 4: Les Chapieux nach Courmayeur
Der Tag beginnt mit einer leichten Wanderung von etwa einer Stunde talaufwärts in Richtung der Hütte Le Mottets, von wo aus wir zum Col de la Seigne (2513 m) aufsteigen. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Bergpass an der Grenze zwischen Frankreich und Italien, von dem aus man einen herrlichen Blick auf das Val Veny und die Brenva-Wand des Mont-Blanc hat. Der Weg führt weiter nach Italien, stetig abwärts durch das Val Veny-Tal - wir kommen am restaurierten Zollhaus La Casermetta, an der Elizabetta-Hütte und an La Visaille vorbei, wo wir den Ortsbus nach Courmayeur nehmen. Je nach Zeit können wir die Stadt Courmayeur erkunden, bevor wir den Ortsbus nach Val Ferret nehmen, wo unser Hotel liegt.
Entfernung: 21km, Aufstieg: 780, Abstieg: 920m, Wanderzeit: 7 Stunden
Tag 5: Courmayeur nach Champex
Wir verlassen die Altstadt von Courmayeur und wandern einen langen Aufstieg zum Grand Col Ferret auf 2537 m Höhe hinauf, wobei wir vielleicht eine Pause machen, um einen Morgenkaffee in der Elena-Hütte zu genießen. Von der Passhöhe aus überqueren wir die Grenze von Italien in die Schweiz, umgeben vom Blick auf den Grand Combin und den Mont Dolent, dessen Gipfel zwischen Frankreich, der Schweiz und Italien liegt. Der Wechsel von Landschaft und Szenerie zwischen den beiden Seiten des Mont-Blanc ist schnell und bemerkenswert und verwandelt sich von dramatisch zerklüftetem Terrain in üppige Alpweiden. Wir steigen nach La Fouly über eine von zwei Möglichkeiten ab: Entweder wir steigen direkt auf den Talboden ab, oder wir durchqueren das Tal auf einem hügeligen Weg, der uns wieder hinunter zu einem Fluss führt. Beide Varianten bringen uns zurück nach La Fouly, wo wir mit dem Bus in das hübsche Seedorf Champex fahren für die Nacht.
Entfernung: 15km, Aufstieg: 910m, Abstieg: 1080 m, Zeit: 7-8 Stunden
Tag 6: Von Champex nach Trient
Heute queren wir von der Schweiz zurück nach Frankreich über einen steilen Anstieg auf dem Rinderpfad (Bovine Trail). Auf diesem Pfad warten große Schweizer Kühe auf blumenreichen Weiden grasen. Wir genießen ein Picknick-Mittagessen auf einer rustikalen Hütte, bei dem wir die Gelegenheit haben, die berühmten Schweizer Kampfkühe kennen zu lernen. Die heutige Route kehrt über einen atemberaubenden Pfad mit weitreichenden Ausblicken auf das Rhonetal zurück, das an klaren Tagen bis zum Genfer See reicht. Wir wandern zurück zum Col de Forclaz und beenden den Tag mit einem Transfer nach Argentiere, wo wir übernachten werden.
Tag 7: Lac Blanc
An unserem letzten Wandertag folgen wir einem gewundenen Grat hinauf zum majestätischen Lac Blanc. Der Weg führt uns durch das Naturreservat der Aiguilles Rouges, wo alpine Wildtiere wie Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere oft zu sehen sind - achten Sie auf den unverwechselbaren Murmeltierpfeifton! Wir genießen ein gemütliches Mittagessen am kristallklaren Wasser des Lac Blanc und gönnen uns vielleicht ein Stück hausgemachte Torte aus der Hütte! Von hier aus kannst du das ganze Tal überblicken und hast einen Panoramablick auf die gesamte Bergkette des Mont Blanc. Danach wandern wir hinunter zur Mittelstation La Flégère und fahren mit der Seilbahn zum Dorf Les Praz. Von hier aus kannst du entweder den Bus nach Chamonix nehmen, um die Stadt zu erkunden, oder nach Argentière zurückkehren.
Entfernung: 11 km, Aufstieg: 1140m, Abstieg: 630m, Zeit: 6-7 Stunden
Tag 8: Abreisetag
Wir genießen ein letztes gemeinsames Frühstück und verabschieden uns, bevor wir die Lodge verlassen. Die Tour endet nach dem Frühstück. Mit unglaublichen Erfahrungen und Erinnerungen trittst du deine Heimreise an.
Au revoir und bis zum nächsten Mal.
Gesamtdistanz, die während des 6-tägigen Trekkings zurückgelegt wurde: 90 km, Gesamtaufstieg über 6 Tage Trekking: 6560m, Gesamtabstieg über 6 Tage Trekking: 6570m
INKLUSIVE
- 6 Tage Bergführer (IVBV-zertifiziert)
- 7 Übernachtungen in Berghütten inkl. Frühstück, Lunchpaket & Abendessen
- Die Kosten der Seilbahnen
- Gruppenausrüstung wie Seile, Sicherheitsausrüstung
- Lokaler Transport: Jeglicher örtlicher Transport, der während der Tour erforderlich ist.
- Gepäcktransporte zwischen den Hütten
NICHT INKLUSIVE
- Reise- und Auslands-Krankenversicherung
- Persönliche Ausrüstung
- An- und Abreise nach Chamonix
- Extra Unterkünfte in Chamonix
- Persönliche Ausgaben & Snacks
- 6 Tage Bergführer (IVBV-zertifiziert)
- 7 Übernachtungen in Berghütten inkl. Frühstück, Lunchpaket & Abendessen
- Die Kosten der Seilbahnen
- Gruppenausrüstung wie Seile, Sicherheitsausrüstung
- Lokaler Transport: Jeglicher örtlicher Transport, der während der Tour erforderlich ist.
- Gepäcktransporte zwischen den Hütten
NICHT INKLUSIVE
- Reise- und Auslands-Krankenversicherung
- Persönliche Ausrüstung
- An- und Abreise nach Chamonix
- Extra Unterkünfte in Chamonix
- Persönliche Ausgaben & Snacks
Eine gute Kondition ist Voraussetzung. Du wanderst täglich ca. 6-9 Stunden und wirst dabei eine durchschnittliche Strecke von ca. 15 km zurücklegen, mit einem guten Maß an Auf- und Abstieg jeden Tag. Im Laufe der Tour Reise wirst du Höhen von mehr als 2500 Metern erreichen. Obwohl die meisten Menschen keine Schwierigkeiten haben werden, mit dieser Höhe zurechtzukommen, solltest du damit rechnen, dass die körperlichen Anforderungen an den Körper größer sein werden als beim Training auf Meereshöhe. Das Tempo wird gleichmäßig sein. Wenn du also regelmäßig wanderst, solltest du keine Probleme haben, den Zeitplan einzuhalten. Außerdem wirst du während der Wanderung nur einen kleinen Tagesrucksack tragen, da das Hauptgepäck vom Betreuungsteam zwischen den Hütten transportiert wird.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.