Trekking

Kanchenjunga Trekking - 24 Tage

Kanchenjunga Trekking - 24 Tage

Trekke eine der die schönsten Trekkingrouten in Nepal in den abgelegenen Bergketten an der Grenze zu Sikkim und Tibet.

- Wandere bis auf eine Höhe von 5140 m und entdecke eine der aufregendsten Regionen sowie die Geheimnisse Nepals.
- Genieße die einzigartigen Aussichten auf den Kanchenjunga (8586 m) - der dritthöchste Berg der Welt - und überquere mehrere Hochpässe und Gletscher.
- Tauche ein in die natürliche Schönheit des Farmlandes, der traditionellen Dörfer, Täler und der Artenvielfalt im Kanchenjunga-Schutzgebiet.
- Erlebe die einzigartigen Kulturen und Lebensstile der ansässigen Sherpa, Limbu, Rai, Tamang und andere ethnische Gruppen und deren herzliche Gastfreundschaft
Dauer
24 Tage
Land
Nepal
Startpunkt
Kathmandu
Schwierigkeit
Herausfordernd
Jahreszeit
März - Juni; September - Dezember

ab €2,139.00


Tag 1: Flug von Kathmandu nach Bhadrapur und Weiterfahrt nach Ilam
Die Tour startet am Morgen mit einem 45 minütigen Flug nach Bhadrapur, von wo aus wir dann nach Ilam fahren, berühmt für Nepals größte Teeplantage, wo wir die Nacht verbringen.
Tag 2: Fahrt nach Taplejung (1820m)
Von Ilam aus werden wir einige Stunden lang fahren, um Taplejung zu erreichen, wo wir unsere zweite Nacht verbringen werden.
Tag 3: Wanderung nach Sinuwa (980m)
Heute startet endlich die Wanderung. Von Taplejung an führt der Pfad entlang der üppig grünen Mittelgebirge Nepals und entlang von Flüssen und steilen Bergrücken. Wir werden durch traditionelle Dörfer mit Lehmhäusern, Reisfeldern, Obstbäumen und terrassenförmig angelegten Bauernhöfen wandern. Weiter folgt die Wanderung hinunter zum Tamur-Fluss und flussaufwärts durch einige abgelegene Dörfer. Nach einer Weile werden wir das Dorf Tamang in Sinuwa erreichen und dort übernachten.
Tag 4: Wanderung nach Taplethok (1380m)
Nach dem Dorf verengt sich das Tal und wir kommen durch Erdrutschschutt und Geröll. Dann steigen führt der Weg nach Thiwakhola hinab und überquert eine Holzbrücke. Nach einigen Auf- und Abstiegen erreichen wir den Chiruwa-Markt, von wo aus wir wieder dem Tamur-Fluss folgen, um schließlich nach Taplethok zu gelangen.
Tag 5: Trekking nach Sakathum (1575m)
An diesem Tag werden wir, nachdem wir einen Ausläufer erklommen haben, nach Simbua Khola hinabsteigen und dann die Brücke über den vom Yalung-Gletscher gebildeten Fluss überqueren. Nach einem weiteren Grat erreichen wir das Ghunsa Khola-Tal. Sobald der Zusammenfluss von Tamur und GhunsaKhola erreicht ist, werden wir eine Weile wandern und dort übernachten.
Tag 6: Wanderung nach Amjilosa (2310m)
Von Sakathum aus werden wir entlang der Ufer von Ghunsa-Khola nach Nordosten wandern. Der Pfad gewinnt immer weiter an Höhe, während du dich in Richtung Kanchenjunga-Basislager bewegst. Der Trek führt durch exponiertes Gelände mit einem steilen Anstieg nach Amjilosa, ein tibetisches Dorf, in dem wir übernachten werden.
Tag 7: Trek nach Gyable (2730m)
Heute wirst du lange Zeit durch Rhododendron- und Bambuswälder wandern. Nach einem Aufstieg stoßen wir auf einen großen Wasserfall auf der Seite des Flusses, der uns zu unserem Ziel Gyable führt, einem der schönsten Orte der Region mit einem herrlichen Ausblick auf die Umgebung.
Tag 8: Wanderung nach Gunsa (3595m)
Von Gyable aus führt der Weg über eine große Wiese, ein Dorf und einen Hügel. Dann steigen wir ab und überqueren einen Fluss, um das Dorf Gunsa zu erreichen. Gunsa ist ein großes tibetisches Dorf mit Holzhäusern, einer Schule, einem Gesundheitsposten und einem Mikro-Wasserkraftwerk. Es hat auch das Kanchenjunga-Schutzgebiet und einige Gompas, wo die Menschen ihre Reisegeschichten erzählen. Wir werden im größten und letzten Dorf des Tals übernachten.
Tag 9: Akklimatisierungstag in Ghunsa
Zur Akklimatisierung werden wir auf die andere Seite des Flusses wandern, um etwa 400 m Höhe zu gewinnen. Die Rundreise dauert etwa 4 Stunden. Den Rest des Tages werden wir das malerische tibetische Dorf erkunden und uns mit seinen Bewohnern vertraut machen.
Tag 10: Wanderung nach Khambachen (4050m)
Von Ghunsa aus geht es durch wunderschöne Pinien- und Rhododendronwälder entlang des Südufers von Ghunsa-Khola, mit vielen Chortens und Mani-Mauern. Nachdem wir verschiedene Hänge und Gletschermoränen überquert haben, werden wir schließlich Khambachen erreichen. Es ist eine kleine tibetische Siedlung mit etwa einem Dutzend Häusern, die von Bergen umgeben sind. Übernachtung im Teehaus.
Tag 11: Aufstieg nach Lhonak (4780m)
Sobald wir die Quelle von Ghunsa Khola erreichen, werden wir nördlich des Kanchenjunga-Gletschers bleiben. Auf einem Plateau am Lhonak-Gletscher entlang führt der Weg bis nach Lhonak. Trotz der Kälte und der Höhenlage werden uns die atemberaubenden Ausblicke auf Wedge Peak, Mera Peak, Nepal Peak und Twins in ihren Bann ziehen. Übernachtung in Lhonak.
Tag 12: Trek zum Kanchenjunga Base Camp (5140m) und zurück nach Lhonak
Von Lhonak aus werden wir nach Osten gehen und demselben Gletscher auf den Nordkämmen folgen, um das Kanchenjunga Basislager zu erreichen. Dieser Abschnitt wird auch Pang Pema genannt und bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Berge. Wir kehren nach Lhonak zurück, um die Nacht in niedrigeren Lagen zu verbringen.
Tag 13: Wanderung nach Ghunsa (3595m)
Wir werden denselben Weg bis nach Ghunsa zurückverfolgen, wo wir die Nacht verbringen werden.
Tag 14: Wanderung zum Sele la Kharka (4200m)
Heute führt der Trek einen steilen, felsigen Pfad durch einen Wald, der beim High Camp herauskommt. Der Sele la Kharka liegt direkt oberhalb des Hochpasses, wo wir übernachten werden.
Tag 15: Trek über den Sele la Pass und hinunter nach Tseram (3870m)
Es ist einer der aufregendsten Tage der Wanderung, da es sich um eine Wanderung über zwei Pässe handelt: den Sele La-Pass (4480 m) und den Sinion La-Pass (4660 m). Nach dem letzten Pass steigen wir etwa 1000 m ab, um Tseram zu erreichen, wo wir übernachten.
Tag 16: Trek zum Oktang-Basislager (4730m) und zurück nach Ramche (4580m)
Von Tseram aus werden wir durch die Schnauze des Yalung-Gletschers in ein erodiertes Tal fahren. Die Gipfel dieser Region erstrecken sich über die Grenze zwischen Nepal und Indien. Auf den grasbewachsenen Hängen von Ramche sind blaue Schafe zu sehen. Von Ramche geht es über felsige Pfade und Moränen zum Oktang-Gletscher und wieder zurück nach Ramche.
Tag 17: Wanderung zurück nach Tseram (3870m)
Von Ramche aus führt derselbe Weg bis nach Tseram zurück, wo wir übernachten werden.
Tag 18: Wanderung nach Lamite Bhanjyang (3370m)
Abstieg durch Simbuwa Khola mit traumhaften Aussichten auf das umliegende Kanchenjunga-Schutzgebiet und die darin enthaltenen Orchideen-Felder. Wir durchqueren Toronton und erreichen dann Lamite Bhanjyang, unterhalb von Amjikhola für die Nacht.
Tag 19: Trekking nach Jamphudin (1690m)
Der heutige Tag führt durch den dichten Kiefernwald von Lamite Bhanjyang. Während der gesamten Tour wirst du von den singenden Vögeln begleitet. Überquerung des Amji Khola und Abstieg nach Yamphudin.
Tag 20: Wanderung nach Phumphe (1780m)
Abstieg von auf dem Weg entlang des Kabeli Khola. Auf der gesamten Strecke gibt es Wasserfälle unterschiedlicher Größe. Schließlich erreichen wir Phumphe, wo wir übernachten werden.
Tag 21: Pfad nach Kunjari (1700m)
Von Phumphe aus werden wir zunächst einen Grat erklimmen und dann durch eine Reihe von Seitentälern am Dorf Phun vorbei absteigen. Nachdem wir Kesawa erreicht haben, steigen wir nach Bhanjyang auf, das eine Gurung-Siedlung ist. Von dort aus führt der Weg über einen Bergrücken hinunter nach Kunjari, einem Limbu-Dorf. Wir werden hier am Ufer von Pha Khola übernachten.
Tag 22: Wanderung nach Taplejung (1580m)
Es ist der letzte Tag des Trekkings, an dem wir nach Suketar von Taplejung gehen. Der Tag beinhaltet mehr Aufstiege als Abstiege und ist daher ein anstrengender Tag. Übernachtung in Taplejung.
Tag 23: Fahrt nach Birtamod
An diesem Tag werden wir eine lange Fahrt von Bhadrapur zurück nach Birtamod unternehmen und in Birtamod übernachten.
Tag 24: Rückflug nach Kathmandu
Rückflug nach Kathmandu am frühen Morgen nach Kathmandu und Verabschiedung von diesem außergewöhnlichen Abenteuer und deiner Crew. Genieße die restliche Zeit in Nepal!
INKLUSIVE
- Professioneller Guide und Träger
- Unterkünfte während der Tour (Teehaus-Lodge)
- Alle Transporte auf der Reise (Flug Kathmandu-Bhadrapur-Kathmandu; Bus von Birtomood-Ilam-Suketar und zurück)
- Nährstoffreiches nepalesisches Essen (sowie Früchte) während des Trekkings
- Trekking-Lizenzen, spezielle Trekking-Genehmigungen, Erhaltungsgenehmigungen und andere erforderliche Papiere (ACAP & TIMS)
- Grundausstattung (Schlafsack, Daunenjacke und Wanderstöcke)
- Gepäckaufbewahrung
- Erste-Hilfe-Kasten & Oxymeter (Kontrolle von Puls, Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz)

NICHT INKLUSIVE
- Anreise: Flug nach Nepal
- Nepal-Visum
- Reise- und Trekkingversicherung
- Abholung und Abgabe am Flughafen
- Unterkunft und Verpflegung während des Aufenthalts in Kathmandu
- Getränke (außer Tee/Kaffee während des Frühstücks)
- Trinkgelder für Führer, Träger und Fahrer (Trinkgeld wird erwartet)
- persönliche Ausgaben
Das Kanchenjunga Trekking ist eine anspruchsvolle Tour, die körperliche Fitness, technisches Wissen und Entschlossenheit erfordert. Wir klettern in angemessener Geschwindigkeit und Akklimatisierung, um die hoch gelegenen Ziele zu erreichen. Der Trek ist ein ideale Wahl für diejenigen, die eine lange und schwierige Wanderung suchen, abseits der bekannten und ausgetretenen Pfade. Du wanderst 20 Tage am Stück ca. 5-8 Stunden in ansteigender Höhe (bis max. 5140m) und solltest über ausgewogene Vorerfahrung und Trekking-Technik verfügen.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS