Kayaking

Kayaking in Schwedens Wildnis

Kayaking in Schwedens Wildnis

Erlebe Outdoor & Kayake durch Schwedens unbekannte Orte, die auf eigene Faust nur schwer zu finden sind.

- 5 Tage Kayak-Abenteuer durch Schwedens abgelegene Wildenis inkl. Wildtier-Beobachtungen & Wild-Camping
- Erkunde Saint Anna & Gryt, die für ihre Abgeschiedenheit und Wildnis bekannt sind.
- Fahre Kayak durch eine Labyrinth von Inseln und durchquere ein riesiges Gebiet an den aufregenden äußeren Schären.
Dauer
5 Tage
Land
Startpunkt
Schwierigkeit
Moderat
Jahreszeit
Juni - September

ab €909.00


Tag 1: Abholung in Norrköping & Start der Tour
Wir starten auf Mon und im Zickzack in nordöstlicher Richtung durch hübsche Ansammlungen kleiner Inseln mit vielen typischen Vögeln, die im mittleren Archipel brüten - Enten, Schwäne und vielleicht sogar Graureiher. Hoch in den Himmel ragende Seeadler sind ein häufiger Anblick, da sie nicht weit von hier in alten Bäumen nisten. Wir streben weiter nach Nordosten in Richtung der vielen Inseln südlich von Aspöja. Es ist wohl einer der schönsten Plätze dieser Inselgruppe, und wir finden einen Campingplatz mit einer atemberaubenden Aussicht.
Tag 2: Ein Streifen von Inseln am Horizont
Unser nächster Tag ist ein wunderschöner Paddelausflug nach Südosten durch den äußeren Archipel und seine kargen, windgepeitschten kleinen Inseln. Der Horizont und das offene Meer sind unsere Kulisse. Wenn wir Glück haben, können wir Robben beobachten, und hier draußen gibt es eine Fülle von Küstenvögeln - große Kolonien von Möwen und Küstenseeschwalben, Trottellummen, Eiderente, Samtente, Mergans, Brandgänse, Brandgänse, Rotschenkel und Austernfischer. Gewaltige Vögel wie Seeadler und Kormorane sind weit verbreitet, und vielleicht sehen wir Fischadler oder Raubmöwen in der Arktis. Nach einem anstrengenden Tag erreichen wir das berühmte Seemannszeichen Kupa Klint. Es ist ein fantastischer Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick auf die Hunderte von Schären des Missjö-Archipels - der am feinsten zerklüfteten Inselgruppe, die es in Schweden gibt. Innerhalb des äußeren Bandes der Schären liegt die große Insel Missjö mit ihren parallelen Inseln. Die Guides kennen alle Ecken und Winkel hier und finden ein großartiges geschütztes Plätzchen für die Nacht.
Tag 3: Harstena - Das Dorf, das die Zeit vergaß
Unsere Erkundung geht weiter in Richtung Süden zum Dorf Harstena, das für seine malerische und historische Schönheit bekannt ist. Wir besuchen das Museum in der alten Schule und schlendern durch das Dorf. Unser idyllischer Ausflug endet mit einem Besuch in der örtlichen Bäckerei, wo wir himmlische hausgemachte Zimtstrudel genießen können. Wir steigen wieder in unsere Kajaks und fahren in südöstlicher Richtung zur zauberhaften Insel Ytterö mit ihren glatten Felsstränden und alten knorrigen Pinienbäumen. Sie liegt direkt am offenen Meer, und wir finden höher gelegenen Boden, von dem aus wir einen herrlichen Blick auf den Schärengarten und den Horizont haben. Wenn wir einschlafen, können wir nur die Wellen hören, die gegen die glatten Felsen krachen, und die Rufe der vielen Vögel, die auf den umliegenden kleinen Inseln brüten.
Tag 4: Häradskär - Paddeln am Rande der Welt
Wenn es die Wetterbedingungen erlauben, werden wir versuchen, heute nach Häradskär zu kommen. Es ist der letzte Außenposten des Schärengartens, und nur wenige schaffen es bis zu diesem historischen Leuchtturm am Rande der Welt. Unterwegs kommen wir an der Gubbö kupa vorbei und erklimmen den Hügel bis zum Steinhaufen auf dem Gipfel, von dem aus man einen herrlichen Blick auf diesen Teil der Schären hat. Wir fahren weiter nach Süden durch die wunderschönen Inselgruppen am Laxvarp und prüfen, ob wir es bis zu unserem Ziel schaffen. Nach einer ziemlich ausgesetzten Überfahrt taucht schließlich der Leuchtturm aus rotem Eisen auf, und wir landen mit unseren Kajaks auf den geglätteten Felsen. Die Insel liegt direkt am offenen Meer, und alles, was wir sehen können, ist der endlose Horizont. Wir sind so weit draußen, wie wir nur können, und es ist wunderschön!
Tag 5: Nach Westen Richtung Festland
Gestern Abend fanden wir einen Campingplatz südlich der großen Insel Fångö, und wir wachen zum allerletzten Mal in unserem Inselwunderland auf. Wir sehen uns die verlassene Kupfermine auf Fångö an, umrunden die Insel und paddeln durch einen engen Kanal, der uns gegenüber von Fyrudden führt. Wir überqueren die kleine Gerade zum Festland und zu unserem Zielpunkt.
Weit weg von Fremden, eine Crew erfahrener Entdecker, die gerade gemeinsam eine erstaunliche Expedition durchgemacht haben!
INKLUSIVE
- 5 Tage Kayakführer
- 5 Übernachtungen inkl. Camping Gear
- Frühstück, Mittagessen, Snacks und Abendessen
- Erfrischungsgetränke, Kaffee und Tee
- Hochwertige Kajak-, Camping- und Kochausrüstung
- Rücktransport Norrköping-Saint Anna

NICHT INKLUSIVE
- Reise- und Auslands-Krankenversicherung
- Persönliche Ausrüstung
- An- und Abreise nach Schweden
- Alkoholische Getränke (Vorbestellung möglich)
Du paddelst 5 ganze Tage lang auf den teils rauen Gewässern rund um Schwedens atemberaubender Küstenlandschaft . Du benötigst weder Vorerfahrung noch vorige Technik, jedoch sollte eine Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS