Schneeschuhwandern

Nordlichter-Abenteuer in Norwegen

Nordlichter-Abenteuer in Norwegen

Jage Nordlichter, wandere auf Schneeschuhen & fahre Hundeschlitten in Spitzbergen

- Erlebe die Nordlichter während der dunklen Tagesstunden der winterlichen Arktis
- Lerne Hundeschlittenfahren mit Huskies
- Gehe Schneeschuhwandern und/oder Trekking auf abgelegenen Pfaden in Spitzbergen
Dauer
4 Tage
Land
Norwegen
Startpunkt
Bergen
Schwierigkeit
Einfach
Jahreszeit
November - Januar

ab €1,100.00


Tag 1: Arktischer Außenposten: Longyearbyen
Nach deiner Ankunft in Longyearbyen kannst du den Flughafen-Shuttlebus oder ein Taxi in die Stadt und zum Basecamp Hotel nehmen. Dort beginnt dein Abenteuer um 19.00 Uhr, und Ihre erste Nacht verbringst du an der Trappers-Station, die 10 km außerhalb von Longyearbyen liegt. Hier leben 100 Huskys, und die Chancen, das Nordlicht zu sehen, sind aufgrund dieser dunklen und abgelegenen Lage extrem gut. Übernachten wirst du in einem ursprünglichen, hölzernen Tipi, das du mit den anderen Abenteurern teilen wirst. Du wirst in warmen Schlafsäcken und auf Rentierfellen schlafen, und überrascht sein, wie warm und gemütlich es hier ist. Wenn du die arktische Kultur wirklich erleben willst, ist heute Nacht die Nacht! Sobald du das Zentrum von Longyearbyen verlässt, und die Lichtverschmutzung hinter dir lässt, wirst du die besten Bedingungen für das Sehen der Nordlichter haben. Svalbard ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an denen man das Nordlicht am Tag sehen kann, weil es bis zu 24 Stunden am Tag dunkel ist.

Tag 2: Abenteuer in der Polarnacht
Guten Morgen! Nach einem guten Kaffee und Tee beginnt dein Tag mit einem Frühstück im Tipi (Lavvo auf Norwegisch). Je nach den Schneebedingungen gehst du entweder Hundeschlittenfahren oder Wandern in der Umgebung der Hütte. Die Hütte ist abgelegen und bietet ideale Bedingungen, die Nordlichter in voller Pracht zu sehen. Nach dem Tag in der dunklen Wildnis von Svalbard fährst du zurück nach Longyearbyen. Abends ist nichts mehr geplant, sodassden einzigartigen Ort erkunden kannst und essen gehen kannst.

Tag 3: Schneeschuhtour unter den Nordlichtern
Eine der besten Möglichkeiten, sich im arktischen Wintergelände zu bewegen, ist mit Schneeschuhen. Heute gehst du mit Schneeschuhen in den Gebieten außerhalb von Longyearbyen auf eine Wanderung. Nach einer kurzen EInweisung und ausgestattet mit einer Stirnlampe & Schneeschuhen und los geht die Schneeschuhwanderung. Nur wenige Orte auf der Welt sind so still und beruhigend wie die Polarnacht und perfekte Abwechslung zum sonst stressigen Alltag.

Tag 4: Letzter Tag in der Arktis
Heute ist dein letzter Tag in dieser einzigartigen Umgebung. Du hast nochmals Zeit, dich selbst in der Stadt umzuschauen und die Nordlichter zu genießen bevor es zurück zum Flughafen und in Richtung Tageslicht geht.

INKLUSIVE
- Transporte während der Tour
- 3 x Unterkunft
- Frühstück täglich
- Lokaler, englischsprachiger Guide
- Spezialausrüstung - Schneeschuhe

NICHT INKLUSIVE
- Flüge nach Longyearbyen
- Reise- und Auslandskrankenversicherung
- Trinkgelder
- Getränke & Snacks
Die Tour ist relativ einfach und du benötigst keine Vorerfahrung im Hundeschlitten fahren oder Schneeschuwandern. Eine gewisse Grundfitness erleichtert dir die Aktivitäten, jedoch liegt das Abenteuer hier im Erleben der einzigartigen Nordlichter sowie dem Kennenlernen des Lebens ohne Tageslicht.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS