Kayaking
Kajak- & Wander-Abenteuer in Norwegen

Kayake und wandere durch die einzigartigen Norwegischen Fjords
- Erlebe ein einmaliges Kayak-Abenteuer durch die kristallklaren Gewässer von Norwegens Fjorde
- Entdecke die selten besuchte Region Norwegens und verbringe 6 Tage in unberührter Natur
- Bewander den Saksa oder Leknesnakken, zwei der bekanntesten Berge der Region.
- Entdecke die selten besuchte Region Norwegens und verbringe 6 Tage in unberührter Natur
- Bewander den Saksa oder Leknesnakken, zwei der bekanntesten Berge der Region.
Dauer
6 Tage
6 Tage
Land
Norwegen
Norwegen
Startpunkt
Ålesund
Ålesund
Schwierigkeit
Moderat
Moderat
Jahreszeit
Juni - September
Juni - September
ab €1,749.00
Tag 0: Anreise
Du solltest bereits am Tag vor Reisebeginn in Ålesund ankommen. Ålesund ist mit einem Flug mit SAS oder Norwegian Airlines leicht zu erreichen.
Tag 1: Das Abenteuer beginnt
Zum Frühstück triffst du deine Gruppe in Ålesund, wo gleichzeitig ein kurzes Briefing zu den nächsten Tagen sowie ein Ausrüstungs-Check stattfindet. Die Kajaks werden auf die Anhänger verladen und los geht die Reise für 20 Minuten zur Fähre nach Festøya, dem Ausgangspunkt. Nach einer Sicherheitseinweisung und einem kurzen Warm-Up sartet dein Kajakabenteuer mit einem kurzen Paddel von 15 km. Die Tour bringt dich nach Trandal, einem kleinen und schönen Ort, der nur über den Fjord erreicht werden kann. Übernachten wirst du in einem kleinen und einfachen Gasthaus, wo auch dein wohlverdientes Abendessen wartet. (Unterkunft: Lodge, Mahlzeiten: B, L, D, Transport: 1 Std., Dauer: 4 Std., Entfernung: 15 km)
Tag 2: Kayak von Trandal nach Sæbø
Nach dem Frühstück packst du die Ausrüstung und steigst wieder in dein Kajak. Ihr beginnt mit der Überquerung des Fjords in Richtung der Kolås Penninsula. Von hier aus folgst du dem Ufer bis nach Sæbø. Je nachdem wie schnell ihr seid, kann man noch weiter nach Bjørke paddeln und einige geheimen Aussichten dieser Gegend genießen. Hier wirst du wahrscheinlich Tümmler sehen, die mit den Kajaks schwimmen. Vorbei am kleinen Dorf Skår, Einwohnerzahl: 2 und weiter zur Unterkunft für den Abend im kleinen Fjordhotel in Sæbø. (Unterkunft: Hotel, Mahlzeiten: B, L, D, Dauer: 5 Std., Entfernung: 18-22km)
Tag 3: Wandern!
Früh morgens geht es mit den Kajaks zum 40 Minuten entfernten Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Von hier aus wanderst du auf einem steilen Bergweg über 3 km auf über 1000 Meter Höhe, um eine der besten Aussichten der Gegend auf dem Berg Saksa zu erhalten. Die Wanderung ist eine Herausforderung, aber die Ausblicke vom Gipfel sind jede Mühe wert! Falls das Wetter schlecht sein sollte, kann stattdessen eine kleinere Wanderung zum Leknesnakken mit 500 Höhenmetern Gewinn gemacht werden. Dies ist ein ebenso schöner Aussichtspunkt, jedoch weniger anstrengend.
Nach dem Abstieg geht es mit den Kajaks weiter für 50 Minuten nach Øye, wo ein verdientes Abendessen und Bett auf dich warten. (Unterkunft: Gästehaus, Mahlzeiten: B, L, D; Dauer: 7 Std. Wandern und Paddeln, Austieg: 1000 Meter, Abstieg: 1000 Meter, Entfernung 6km)
Taf 4 Kajak von Hellesylt bis Stranda
Heute ist der längste Paddel-Tag und eine gute Möglichkeit, die Beine nach der gestrigen Wanderung auszuruhen! Der Tag startet mit einer kurzen Fahrt auf Norwegens wildester Talstraße im Norangsdalen. Diese 30-minütige Fahrt ist landschaftlich absolut atemberaubend und bringt dich in das kleine Dorf Hellesylt. Von hier aus geht es in die Kayaks und bis nach Standa. Die heutige Tagestour bringt dich auch vorbei an einigen traditionellen Bergbauernhöfen hoch oben an den Felswänden und bis zum Geirangerfjord - einem der kultigsten Fjordaussichten Norwegens. (Unterkunft: Hotel, Mahlzeiten: B, L, D; Transport: 30 Minuten, Dauer: 6-7 Stunden, Entfernung 30km)
Tag 5: Wandern in Stranda
Heute wirst du den Tag in Stranda verbringen. Hier hast du Zeit, in der schönen Fjordstadt zu entspannen oder eine Wanderung mit atemberaubenden Aussichten durch die Umgebung Strandas zu unternehmen. (Unterkunft: Hotel, Mahlzeiten: B, L, D, Dauer: 5-6 Stunden)
Tag 6: Per Kajak zurück nach Ålesund
Heute ist der letzter Tag deines Kajakabenteuers und du brichst nach Sjøholt auf. Du paddelst vorbei an einigen kleineren Inseln und der reichen Vogel- und Tierwelt an der Westküste Norwegens. ansehen. In Sjøholt angekommen ladet ihr die Ausrüstung auf und fahrt zurück nach Ålesund, wo deine Tour endet.
Wir empfehlen, die Nacht in Ålesund zu verbringen, um entspannt am nächsten Tag die Heimreise anzutreten. (Mahlzeiten: B, L, Dauer: 5 Std., Entfernung: 25km)
Du solltest bereits am Tag vor Reisebeginn in Ålesund ankommen. Ålesund ist mit einem Flug mit SAS oder Norwegian Airlines leicht zu erreichen.
Tag 1: Das Abenteuer beginnt
Zum Frühstück triffst du deine Gruppe in Ålesund, wo gleichzeitig ein kurzes Briefing zu den nächsten Tagen sowie ein Ausrüstungs-Check stattfindet. Die Kajaks werden auf die Anhänger verladen und los geht die Reise für 20 Minuten zur Fähre nach Festøya, dem Ausgangspunkt. Nach einer Sicherheitseinweisung und einem kurzen Warm-Up sartet dein Kajakabenteuer mit einem kurzen Paddel von 15 km. Die Tour bringt dich nach Trandal, einem kleinen und schönen Ort, der nur über den Fjord erreicht werden kann. Übernachten wirst du in einem kleinen und einfachen Gasthaus, wo auch dein wohlverdientes Abendessen wartet. (Unterkunft: Lodge, Mahlzeiten: B, L, D, Transport: 1 Std., Dauer: 4 Std., Entfernung: 15 km)
Tag 2: Kayak von Trandal nach Sæbø
Nach dem Frühstück packst du die Ausrüstung und steigst wieder in dein Kajak. Ihr beginnt mit der Überquerung des Fjords in Richtung der Kolås Penninsula. Von hier aus folgst du dem Ufer bis nach Sæbø. Je nachdem wie schnell ihr seid, kann man noch weiter nach Bjørke paddeln und einige geheimen Aussichten dieser Gegend genießen. Hier wirst du wahrscheinlich Tümmler sehen, die mit den Kajaks schwimmen. Vorbei am kleinen Dorf Skår, Einwohnerzahl: 2 und weiter zur Unterkunft für den Abend im kleinen Fjordhotel in Sæbø. (Unterkunft: Hotel, Mahlzeiten: B, L, D, Dauer: 5 Std., Entfernung: 18-22km)
Tag 3: Wandern!
Früh morgens geht es mit den Kajaks zum 40 Minuten entfernten Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Von hier aus wanderst du auf einem steilen Bergweg über 3 km auf über 1000 Meter Höhe, um eine der besten Aussichten der Gegend auf dem Berg Saksa zu erhalten. Die Wanderung ist eine Herausforderung, aber die Ausblicke vom Gipfel sind jede Mühe wert! Falls das Wetter schlecht sein sollte, kann stattdessen eine kleinere Wanderung zum Leknesnakken mit 500 Höhenmetern Gewinn gemacht werden. Dies ist ein ebenso schöner Aussichtspunkt, jedoch weniger anstrengend.
Nach dem Abstieg geht es mit den Kajaks weiter für 50 Minuten nach Øye, wo ein verdientes Abendessen und Bett auf dich warten. (Unterkunft: Gästehaus, Mahlzeiten: B, L, D; Dauer: 7 Std. Wandern und Paddeln, Austieg: 1000 Meter, Abstieg: 1000 Meter, Entfernung 6km)
Taf 4 Kajak von Hellesylt bis Stranda
Heute ist der längste Paddel-Tag und eine gute Möglichkeit, die Beine nach der gestrigen Wanderung auszuruhen! Der Tag startet mit einer kurzen Fahrt auf Norwegens wildester Talstraße im Norangsdalen. Diese 30-minütige Fahrt ist landschaftlich absolut atemberaubend und bringt dich in das kleine Dorf Hellesylt. Von hier aus geht es in die Kayaks und bis nach Standa. Die heutige Tagestour bringt dich auch vorbei an einigen traditionellen Bergbauernhöfen hoch oben an den Felswänden und bis zum Geirangerfjord - einem der kultigsten Fjordaussichten Norwegens. (Unterkunft: Hotel, Mahlzeiten: B, L, D; Transport: 30 Minuten, Dauer: 6-7 Stunden, Entfernung 30km)
Tag 5: Wandern in Stranda
Heute wirst du den Tag in Stranda verbringen. Hier hast du Zeit, in der schönen Fjordstadt zu entspannen oder eine Wanderung mit atemberaubenden Aussichten durch die Umgebung Strandas zu unternehmen. (Unterkunft: Hotel, Mahlzeiten: B, L, D, Dauer: 5-6 Stunden)
Tag 6: Per Kajak zurück nach Ålesund
Heute ist der letzter Tag deines Kajakabenteuers und du brichst nach Sjøholt auf. Du paddelst vorbei an einigen kleineren Inseln und der reichen Vogel- und Tierwelt an der Westküste Norwegens. ansehen. In Sjøholt angekommen ladet ihr die Ausrüstung auf und fahrt zurück nach Ålesund, wo deine Tour endet.
Wir empfehlen, die Nacht in Ålesund zu verbringen, um entspannt am nächsten Tag die Heimreise anzutreten. (Mahlzeiten: B, L, Dauer: 5 Std., Entfernung: 25km)
INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Verpflegung (wie im Plan)
- Unterkunft: 5 Nächte
- Transporte während der Tour
- gesamte Kajakausrüstung
NICHT INKLUSIVE
- Flug & Anreise nach Ålesund
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke & Snacks)
- Trinkgeld für Reiseleiter
- Auslands- und Reiseversicherung
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Verpflegung (wie im Plan)
- Unterkunft: 5 Nächte
- Transporte während der Tour
- gesamte Kajakausrüstung
NICHT INKLUSIVE
- Flug & Anreise nach Ålesund
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke & Snacks)
- Trinkgeld für Reiseleiter
- Auslands- und Reiseversicherung
Du paddelst für 4 Tage zwischen 15 - 30 km, 5-7 Stunden lang und gehst zwei mal wandern mit über 1. 000 m Höhenunterschied. Du benötigst keine Vorerfahrung im Kajaken, jedoch sollte eine solide Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.