Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern um Chamonix

Schneeschuhwandern um Chamonix

Entdecke die schönsten Routen im Tal von Chamonix durch verschneite Wälder und auf Bergpfaden

- Erlebe ein echtes Winterparadies im ruhigen und abgelegenden Teil des Chamonix Tals
- Gehe Schneeschuhwandern und entdecke wenig begangene Pfade rund um den Mont Blanc
- Genieße echte Hüttenatmosphäre & übernachte in traditionellen Berghütten
Dauer
3 Tage
Land
Frankreich
Startpunkt
Chamonix
Schwierigkeit
Moderat
Jahreszeit
Dezember - April

ab €350.00


Tag 1: Schneeschuhwanderung um Vallon de Berard
Ausgehend vom kleinen Dorf Le Buet führt diese Wanderung durch den Wald und vorbei an einigen alten Steinhütten, bevor sie ins Berardtal führt. Wenn du zunächst am Fluss entlang wanderst, findest du dich in einer magischen Umgebung wieder, in der Eiszapfen an Felsen hängen und sich schneeverkrustete Äste über den Weg wölben. Wo immer sich der Wald öffnet, kannst du über die Schulter blicken und die herrliche Aussicht auf Les Grands Montets, die schneebedeckten Gipfel des Mont-Blanc-Massivs und die Gletscher, die die Schluchten rund um das Mer de Glace auf der gegenüberliegenden Talseite füllen, genießen. Wenn man durch den Wald aufwärts wandert, bis man zu einer kleinen Lichtung kommt, von der aus man die Schweizer Grenze überblickt, ist dies ein großartiger Ort, um für ein Picknick-Mittagessen und eine Flasche heißen Tee anzuhalten. Von hier aus geht es nur noch abwärts, zurück durch einen weiteren hübschen kleinen Weiler mit Holzhäuschen, zurück durch verschneite Wiesen bis zum Fuß der Poya-Skipiste.
Tag 2: Schneeschuhwanderung nach Loriaz
Hoch über dem Dorf Vallorcine befindet sich eine kleine Ansammlung von Steinhütten, die bemerkenswert wie eine Toblerone-Bar aussehen - eine perfekte Reihe von dreieckigen Dächern, die das Tal überblicken. Dies ist eine ausgezeichnete Schneeschuhwanderung für diejenigen, die einen ziemlichen Aufstieg genießen, der mit atemberaubenden Aussichten belohnt wird. Der Weg beginnt im Dorf Le Buet und steigt durch den Wald an, windet und wendet sich durch verschneite Äste, wo du zwischen den Bäumen Gemsen oder Schneehühner beobachten kannst. Der Weg mündet in hochalpine Wiesen, die von atemberaubenden Aussichten umgeben sind und von dem in der Nähe aufragenden Gipfel des Mont Buet dominiert werden. Die Loriaz-Hütten liegen auf einem Plateau in 2020 m Höhe und bieten einen Panoramablick auf die Aiguille Verte und das Mont-Blanc-Massiv - der perfekte Ort für eine Pause und ein gemütliches Picknick-Mittagessen! Die Hütten sind im Winter geschlossen, du solltest also dein eigenes Essen und eine Flasche heißen Tee oder Kaffee mitbringen.
Tag 3: Schneeschuhwanderung zum Grand Saint Bernard Kloster
Verbinde auf dieser längeren Wanderung Natur und Geschichte und besuche ein altes Kloster an der schweizerisch/italienischen Grenze. Das Kloster wurde 1050 vom Heiligen Bernhard von Menthon als sicherer Hafen für Bergreisende gegründet. Es war berühmt für die gleichnamigen Rettungshunde, die hier seit Generationen gezüchtet wurden. Die Wanderung selbst ist ein langer, aber allmählicher Aufstieg zu einem hohen Bergpass, wobei tiefe Täler durchquert und von steilen, schneebedeckten Hängen überragt werden, bis man das Kloster nur wenige hundert Meter von der italienischen Grenze entfernt erreicht. Die Landschaft ist wunderschön und das Gebäude sehr stimmungsvoll. Nimm dir daher genügend Zeit, um die Kapelle und das Museum zu erkunden, und genieße ein Essen in der Auberge.
INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Gruppenausrüstung wie Seile
- Lokale Transporte während der Tour

NICHT INKLUSIVE
- Anreise & Unterkunft in Chamonix
- Auslands- und Reiseversicherung
- Ausrüstung (kann geliehen werden)
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke & Snacks)
- Trinkgeld für Reiseleiter
Schneeschuhwandern erfordert keine Vorkenntnisse und kann von fast jedem gemacht werden. Während ein vernünftiges Maß an Fitness und Wandererfahrung von Vorteil sind, wird der Führer die Route auf dich zuschneiden und kann in jedem Tempo gemacht werden. Das Ziel ist es, sich zu entspannen und zu genießen, nicht, irgendwelche Rekorde zu brechen!
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS