Bergsteigen

Erkunde die Peaks of the Balkans Route

Erkunde die Peaks of the Balkans Route

Erlebe eine der schönsten Routen der Albanischen Alpen über die Grenzen nach Montenegro

- Erkunde die Grenzen um Albanien & Montenegro und wandere den Peak of the Balkans Trek
- Besteige den Dreiländergipfel Tromedj/Trekufiri für atemberaubende Aussichten auf die 3 Balkanländer
- Genieße atemberaubende Panoramen im unlgaublichen Grbaja und Ropojana-Tal
Dauer
8 Tage
Land
Albanien
Startpunkt
Shkodra
Schwierigkeit
Moderat
Jahreszeit
Juni - September

ab €795.00


Tag 1: Ankunft & Transport nach Shkodra
Am Vormittag kommst du in Tirana oder Podgorica an, wirst vom Flughafen abgeholt und in einem zweistündigen Transfer zum Hotel in Shkodra gebracht. Um 17 Uhr lernst du dann deine andere Gruppenmitglieder kennen bei einem kurzen Briefing zur Besprechung der Tour. Abends gibt es ein traditionelles Abendessen, dann heißt es ausruhen, denn morgen startet die Tour um 6 Uhr. (Transport: 2h)

Tag 2: Reise in die verfluchten Berge
Früh morgens geht es los mit einer landschaftlich reizvollen Fahrt (1:30h) durch die Drin-Schlucht und zum Komani-See. Der malerische Stausee schlängelt sich ähnlich wie ein norwegischer Fjord durch die Felswände und gilt als die attraktivste Route in die albanischen Alpen. Von hier aus geht es weiter mit einer Bootsfahrt (3h) nach Fierze. Nach dem Mittagessen fährst du mit dem Auto weiter in das Hochland des Valbona-Nationalparks in ein traditionelles Dorf. Von hier aus machst du dich endlich auf zu einem Warm-up, einer Wanderung entlang eines kristallklaren Bach durch uralte Buchenwälder, wo du süße Erdbeeren finden kannst. Unterwegs hast du einige Möglichkeiten am Fluss oder an einem abgelegenen Pool zu baden. Die Wanderung endet am gemütlichen Gästehaus für die Nacht im oberen Valbona. Über die ragen die zackige Gipfel des Valbona Gebirges, in welches du dich morgen aufmachst. Abends genießt du ein herzhaftes hausgemachtes Essen und eine wohlverdiente Ruhe nach dieser ersten Einführung in die Verfluchten Berge. (Wanderung: 7km; Transport: 5h)

Tag 3: Höhenweg in das entlegene Dreiländereck
Nach einer 45-minütigen Fahrt nach Cerem startest du in Richtung des abgelegenen Dreiländerecks. Unterwegs hast du traumhafte Aussichten auf den Berg Kolata (2.534m). Du wanderst entland des Rands der tief eingeschnittenen Flussschlucht und der Hochstraße durch den Nadelwald. Im Doberdol Gletscher-Tal (1.750m) streifen Tiere noch frei durch die Weiden und die Zeit scheint eingefroren. In einem der Dörfer stoppst du für die Nacht und wirst in einer einfachen Hirtenhütte unterkommen. Hier wartet traditionelles Essen auf dich und am Lagerfeuer erfährst du mehr über das Leben der Hirten in den Bergen. (Wanderung: 16km; Transport: 30 mins)

Tag 4: Über den Drei-Länder-Gipfel nach Montenegro
Morgens wanderst du aus dem Tal in Richtung des Berges Trekufiri (2.366 m) auf. Ganz oben vereinigen sich die Grenzen dreier Länder mit weitläufigen Aussichten in die Grenzgebiete. Der mit Grenzpfad führt dich nach Montenegro, um Bogicevica (2.374m) und zum abgelegenen Hrid-See. Der ruhige Teich spiegelt die Berge wider, ist in Legenden gehüllt und bietet Lebensraum für Molche, Salamander und Glühwürmchen. Nach einem erfrischenden Bad auf über 1.900m, geht die Wanderung weiter in Richtung der Siedlung Babino Polje und der Hütte für die Nacht, am Rande des Nationalpark. (Wanderung: 13km)

Tag 5: Grbaja-Tal - Die Kulmination von Prokletije
Nach einem kurzen Transfer, bringt dich die heutige Wanderung zum Grbaja-Tal, ein enges Tal, eingekeilt zwischen den Karsttürmen von Karanfili (2.461 m). Wohl einer der schroffsten und dramatischsten Gipfel des Prokletije und ein Traum für viele Kletterer. Die Wanderung geht einen Aufstieg hinauf auf den Doppelgipfel von Popadija und Taljanka (2.056m). Von hier aus reichen die Blicke über die Grenze in die Region Kelmend in Albanien. Der Weg führt über den schmalen Berggrat und entlang einiger Panoramapunkte hinab ins Tal, wo du dich auf einen Biergartenfreuen kannst. Danach geht es weiter ins Gästehaus in Vusanje, dem Ausgangspunkt der nächsten Tage. (Wanderung: 12km, Transfer: 1h)

Tag 6: Durch das Herz der verfluchten Berge
Ein kurzer Transfer bringt dich in das Ropojana-Tal hinauf, das von einem 26 km langen Gletscher gebildet wird. Von hier aus führt dich der von Bergen eingerahmte Korridor vorbei an einem ausgetrockneten See, Schäferhütten und einem verlassenen Militärposten ins Herz der albanischen Alpen. Hoch über dem Thethi-Nationalpark steht hier der Mount Arapi (2.217 m) und bildet die größte Mauer des Balkans. Von hier aus kann der anspruchsvolle Gipfel über den Peja-Pass (1.711m) in Angriff genommen werden, der allerdings nur für erfahrene und trittsichere Wanderer geeignet ist. Ansonsten beginnt hier der Abstieg entlang einer steilen, gut ausgetretenen Karawanenweg zur örtlichen Wasserstelle, gefolgt von einer kurzen Fahrt zum Gasthaus im Zentrum des lebendigen Dorfes. (Wanderung: 11 km; Transfer: 30 mins)

Tag 7: Theth - Tradition im albanischen Hochland
In Theth wirst die Kultur der albanischen Hochlands kennenlernen und später zu den berühmten Wasserfällen wandern. Weiter geht die Wanderung zur bunten Karststeinquelle, dem "Blauen Auge". Am Nachmittag beginnt dann die Rückreise und du fährst über den malerischen Terthorja-Pass (1.630m) zurück nach Shkodra (3h) und zum Hotel in Shkodra. Nachts feierst du gemeinsam mit der Gruppe die erlebnisreiche Wanderung bei einem Abschieds-Abendessen. (Wanderung: 16 km; Transfer 3h)

Tag 8: Abreise aus Albanien
Nach dem Frühstück wirst du zum Flughafen nach Tirana oder Podgorica gebracht und dein Abenteuer endet. (B)

INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Unterkunft: 7 Nächte in Hütten/Pensionen
- Transporte während des Trips
- Verpflegung während der Tour
- Eintrittsgelder und Steuern
- Gepäcktransfer auf einem Maultier

NICHT INKLUSIVE
- Flüge (Anreise: Tirana/Podgorica)
- Auslands- und Reiseversicherung
- persönliche Augaben (bspw. Snacks)
Du wanderst 6 Tage lang ca. 6-8 Stunden. Vorerfahrung im Trekking ist nicht notwendig, eine solide Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer sollten jedoch unbedingt vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS