Trekking

Everest Three Passes Trek

Everest Three Passes Trek

Trekke über 3 herausfordernde 5000er Bergpässe im Schatten der höchsten Berge der Erde

- Erlebe atemberaubende Panoramen auf die Mutter aller Berge, den Mount Everest
- Erreiche ein Distanz von ca. 179 km und erreiche Höhen bis zu 5.545 m
- Fordere dich heraus und genieße ein Trekking-Abenteuer bei dem du 3 Höhenpässe überquerst
Dauer
16 Tage
Land
Nepal
Startpunkt
Kathmandu
Schwierigkeit
Herausfordernd
Jahreszeit
März - Juni; September - Dezember

ab €1,422.00


Tag 0: Option Abholung am Flughafen und Hotel-Übernachtung
Wenn du möchtest, kannst du bereits einen Tag vor dem eigentlichen Everest Three Passes Trek vom Flughafen abgeholt werden und die erste Nacht im Hotel wird mit organisiert, sodass du genügend Zeit Eingewöhnung hast.

Tag 1: Flug nach Lukla und Wanderung nach Phakding (2610m)
Am frühen Morgen startet deine Trekking-Tour mit einem 30-minütigen Flug nach Lukla (2810m). Während des 30-minütigen Fluges bekommst du bereits einen ersten Eindruck zur Schönheit des Himalayas. Am Flughafen in Lukla triffst du auf die Träger, die dich, gemeinsam mit deinem Guide, die nächsten gut 2 Wochen begleiten und unterstützen werden. Nach einem gesunden Frühstück geht es weiter in Richtung Norden nach Phakding (2620m). Die leichte 3-stündige Wanderung führt durch das Dudhkoshi-Tal und wird dir helfen, dich langsam ans Trekking zu gewöhnen und dich zu Akklimatisieren. Auf dem Weg nach Chheplung (2700m) überquerst du den kristallklaren Thadokoshi auf einer der bekannten nepalesischen Hängebrücken. Hinter der Brücke bekommst du erste Blicke auf den Berg Kusam Kanggru (6367m), der als einer der am Schwersten zu bezwingenden Berge gilt. Abseits des Thado Koshi geht es weiter in Richtung Ghat (2590m) und du wirst einen mit bemalten Manisteinen markierten Grat überqueren. Am Ende des Tages wirst du das schöne Stammesdorf Phakding erreichen, wo Du die Nacht verbringen wirst.

Tag 2: Trekking nach Namche Bazaar (3445m)
Weiter geht es heute bis nach Namche Basar, dem berühmten Dorf der Region Khumbu. Auf dem Weg überquerst du den sich schlängelnden Dudhkoshi River 5 mal auf den bekannten sowie faszinierenden Hängebrücken, die mit bunten buddhistischen Gebetsfahnen geschmückt sind. Weiter steigst du nach Jorsale auf, von wo aus es nochmals ein zweieinhalb-stündiger Aufstieg bis nach Namche ist. Mit etwas Glück kannst du an einem klaren Tag die erste atemberaubende Ansicht des Mt. Everest genießen. In Jorsale betrittst du den Sagarmatha Nationalpark (UNESCO-Weltkulturerbe), wo auch die Genehmigungen überprüft werden. Nach 5-6 Stunden anstrengender Wanderung erreichst du Namche Bazaar, das wirtschaftliche Zentrum der Region, auch das Tor zum Everest genannt.

Tag 3: Akklimatisierungstag in Namche Bazaar (3.445m)
Der heutige Tag dient der Akklimatisierung, um der Höhenkrankheit vorzubeugen. Akklimatisierung heißt dabei, dass du für einen Tag die direkte Route verlassen wirst und zu den Dörfern Khunde und Khumjung laufen wirst. An einem klaren Tag genießt man eine atemberaubende Aussicht auf die höchsten Gipfel der Welt wie bspw. den Everest, Lhotse oder Ama Dablam. Nach Frühstück startest du daher den Aufstieg zur Syangboche Landebahn (3790m), von wo aus du stetig bis nach Khundu aufsteigen wirst. Auf dem Weg nach oben kommst du vorbei an den jahrhundertealten Chorten (steinerne buddhistische Denkmäler). Von dort aus geht es nach Khumjung, der größten Siedlung der gesamten Region Khumbu. Nach dem Mittagessen in Khumjung geht es wieder zurück in Richtung Namche (3540m), was insgesamt ca. 4-5 Stunden pure Trekking-Zeit bedeutet.

Tag 4: Wanderung nach Tengboche (3860m)
Nach einem gesunden Frühstück in Namche (3.500m) führt der Trek weiter nach Tengboche (3.870m). Die Entfernung beträgt ca. 10 km. Mittlerweile wirst du mit dem starken Wind und unebenen Gelände vertraut sein. Der Weg wird immer schmaler und steiler und auf dem Weg nach Tengboche kommst du an zahlreichen Klöster, Hängebrücken, Wasserfälle und Rhododendronwälder vorbei. In Tengboche selbst steht eines der ältesten Klöster Nepals. Hier kannst du eintauchen in die einzigartigen und spirituellen buddhistischen Rituale. Die Nacht wirst du hier in einem lokalen Teehaus verbringen.

Tag 5: Trekking nach Dingboche (4390m)
Am frühen Morgen führt der etwa 4-stündige Trail weiter nach Dingboche (4410m). Von hier aus beginnt die Luft deutlich dünner zu werden. Du kommst dem ersten großen Ziel näher: dem Everest Base Camp. Der Weg bringt dich durch das Imja-Tal und vorbei an einigen Sherpa-Dörfern. Die Nacht wirst du hier in Dingboche verbringen, von wo aus es am nächsten Tag nach Chhukung weitergeht.

Tag 6: Wanderung nach Chhukung (4730m)
Nach einem reichhaltigen Frühstück setzt du den Aufstieg fort, einige Stunden zu Fuß nach Chhukung (4760m), von wo aus du die höchsten Berge der Welt noch besser und näher sehen kannst. Hier wirst du übernachten. In Chhukung kannst du dich entweder ausruhen oder auf Erkundungstour gehen. Wichtig ist es, sich langsam an die Höhe zu gewöhnen, um die Höhenkrankheit (AMS) zu vermeiden.

Tag 7: Über den Kongmala-Pass (5535m) nach Lobuche (4925m)
Nach einer wohlverdienten Rast in Chhukung machst du dich früh am Morgen auf den Weg nach Lobuche. Auf dem Weg kommst du vorbei an den größten Denkmäler in der Everest-Region für die gefallenen Helden. Du bewegst dich mittlerweile auf über 5000 Höhenmetern, was das Gehen schwerer macht, da die Luft sich dünner anfühlen wird. Spät am Nachmittag erreichst du Lobuche, wo du Zeit hast deine Beine für die morgige harte Wanderung zu entspannen oder das umliegende Land zu erkunden.

Tag 8: Trek zur Ghorekshep (5180m)-EBC (5360m) - Ghorekshep
Diese anspruchsvolle Wanderung am 8. Tag dauert etwa 6-8 Stunden (pure Gehzeit) und du wirst eine Trekking-Distanz von ca. 15 km absolvieren. Spätestens ab jetzt gilt es besondere Vorsicht bezüglich der Höhenkrankheit zu gewähren und besonderes Augenmerk auf die Anzeichen wie bspw. die morgendliche Übelkeit zu legen. Nach dem reichhaltigen Frühstück führt der Trail durch das felsige Gelände entlang des Khumbu-Gletschers bis zum Everest Base Camp. Hier hast du etwas Zeit, die außergewöhnliche Umgebung sowie den besonderen Flair des Basislagers zu genießen. Zwischen März und Mai hast du die Möglichkeit, die kommerziellen Everest-Expeditionen zu sehen, die versuchen, den höchsten Gipfel der Welt zu erreichen. Nach dem Mittagessen geht es dann weiter bergab nach Gorakshep, wo du die Nacht in einem lokalen Gästehaus verbringen wirst.

Tag 9: Wanderung nach Kala Pathar (5643m) zum Sonnenaufgang und nach Dzonghla (4830m)
Für viele ist dies der Höhepunkt der ganzen Tour. Sehr früh am Morgen wanderst du hinauf zum Kala Pathar, von wo aus du zweifellos den besten Sonnenaufgangsblick auf den Everest und seine Nachbargipfel hast. Genieße den Moment, diesen Anblick wirst du für immer in Erinnerung tragen. Den Rest des Tages geht es wieder bergab bis nach Dzonghla (4830m).

Tag 10: Überquerung des Chola-Pass (5420m) und Abstieg zum Dragnag (4700m)

Nach einer erholsamen Nacht geht es weiter über den faszinierenden Chola-Pass (5420m). Der Trek führt allmählich das Tal hinauf durch dichte Rhododendron-Wälder. Mit etwas Glück erhältst du einen Blick auf die seltenen Moschushirsche. Auch ist die Aussicht auf Ama Dablam und Tawache ist von hier aus bemerkenswert. Danach wanderst du hinunter nach Tagnag (4695m), einem Dorf, das direkt unter einer kleinen Klippe liegt, wo du auch übernachten wirst.

Tag 11: Trekking nach Gokyo, zum Fifth Lake und zurück nach Gokyo (4790m)

Gokyo Valley ist ein kleines buddhistisches Dorf. Die Entfernung von Tagnag nach Gokyo beträgt nur 4 km. Du wirst den Weg früh am Morgen beginnen. Auf dem Weg nach Gokyo wirst du dabei den Ngozompa-Gletscher überqueren. Über die mit Gebetsfahnen bedeckte Holzbrücke des Dudk Koshi gelangst du an einigen der Gokyo-Seen vorbei bis nach Gokyo. Von hier aus läufst du weiter bis zum Fifth Lake, einem sensationellen Gebirgssee, wo du dich von den Strapazen der letzten Tage etwas erholen kannst.

Tag 12: Renjo Pass Überquerung (5360m) und Abstieg nach Lungden (4370m)

Am frühen Morgen nach dem Frühstück steigst du zum Gokyo Ri (5.333 m) auf und hast einen unglaublichen Blick auf den riesigen Ngozumpa-Gletscher, das obere Gokyo-Tal und die höchsten Berge der Welt wie Everest, Lhotse, Makalu, Nuptse, Cho-Oyu und Gychung Kang. Von hier aus geht es weiter über den steilen Renjo La Pass auf 5.360m, der letzte extrem hohe Punkt des Treks. Von hier an geht es nur noch bergab bis zum Tagesziel nach Langden (4.350m).

Tag 13: Wanderung bis Thame (3820 m) und Besuch des Klosters Thame

Am 13. Tag geht der Abstieg weiter bis nach Thame. Auf 3820m gelegen, wirst du das historische Kloster Thame besuchen und die spirituellen buddhistischen Praktiken hautnah erleben. Hier wirst du übernachten und die dringend benötigte Erholung für den morgige Abfahrt genießen.

Tag 14: Trekking hinunter nach Namche (3445m)

Du setzt die Wanderung durch die Sherpa-Dörfer von Khumjung fort und verlässt langsam die Berge. Der Abstieg geht hinunter bis zum Dorf Namche Basar, dem Inbegriff der Sherpa-Kultur, wo du übernachten wirst.

Tag 15: Wanderung hinunter nach Lukla (2830m)

Von Namche bis Lukla geht es etwa sieben Stunden lang bergab. An diesem Tag geht die Zeit im exotischen Sagarmatha Nationalpark zu Ende. Am nächsten Tag steigst du in ein Flugzeug zurück zur Hauptstadt Kathmandu. Das ist der letzte Tage deiner Himalaya-Tour. Du hast es geschafft!

Tag 16: Flug von Lukla nach Kathmandu

Am frühen Morgen geht der Flug von Lukla nach Kathmandu. Vergiss nicht, einen Platz auf der rechten Seite des Flugzeugs zu nehmen, um die unersättlichen Berge noch ein letztes Mal zu sehen. In Kathmandu angekommen wirst du in dein Hotel gebracht kannst all die Erfahrungen der letzten 15 Tage sacken lassen. Hier heißt es final Abschied zu nehmen von deinem Guide und der Gruppe und du kannst den Rest deines Nepal-Aufenthalts genießen.

Namaste, und bis zum nächsten Trip.

Tag 17: Optional Flughafentransfer

Solltest du nur einen weiteren Tag in Kathmandu bleiben, kann eine zusätzliche Übernachtung im Hotel in Kathmandu organisiert werden und du wirst am nächsten zum Flughafen gebracht.

INKLUSIVE
- Englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Starker Träger (ein Träger für zwei Personen)
- Unterkünfte während des Trekking-Trips
- Trekking-Lizenzen (Sagarmatha NP Entry Permit, TIMS & Municipality fees)
- Grundausstattung (Schlafsack, Daunenjacke und Wanderstöcke)
- Gepäckaufbewahrung
- Flüge: Kathmandu-Lukla-Kathmandu (inkl. Flughafentransfer)
- 3x/Tag Nährstoffreiches nepalesisches Essen (sowie Früchte)
- Medizinisches Zubehör (Erste-Hilfe-Koffer & Oxymeter)

NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Nepal
- Nepal-Visum
- Reise- und Auslandskranken-versicherung
- Persönliche Ausgaben (z.B. alk. Getränke)
- Übergewicht (bis 15 kg) Flug nach Lukla
- Trinkgeld für Reiseleiter und Träger
Du wanderst für 14 Tage am Stück täglich ca. 6-8 Stunden in extremer Höhe und verbringst mehrere Tage auf über 5,000 m. Zwar ist der Trek nicht technisch schwierig, Vorerfahrung im Höhentrekking ist jedoch Pflicht, um die Auswirkungen der extremen Höhe einschätzen zu können. Eine sehr gute Grundfitness sollte zusätzlich gegeben sein. Wenn dem so ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege. Informiere dich vor dem Start der Tour über die Höhenkrankheit und wie sie sich auf deinen Körper auswirken kann.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS