Bergsteigen

Mont Blanc & Gran Paradiso Besteigung

Mont Blanc & Gran Paradiso Besteigung

Traumhafte 6-tägige Route zur Besteigung des Mont Blanc, Gran Paradiso (4061 m) sowie Durchquerung des Vallée Blanche.

- Besteige den höchsten Berg Zentraleuropas auf 4.810 m sowie seinen Nachbarberg den Gran Paradiso (4.061 m).
- Erlebe eine außergewöhnliche Herausforderung und einen der atemberaubensten Sonnenaufgänge deines Lebens.
- Genieße einzigartige Panoramen und Ausblicke über die weiten der französischen und italienischen Alpen.
Dauer
6 Tage
Land
Frankreich
Startpunkt
Chamonix
Schwierigkeit
Anspruchsvoll
Jahreszeit
Juni - September

ab €2,900.00


Tag 1: Wanderung zum Rifugio Vittorio Emanuelle II
Der Tag beginnt mit einer Fahrt nach Italien und einer Wanderung durch den Wald des Nationalparks Gran Paradiso. Der Pfad führt hinauf bis zur Hütte Rifugio Vittorio Emanuelle II (2732 m), in der du übernachten wirst. Schlafen in der Höhe ist eine der besten Möglichkeiten zur Akklimatisierung.
Tag 2: Besteigung des Gran Paradiso
Heute wirst du den mit 4061 m höchsten Berg Italiens besteigen, den Gran Paradiso. Dies ist eine großartige Möglichkeit, sich für den Mont Blanc zu akklimatisieren und gleichzeitig einen 4000er Gipfel zu besteigen. Dein Bergführer wird dich und die Truppe von Chamonix bis nach Italien und wieder zurück fahren.
Tag 3: Aiguille du Midi & das Vallee Blanche oder Steigeisenfertigkeiten auf dem Mer de Glace Heute wirst du 1 von 2 Plänen durchführen, je nach Gruppe und Wetter. Entweder geht es mit dem Lift auf die Aiguille du Midi (3842m), um das Vallée Blanche zu durchqueren, um dich weiter zu akklimatisieren sowie das Training mit Eispickel und Steigeisen fortzusetzen. Von hier aus wanderst du auf einem spektakulären Gletscher bis zum Helbronner und fährst mit der Panoramagondelbahn zurück zur Aiguille du Midi (3842m). Bei schlechtem Wetter oder wenn du dich vor der Besteigung des Mont-Blanc ausruhen musst, kannst du auch mit der Bahn von Montenvers bis zum Mer de Glace fahren und dort auf dem Gletscher die Steigeisenfertigkeiten üben.
Tag 4: Aufbruch zum Mont Blanc, erster Tag der Besteigung
Nun, da deine Ausbildung abgeschlossen ist, bist du bereit für die Besteigung des Mont Blanc! Du wirst entweder zur Tête-Rousse-Hütte (3167 m) oder zur Gouter-Hütte (3815 m) aufsteigen. Hier wirst du bereits am frühen Nachmittag in der Hütte sein, so dass du genügend Zeit hast, die traumhafte Landschaft und die spektakuläre Aussicht zu geniessen. Das Abendessen wird in der Hütte eingenommen, und es geht früh zu Bett, um bereit für den frühen Start am Morgen zu sein.
Tag 5: Besteigung des Mont Blanc, Gipfel und Rückkehr zur Gouter-Hütte
Der große Tag! Wenn das Wetter es zulässt, wirst du heute den Mont Blanc besteigen. Der Aufstieg dauert etwa 6 bis 7 Stunden, und du wirst früh aufbrechen, um den Gipfel zu erreichen. Auf dem gleichen Weg geht es zur Gouterhütte zurück, wo du übernachten wirst. Tag 6: Besteigung des Mont Blanc, zweiter Gipfelversuch, falls erforderlich
Falls du den Gipfel am Vortag noch nicht erklimmen konntest, hast du heute nochmals einen Versuch, der allerdings einen Start um 1 Uhr morgens erfordert. Nach dem Gipfel gilt es, den ganzen Weg ins Tal hinabzusteigen und du solltest am späten Nachmittag wieder in Chamonix sein. Hier solltest du das Erreichte und diese einmalige Erfahrung feiern!
INKLUSIVE
- 6 Tage Bergführer (IVBV-zertifiziert)
- 3 Übernachtungen in Berghütten
- Die Kosten der Seilbahnen
- Gruppenausrüstung wie Seile, Sicherheitsausrüstung
- Lokaler Transport: Jeglicher örtlicher Transport, der während der Tour erforderlich ist.

NICHT INKLUSIVE
- 2 Nächte Unterkunft in Chamonix
- Reise- und Auslands-Krankenversicherung
- Persönliche Ausrüstung
- An- und Abreise nach Chamonix
- Essen, Getränke und persönliche Ausgaben
Du wanderst 6 Tage am Stück ca. 8 Stunden und steigst kontinuierich auf eine Höhe bis zu 4,810 m. Eine gute Kondition ist Voraussetzung. Der letzte Abschnitt der Besteigung des Gipfels ist anspruchsvoll und beinhaltet eine kontinuierliche Anstrengung von ca. 10-12 Stunden. Für die langen Teilstücke an den Gipfelgraten und in kombiniertem Gelände aus Fels und Eis sind Steigeisen, Seil und Pickel unerläßlich. Um an der Expedition teilzunehmen, benötigst du keine Vorkenntnisse im Eis- und Schneeklettern (diese wirst du erlernen), Erfahrung hilft jedoch immens. Wichtig ist, in sehr guter körperlicher Verfassung zu sein. Du solltest 1000 m bei 300/350 m pro Stunde problemlos bergauf gehen können. Informiere dich vor dem Start der Tour über die richtige Vorbereitung sowie die Höhenkrankheit und wie sie sich auf deinen Körper auswirken kann.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS