Trekking
Langtang Valley Trek

Trekke im Langtang Gebirge & erkunde Nepals weniger bekannte Seite
- Erlebe ein echtes Trekking-Abenteuer in Nepals Himalaya in nur 8 Tagen
- Erreiche insgesamt ein Distanz von ca. 87 km und erreiche Höhen bis zu 4.985 m
- Genieße Panoramen und Aussichten auf die weltweit höchsten & schönsten Berge
- Erreiche insgesamt ein Distanz von ca. 87 km und erreiche Höhen bis zu 4.985 m
- Genieße Panoramen und Aussichten auf die weltweit höchsten & schönsten Berge
Dauer
8 Tage
8 Tage
Land
Nepal
Nepal
Startpunkt
Kathmandu
Kathmandu
Schwierigkeit
Anspruchsvoll
Anspruchsvoll
Jahreszeit
März - Juni; September - Dezember
März - Juni; September - Dezember
ab €533.00
Tag 0: Option Abholung am Flughafen und Hotel-Übernachtung
Wenn du möchtest, kannst du bereits einen Tag vor dem eigentlichen Langtang Valley Trek vom Flughafen abgeholt werden und dir die erste Nacht im Hotel mit organisieren lassen, sodass du genügend Zeit Eingewöhnung hast.
Tag 1: Fahrt nach Syabrubensi (1450m)
In Kathmandu startest du früh morgens mit einer Fahrt nach Syabrubeshi, die ca. 7 – 8 Stunden dauert. Hierbei fährst du entlang der malerischen Ufer des Trishuli River mit wunderschönem Blick auf die Täler, Wiesen, Flüsse und Berge des Himalaya. In Syabrubeshi angekommen gilt es, ins Hotel einzuchecken, denn hier wirst du die erste Nacht verbringen.
Tag 2: Trekking von Syabrubensi bis zum Lama Hotel (2480m)
Heute ist der erste richtige Trekking-Tag. Die Tagestour beginnt direkt nach dem Frühstück. Zuerst steigt der Weg für ca. 2 Stunden an und dann führt ein Aufstieg für eine Stunde zu einem Bambusdorf, wo du das Mittagessen genießen werden. Danach geht es weiter auf relativ ebenen Pfaden, auf denen du die Möglichkeit hast, eine Reihe von Vogelarten an den Klippen zu beobachten. Nochmals führt ein steiler Anstieg hinauf, bis du schließlich das Lama Hotel erreichst.
Tag 3: Lama Hotel bis Langtang (3540m)
Eine 3-stündige, recht einfache Strecke führt dich durch die Rhododendron- und Pinienwälder nach Ghoda Tabela. Ein weiterer 3-4-stündiger Weg über einen Panoramaweg bringt dich schließlich ins Langtang-Tal, wo du heute übernachten wirst.
Tag 4: Akklimatisierungstag: Langtang nach Kyanjin Gompa (3900m)
Der 4. Tag dient der Akklimatisierung. Dies ist äußerst wichtig, um beim weiteren Anstieg auf knapp 4.985m die Höhenkrankheit zu vermeiden. Erhole dich und gewöhne dich an die zunehmenden Höhenlagen. Sehr gemächlich geht es heute einen einfachen Weg für 2 -3 Stunden hinauf, bis zum Kloster Kyangjin Gompa auf 3.817m Höhe. Dies ist ein ruhiger und schöner Ort, der es dir ermöglicht, die malerische Aussicht auf den Berg Ganchhenpo und den Berg Langtang Lirung zu genießen. Die Käserei, die Klöster und die traditionellen lokalen Häuser sind die Hauptattraktionen dieser kurzen Wanderung.
Tag 5: Trekking zum Tsergo ri (4985m) und zurück zum Kyanjin Gompa
Der 5. Tag ist wieder ein harter Tag und zeigt die natürliche Schönheit und Ruhe der Gompa-Region. Du hast herrliche Aussichten auf die Berge wirst den Tsergo Ri auf 4985m erklimmen. Auch hast du die Chance den Langtang Gletscher und die schöne Yakweide Langshisha Kharka zu sehen. Zurück geht es über den gleichen Weg nach Kyanjin Gompa, wo du nochmals im selben Hotel übernachten wirst.
Tag 6: Wanderung nach Rimche
Der zweitletzte Tag deiner Wanderung führt dich von Kyanjin Gompa zurück nach Rimche. Der Weg gilt als wunderschön mit einmaligen Ausblicken. Auch kannst du den Tag mehr genießen, da es von nun an nur noch nach unten geht.
Tag 7: Wanderung nach Syabrubensi
An diesem Tag geht es wieder zurück durch die Bambus- und Rhododendronwälder, um schließlich Syabrubeshi zu erreichen. Die Wanderung dauert nur 4-5 Stunden und du hast Zeit, die Nacht in einer der lokalen Lodges auf Sybrubesi zu genießen. Genieße den letzten Abend mit deinem Guide und den Trägern bei einem gemeinsamen Abendessen. Am nächsten Tag fährst du mit dem Bus zurück nach Kathmandu.
Tag 8: Rückfahrt nach Kathmandu und Transfer zum Hotel
Dein Langtang Valley Trek neigt sich dem Ende zu. Früh am Morgen nach dem Frühstück fährst du zurück nach Kathmandu. Wir können den Abend bei einer Reise durch die touristischen Orte der Hauptstadt oder beim Einkaufen von Souvenirs in Thamel genießen. Genieße ein letztes mal die wunderschöne Landschaft voller Reisfelder, Terrassenfarmen, Flüssen und Tälern sowie die herrlichen Ausblicke auf die Berge. In Kathmandu angekommen wirst du in dein Hotel (optional buchbar, siehe “Optional Tag 9”) gebracht kannst all die Erfahrungen der letzten 8 Tage sacken lassen. Hier heißt es final Abschied zu nehmen von deinem Guide und der Gruppe und du kannst den Rest deines Nepal-Aufenthalts genießen.
Namaste, und bis zum nächsten Trip.
Tag 9: Optional zusätzliche Unterkunft in Kathmandu
Solltest du, was wahrscheinlich ist, einen weiteren Tag in Kathmandu bleiben, kann eine zusätzliche Übernachtung im Hotel in Kathmandu gebucht werden und du wirst am nächsten Tag zum Flughafen gebracht.
Wenn du möchtest, kannst du bereits einen Tag vor dem eigentlichen Langtang Valley Trek vom Flughafen abgeholt werden und dir die erste Nacht im Hotel mit organisieren lassen, sodass du genügend Zeit Eingewöhnung hast.
Tag 1: Fahrt nach Syabrubensi (1450m)
In Kathmandu startest du früh morgens mit einer Fahrt nach Syabrubeshi, die ca. 7 – 8 Stunden dauert. Hierbei fährst du entlang der malerischen Ufer des Trishuli River mit wunderschönem Blick auf die Täler, Wiesen, Flüsse und Berge des Himalaya. In Syabrubeshi angekommen gilt es, ins Hotel einzuchecken, denn hier wirst du die erste Nacht verbringen.
Tag 2: Trekking von Syabrubensi bis zum Lama Hotel (2480m)
Heute ist der erste richtige Trekking-Tag. Die Tagestour beginnt direkt nach dem Frühstück. Zuerst steigt der Weg für ca. 2 Stunden an und dann führt ein Aufstieg für eine Stunde zu einem Bambusdorf, wo du das Mittagessen genießen werden. Danach geht es weiter auf relativ ebenen Pfaden, auf denen du die Möglichkeit hast, eine Reihe von Vogelarten an den Klippen zu beobachten. Nochmals führt ein steiler Anstieg hinauf, bis du schließlich das Lama Hotel erreichst.
Tag 3: Lama Hotel bis Langtang (3540m)
Eine 3-stündige, recht einfache Strecke führt dich durch die Rhododendron- und Pinienwälder nach Ghoda Tabela. Ein weiterer 3-4-stündiger Weg über einen Panoramaweg bringt dich schließlich ins Langtang-Tal, wo du heute übernachten wirst.
Tag 4: Akklimatisierungstag: Langtang nach Kyanjin Gompa (3900m)
Der 4. Tag dient der Akklimatisierung. Dies ist äußerst wichtig, um beim weiteren Anstieg auf knapp 4.985m die Höhenkrankheit zu vermeiden. Erhole dich und gewöhne dich an die zunehmenden Höhenlagen. Sehr gemächlich geht es heute einen einfachen Weg für 2 -3 Stunden hinauf, bis zum Kloster Kyangjin Gompa auf 3.817m Höhe. Dies ist ein ruhiger und schöner Ort, der es dir ermöglicht, die malerische Aussicht auf den Berg Ganchhenpo und den Berg Langtang Lirung zu genießen. Die Käserei, die Klöster und die traditionellen lokalen Häuser sind die Hauptattraktionen dieser kurzen Wanderung.
Tag 5: Trekking zum Tsergo ri (4985m) und zurück zum Kyanjin Gompa
Der 5. Tag ist wieder ein harter Tag und zeigt die natürliche Schönheit und Ruhe der Gompa-Region. Du hast herrliche Aussichten auf die Berge wirst den Tsergo Ri auf 4985m erklimmen. Auch hast du die Chance den Langtang Gletscher und die schöne Yakweide Langshisha Kharka zu sehen. Zurück geht es über den gleichen Weg nach Kyanjin Gompa, wo du nochmals im selben Hotel übernachten wirst.
Tag 6: Wanderung nach Rimche
Der zweitletzte Tag deiner Wanderung führt dich von Kyanjin Gompa zurück nach Rimche. Der Weg gilt als wunderschön mit einmaligen Ausblicken. Auch kannst du den Tag mehr genießen, da es von nun an nur noch nach unten geht.
Tag 7: Wanderung nach Syabrubensi
An diesem Tag geht es wieder zurück durch die Bambus- und Rhododendronwälder, um schließlich Syabrubeshi zu erreichen. Die Wanderung dauert nur 4-5 Stunden und du hast Zeit, die Nacht in einer der lokalen Lodges auf Sybrubesi zu genießen. Genieße den letzten Abend mit deinem Guide und den Trägern bei einem gemeinsamen Abendessen. Am nächsten Tag fährst du mit dem Bus zurück nach Kathmandu.
Tag 8: Rückfahrt nach Kathmandu und Transfer zum Hotel
Dein Langtang Valley Trek neigt sich dem Ende zu. Früh am Morgen nach dem Frühstück fährst du zurück nach Kathmandu. Wir können den Abend bei einer Reise durch die touristischen Orte der Hauptstadt oder beim Einkaufen von Souvenirs in Thamel genießen. Genieße ein letztes mal die wunderschöne Landschaft voller Reisfelder, Terrassenfarmen, Flüssen und Tälern sowie die herrlichen Ausblicke auf die Berge. In Kathmandu angekommen wirst du in dein Hotel (optional buchbar, siehe “Optional Tag 9”) gebracht kannst all die Erfahrungen der letzten 8 Tage sacken lassen. Hier heißt es final Abschied zu nehmen von deinem Guide und der Gruppe und du kannst den Rest deines Nepal-Aufenthalts genießen.
Namaste, und bis zum nächsten Trip.
Tag 9: Optional zusätzliche Unterkunft in Kathmandu
Solltest du, was wahrscheinlich ist, einen weiteren Tag in Kathmandu bleiben, kann eine zusätzliche Übernachtung im Hotel in Kathmandu gebucht werden und du wirst am nächsten Tag zum Flughafen gebracht.
INKLUSIVE
- Englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Starker Träger (ein Träger für zwei Personen)
- Unterkünfte während des Trekking-Trips
- Langtang Nationalpark Genehmigung
- Grundausstattung (Schlafsack, Daunenjacke und Wanderstöcke)
- Gepäckaufbewahrung
- Alle Transporte während des Trips
- 3x/Tag Nährstoffreiches nepalesisches Essen (sowie Früchte)
- Medizinisches Zubehör (Erste-Hilfe-Koffer & Oxymeter)
NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Nepal
- Nepal-Visum
- Reise- und Auslandskranken-versicherung
- Persönliche Ausgaben (z.B. alk. Getränke)
- Unterkunft in Kathmandu & Flughafentransfer (auf Wunsch buchbar)
- Trinkgeld für Reiseleiter und Träger
- Englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Starker Träger (ein Träger für zwei Personen)
- Unterkünfte während des Trekking-Trips
- Langtang Nationalpark Genehmigung
- Grundausstattung (Schlafsack, Daunenjacke und Wanderstöcke)
- Gepäckaufbewahrung
- Alle Transporte während des Trips
- 3x/Tag Nährstoffreiches nepalesisches Essen (sowie Früchte)
- Medizinisches Zubehör (Erste-Hilfe-Koffer & Oxymeter)
NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Nepal
- Nepal-Visum
- Reise- und Auslandskranken-versicherung
- Persönliche Ausgaben (z.B. alk. Getränke)
- Unterkunft in Kathmandu & Flughafentransfer (auf Wunsch buchbar)
- Trinkgeld für Reiseleiter und Träger
Du wanderst 6 Tage am Stück ca. 6-8 Stunden in zunehmender Höhe auf bis zu 4,985 m. Vorerfahrung im Höhentrekking hilft, ist aber kein Muss. Die Herausforderung ist die extreme Höhe und der schnelle Anstieg an Höhenmetern. Eine solide Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer sollten unbedingt vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege. Informiere dich vor dem Start der Tour über die Höhenkrankheit und wie sie sich auf deinen Körper auswirken kann.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.