Bergsteigen
Mt. Kazbek (5054 m) Expedition

Sei Teil einer Berg-Expedition & besteige den höchsten Gipfel Georgiens
- Erlebe eine Bergexpedition und besteige den Mt. Kazbek (5054 m)
- Trekke mehrere Tage am Stück und gewinne täglich an Höhe
- Genieße echte Expeditionsatmosphäre & übernachte in Zelten auf deinem Weg zum Gipfel
- Trekke mehrere Tage am Stück und gewinne täglich an Höhe
- Genieße echte Expeditionsatmosphäre & übernachte in Zelten auf deinem Weg zum Gipfel
Dauer
8 Tage
8 Tage
Land
Georgien
Georgien
Startpunkt
Tbilisi
Tbilisi
Schwierigkeit
Anspruchsvoll
Anspruchsvoll
Jahreszeit
Juli - September
Juli - September
ab €790.00
Tag 1: Ankunft, Vorbereitung & Briefing
Heute startet die Tour und du triffst das Expeditionsteam in Stepancminda (Kasbegi) (Flughafentransporte können nach Absprache organisiert werden). Hier bist du für die Nacht in einem Gästehaus untergebracht, das deine Basis in Kazbegi ist. Hier kannst du noch fehlende Ausrüstung ausleihen. Der Tag dient der Vorbereitung für das Abenteuer Kazbek am nächsten Tag. Am Abend (um 19:00 Uhr) gibt es ein gemeinsames georgisches Abendessen mit allen Teilnehmern und dem Team, mit einem vorbereitenden Briefing zum Verlauf der Berg-Expedition.
Tag 2: Start der Expedition
Morgens um 8:00 Uhr gibt es gemeinsames Frühstück und die Tour beginnt. Dann heißt es, Sachen packen und um 12.00 Uhr mittags startet die Expedition. Nicht benutztes Gepäck kannst du im Gästehaus lagern. Per Auto geht es zur Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, wo die offizielle Route auf 2.170 m hinauf zum Kasbek startet. Die erste Etappe läufst du nur mit einem kleinen Rucksack, da das Hauptgepäck zur Meteo Station transportiert wird. Die geschätzte Trekkingzeit des ersten Tages beträgt ca. 3 - 4 Stunden. Dann wird das erste Lager (Zelte) auf 3.100 m aufgeschlagen.
Tag 3: Aufstieg zum Basislager
Weiter geht der Aufstieg zum Gipfel. An diesem Tag gehst du durch den ersten Gletscher auf dem Weg nach oben. Die geschätzte Trekkingzeit für diesen Tag beträgt 3 - 4 Stunden, bis du schließlich die Meteo Station - 3650 m erreichst. Hier baut ihr das Hauptlager (Zelte) auf, wo du die nächsten Tage verbringen wirst und von wo aus der Gipfelangriff gestartet wird.
Tag 4: Akklimatisierungstag
Der heutige Tag dient der Akklimatisierung, um die Gipfelchance zu erhöhen. Als Teil der Akklimatisierung gehst du auf eine Wanderung auf über 4000 m. Diese dauert voraussichtliche 3 - 4 Stunden und danach erhältst du eine Einführung in die Prinzipien des Seilgehens, der Sicherung, der Verwendung des Eispickel und der allgemeinen Sicherheit im Hochgebirge. Danach gilt es dich auszuruhen, um für den Gipfeltag bereit zu sein.
Tag 5: Kazbek Gipfelbesteigung
Heute ist der große Tag - du versuchst auf den Gipfel des Kazbek (5054 m) zu steigen. Der Gipfelangriff startet bereits um 2:00 - 3:00 Uhr morgens und die ganze Aktion dauert etwa 10 - 14 Stunden. Dich erwartet eine riesige Herausforderung, die mit atemberaubenden Ausblicken und Momenten, die du nie wieder vergessen wirst, belohnt wird. Nach der Rückkehr vom Gipfel im Basislager heißt es ausruhen. Du kannst stolz auf dich sein!
Tag 6: Abstieg nach Stepancminda (Kazbegi)
Am Morgen steigst du wieder ab nach Stepancminda (Kazbegi). Der Abstieg dauert etwa 5 - 6 Stunden und vom Startpunkt and der Kirch bringt dich ein Fahrzeut wieder zurück ins Gästehaus. Mittags kannst du dich noch von den Strapazen ausruhen, bevor abends auf dich eine feierliche Supra (georgische Party) wartet, bei der du dein eigenes Khinkali herstellen, auf Panduri spielen lernen, georgische Lieder hören und die Geheimnisse der georgischen Trinkspüche entdecken wirst.
Tag 7: Reservetag bei schlechten Wetterbedingungen in den Bergen.
Tag 8: Abreisetag
Um 10:00 Uhr gibt es ein letztes Frühstück und dann endet dein Kazbek Abenteuer. ((Flughafen-)transporte können auf Anfrage noch organisiert werden)
Heute startet die Tour und du triffst das Expeditionsteam in Stepancminda (Kasbegi) (Flughafentransporte können nach Absprache organisiert werden). Hier bist du für die Nacht in einem Gästehaus untergebracht, das deine Basis in Kazbegi ist. Hier kannst du noch fehlende Ausrüstung ausleihen. Der Tag dient der Vorbereitung für das Abenteuer Kazbek am nächsten Tag. Am Abend (um 19:00 Uhr) gibt es ein gemeinsames georgisches Abendessen mit allen Teilnehmern und dem Team, mit einem vorbereitenden Briefing zum Verlauf der Berg-Expedition.
Tag 2: Start der Expedition
Morgens um 8:00 Uhr gibt es gemeinsames Frühstück und die Tour beginnt. Dann heißt es, Sachen packen und um 12.00 Uhr mittags startet die Expedition. Nicht benutztes Gepäck kannst du im Gästehaus lagern. Per Auto geht es zur Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, wo die offizielle Route auf 2.170 m hinauf zum Kasbek startet. Die erste Etappe läufst du nur mit einem kleinen Rucksack, da das Hauptgepäck zur Meteo Station transportiert wird. Die geschätzte Trekkingzeit des ersten Tages beträgt ca. 3 - 4 Stunden. Dann wird das erste Lager (Zelte) auf 3.100 m aufgeschlagen.
Tag 3: Aufstieg zum Basislager
Weiter geht der Aufstieg zum Gipfel. An diesem Tag gehst du durch den ersten Gletscher auf dem Weg nach oben. Die geschätzte Trekkingzeit für diesen Tag beträgt 3 - 4 Stunden, bis du schließlich die Meteo Station - 3650 m erreichst. Hier baut ihr das Hauptlager (Zelte) auf, wo du die nächsten Tage verbringen wirst und von wo aus der Gipfelangriff gestartet wird.
Tag 4: Akklimatisierungstag
Der heutige Tag dient der Akklimatisierung, um die Gipfelchance zu erhöhen. Als Teil der Akklimatisierung gehst du auf eine Wanderung auf über 4000 m. Diese dauert voraussichtliche 3 - 4 Stunden und danach erhältst du eine Einführung in die Prinzipien des Seilgehens, der Sicherung, der Verwendung des Eispickel und der allgemeinen Sicherheit im Hochgebirge. Danach gilt es dich auszuruhen, um für den Gipfeltag bereit zu sein.
Tag 5: Kazbek Gipfelbesteigung
Heute ist der große Tag - du versuchst auf den Gipfel des Kazbek (5054 m) zu steigen. Der Gipfelangriff startet bereits um 2:00 - 3:00 Uhr morgens und die ganze Aktion dauert etwa 10 - 14 Stunden. Dich erwartet eine riesige Herausforderung, die mit atemberaubenden Ausblicken und Momenten, die du nie wieder vergessen wirst, belohnt wird. Nach der Rückkehr vom Gipfel im Basislager heißt es ausruhen. Du kannst stolz auf dich sein!
Tag 6: Abstieg nach Stepancminda (Kazbegi)
Am Morgen steigst du wieder ab nach Stepancminda (Kazbegi). Der Abstieg dauert etwa 5 - 6 Stunden und vom Startpunkt and der Kirch bringt dich ein Fahrzeut wieder zurück ins Gästehaus. Mittags kannst du dich noch von den Strapazen ausruhen, bevor abends auf dich eine feierliche Supra (georgische Party) wartet, bei der du dein eigenes Khinkali herstellen, auf Panduri spielen lernen, georgische Lieder hören und die Geheimnisse der georgischen Trinkspüche entdecken wirst.
Tag 7: Reservetag bei schlechten Wetterbedingungen in den Bergen.
Tag 8: Abreisetag
Um 10:00 Uhr gibt es ein letztes Frühstück und dann endet dein Kazbek Abenteuer. ((Flughafen-)transporte können auf Anfrage noch organisiert werden)
INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Bergführer und weitere Guides
- 2 Nächte im Gästehaus in Stepancminda (Kazbegi)
- 2 x Gala-Dinner & 1x Supra, 2x Frühstück
- Transporte während der Tour
- Gepäcktransport zum Basislager
- Expeditions-Zelte
- Hilfe & Ausleihmöglichkeiten der Ausrüstung
- Unterstützung bei Essenskauf für die Expedition
NICHT INKLUSIVE
- Flug & Anreise nach Stepancminda (Kazbegi)
- Auslands-, Reise und Bergsportversicherung
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke & Snacks)
- Trinkgeld für Reiseleiter
- englischsprachiger, lizenzierter Bergführer und weitere Guides
- 2 Nächte im Gästehaus in Stepancminda (Kazbegi)
- 2 x Gala-Dinner & 1x Supra, 2x Frühstück
- Transporte während der Tour
- Gepäcktransport zum Basislager
- Expeditions-Zelte
- Hilfe & Ausleihmöglichkeiten der Ausrüstung
- Unterstützung bei Essenskauf für die Expedition
NICHT INKLUSIVE
- Flug & Anreise nach Stepancminda (Kazbegi)
- Auslands-, Reise und Bergsportversicherung
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke & Snacks)
- Trinkgeld für Reiseleiter
Du wanderst für 5 Tage täglich ca. 4-6 Stunden in zunehmender Höhe und am Gipfeltag 10-14 Stunden bis auf 5,054 m. Zwar ist Vorerfahrung oder Kletter-Technik keine Pflicht für die Teilnahme - Erfahrung im Bergsteigen oder Höhentrekking hilft jedoch enorm. Die Herausforderung ist generell die extreme Höhe und der schnelle Anstieg an Höhenmetern. Eine gute Grundfitness, ein Sinn für Abenteuer und ein starker Wille sollte daher vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege. Informiere dich vor dem Start der Tour über die Höhenkrankheit und wie sie sich auf deinen Körper auswirken kann.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.