Trekking
Entdecke Norwegens bekannteste Felsformationen

Wanderung in Norwegens abgelegener Natur bis nach Trolltunga, Preikestolen & Kjerag
- Wandere zum bekannten Trolltunga, Preikestolen und Kjerag & im Hardangervidda, einem der wildesten Nationalparks Norwegens
- Erkunde, mit Helmen, Eispickel und Klettergurten gesichert, den Gletscher im Folgefonna-Nationalpark
- Entdecke Norwegens Lysefjord & Hardangerfjord und erlebe die Sauna im traditionellen norwegischen Stil
- Erkunde, mit Helmen, Eispickel und Klettergurten gesichert, den Gletscher im Folgefonna-Nationalpark
- Entdecke Norwegens Lysefjord & Hardangerfjord und erlebe die Sauna im traditionellen norwegischen Stil
Dauer
6 Tage
6 Tage
Land
Norwegen
Norwegen
Startpunkt
Bergen
Bergen
Schwierigkeit
Moderat
Moderat
Jahreszeit
Juni - September
Juni - September
ab €2,340.00
Tag 0: Hotel-Übernachtung in Bergen
Wenn du möchtest, kannst du bereits einen Tag vor dem eigentlichen Trekking Norwegen-Trip dir die erste Nacht im Hotel in Bergen organisieren lassen, sodass du genügend Zeit zur Eingewöhnung hast.
Tag 1: Von Bergen zum Sognefjord
Die Tour beginnt früh (7:30 Uhr) am weltberühmten und von der UNESCO unter Denkmalschutz stehenden Hafen von Bergen. Du kannst die Spannung in der Gruppe spüren, wenn ihr euch auf den Weg zu den herrlichen Fjorden von Aurland macht. Den größten Teil des Tages verbringst du auf dem herrlichen Sognefjord. Einer der längsten und spektakulärsten Fjorde der Welt. In dem Moment, in dem du denkst, dass die Natur nicht spektakulärer sein kann, geht es weiter in den Aurlandsfjord. Die spektakuläre Landschaft hat dieser kleinen Gemeinde einen Platz neben dem Nærøyfjord auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste eingebracht. Das Trekkingziel für den Tag ist der Berg Prest (1.478 Meter über dem Meeresspiegel). Einige Teile des Weges fühlen sich vielleicht recht rau an, aber die Erfahrung auf dem Gipfel lohnt sich. Von hier aus hast du einen perfekten Blick auf die große Fjordlandschaft. Die Unterkunft für die Nacht ist Vangsgaarden, ein restaurierter Bauernhof aus den 1750er Jahren.
Aufstieg: 700m, Entfernung: 6-7 km, Mahlzeiten: D, Abstieg: 700m, Trekking-Zeit: 3-4 Std., Transport: 1 Stunde, Boot-Transport: 5 1/2 Stunden
Tag 2: Trekking in Aurlandsdalen
Der 2. Tag ist ein langer, aber recht einfacher 21 km Fuß-Marsch.Der Tag startet mit einem Frühstück, einer Kombination aus lokalen und gesunden Zutaten. Mit dem Bus geht es zum heutigen Ziel. Einige Orte machen die Norweger besonders stolz, und das Tal von Aurlandsdalen ist einer dieser Orte. Du triffst auf funkelnde grüne Klippen, Sommerweidenfarmen, wilde Natur, einzigartige Wege und kleine Wasserfälle. Der größte Teil der Wanderung ist leicht bergab; daher ist das Gelände leicht, aber der Weg ist ziemlich lang. Doch, mit vielen Pausen, gesundem Essen und der Schönheit der Umgebung, bleibst du motiviert weiterzugehen. Wir kehren nach Vangsgaarden zurück, wo ein schönes norwegisches Drei-Gänge-Menü wartet!
Aufstieg: 100m, Entfernung: 21 km, Mahlzeiten: B L D, Abstieg: 820m, Trekking-Zeit: 6-7 Std., Transport: 2 Stunden
Tag 3: Fahrt nach Voss und Wanderung nach Hardanger
Der heutige Tag bringt dich mit einer Eisenbahn nach Süden, die für viele Menschen “die schönste Zugfahrt der Welt” ist. Die Flam Railway ist eine beliebte Fahrt und der Hauptgrund, warum Menschen die Gegend besuchen. Ihr werdet in Voss aussteigen, und das Ziel heute ist, die authentische norwegische Landwirtschaft, Kultur, Architektur und Natur zu erleben. Voss ist bekannt dafür, die Extremsporthauptstadt Norwegens zu sein, und von hier aus geht es weiter nach Hardanger. Auf dem Weg passierst du die spektakuläre Hängebrücke von Hardanger, Norwegens längste Drehbrücke, die sogar länger als die Golden Gate Brücke ist. Die Länge der heutigen Wanderung ist nicht die längste, aber das macht sie nicht weniger aufregend. Nachdem du eine kleine Brücke überquerst, erscheint vor dir ein 182 Meter frei fallender Wasserfall, genannt Vøringsfossen. Übernachten wirst du in einem der ältesten Hotels Norwegens und dich erwartet ein dreigängiges Menü zum Abendessen.
Aufstieg: 100 m, Entfernung: 3 km, Mahlzeiten: B L D, Abstieg: 100 m, Trekking-Zeit: 2-3 Std., Transport: 3 Stunden
Tag 4: Trek nach Trolltunga
Mit ausgeruhten Beinen geht es am 4. Tag früh los, um einen der bekanntesten Orte Norwegens zu entdecken! Trolltunga ist eine spektakuläre Bergformation, die sich 1.100 Meter über dem Meeresspiegel und 700 Meter über dem See von Ringedal befindet. Der Tag ist eine lange Wanderung (10-12 Stunden), die längste Wanderung der Tour, so dass du früh am Morgen startest und ziemlich spät zu Abend essen wirst. Auch wenn der Trek heute schwierig ist, ist er sowohl machbar als auch absolut lohnenswert! Ihr werdet genügend Zeit haben, euch oben zu entspannen, die Aussicht zu genießen und unvergessliche Fotos auf dem Plateau zu machen. Nach einem langen Tag, erwartet dich ein wohlverdientes Abendessen im Utne Hotel.
Aufstieg: 1000 m, Entfernung: 28 km, Mahlzeiten: B L D, Abstieg: 1000 m, Trekking-Zeit: 10-12 Std., Transport: 2 Stunden
Tag 5: Gletscherwanderung in Folgefonna
Bist du schon mal auf einen Gletscher gelaufen? Vom Hotel aus geht es nach Folgefonna, wo eine ganztägigen Trekkingtour (4-6 Stunden) auf dem Gletscher wartet. Folgefonna ist der drittgrößte Gletscher Norwegens, und die Tour beginnt im Folgefonna-Nationalpark. Das Wandern auf dem Gletscherplateau ist nicht besonders anstrengend, aber eine einzigartige Erfahrung. Bei schönem Wetter bietet sich vom Gletscher aus ein spektakulärer Blick auf die umliegende Fjordlandschaft. An diesem Tag wirst du in gemütlichem Tempo wandern und dir die Zeit nehmen, die schöne Landschaft am letzten Tag der Tour zu genießen. Nach der Gletscherwanderung fahrt ihr 1,5 Stunden nach Voss, wo ein gemeinsames Abschiedsessen wartet.
Entfernung: 5-6 km, Mahlzeiten: B L D, Trekking-Zeit: 4-6 Std., Transport: 3 Stunden
Tag 6: Abschied und Zug nach Bergen oder Oslo
Der Trekking-Trip endet in Voss nach dem Frühstück, 0900 Uhr. Mit einmaligen Erinnerungen, die ein Leben lang erhalten bleiben, verabschiedest du dich von deinem Guide und der Gruppe. Für diejenigen, die länger in Norwegen bleiben möchten hat Voss Verbindungen nach Bergen oder Oslo mit dem Zug, von wo aus du zurückfliegen kannst.
På gjensyn!, und bis zum nächsten Trip.
Wenn du möchtest, kannst du bereits einen Tag vor dem eigentlichen Trekking Norwegen-Trip dir die erste Nacht im Hotel in Bergen organisieren lassen, sodass du genügend Zeit zur Eingewöhnung hast.
Tag 1: Von Bergen zum Sognefjord
Die Tour beginnt früh (7:30 Uhr) am weltberühmten und von der UNESCO unter Denkmalschutz stehenden Hafen von Bergen. Du kannst die Spannung in der Gruppe spüren, wenn ihr euch auf den Weg zu den herrlichen Fjorden von Aurland macht. Den größten Teil des Tages verbringst du auf dem herrlichen Sognefjord. Einer der längsten und spektakulärsten Fjorde der Welt. In dem Moment, in dem du denkst, dass die Natur nicht spektakulärer sein kann, geht es weiter in den Aurlandsfjord. Die spektakuläre Landschaft hat dieser kleinen Gemeinde einen Platz neben dem Nærøyfjord auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste eingebracht. Das Trekkingziel für den Tag ist der Berg Prest (1.478 Meter über dem Meeresspiegel). Einige Teile des Weges fühlen sich vielleicht recht rau an, aber die Erfahrung auf dem Gipfel lohnt sich. Von hier aus hast du einen perfekten Blick auf die große Fjordlandschaft. Die Unterkunft für die Nacht ist Vangsgaarden, ein restaurierter Bauernhof aus den 1750er Jahren.
Aufstieg: 700m, Entfernung: 6-7 km, Mahlzeiten: D, Abstieg: 700m, Trekking-Zeit: 3-4 Std., Transport: 1 Stunde, Boot-Transport: 5 1/2 Stunden
Tag 2: Trekking in Aurlandsdalen
Der 2. Tag ist ein langer, aber recht einfacher 21 km Fuß-Marsch.Der Tag startet mit einem Frühstück, einer Kombination aus lokalen und gesunden Zutaten. Mit dem Bus geht es zum heutigen Ziel. Einige Orte machen die Norweger besonders stolz, und das Tal von Aurlandsdalen ist einer dieser Orte. Du triffst auf funkelnde grüne Klippen, Sommerweidenfarmen, wilde Natur, einzigartige Wege und kleine Wasserfälle. Der größte Teil der Wanderung ist leicht bergab; daher ist das Gelände leicht, aber der Weg ist ziemlich lang. Doch, mit vielen Pausen, gesundem Essen und der Schönheit der Umgebung, bleibst du motiviert weiterzugehen. Wir kehren nach Vangsgaarden zurück, wo ein schönes norwegisches Drei-Gänge-Menü wartet!
Aufstieg: 100m, Entfernung: 21 km, Mahlzeiten: B L D, Abstieg: 820m, Trekking-Zeit: 6-7 Std., Transport: 2 Stunden
Tag 3: Fahrt nach Voss und Wanderung nach Hardanger
Der heutige Tag bringt dich mit einer Eisenbahn nach Süden, die für viele Menschen “die schönste Zugfahrt der Welt” ist. Die Flam Railway ist eine beliebte Fahrt und der Hauptgrund, warum Menschen die Gegend besuchen. Ihr werdet in Voss aussteigen, und das Ziel heute ist, die authentische norwegische Landwirtschaft, Kultur, Architektur und Natur zu erleben. Voss ist bekannt dafür, die Extremsporthauptstadt Norwegens zu sein, und von hier aus geht es weiter nach Hardanger. Auf dem Weg passierst du die spektakuläre Hängebrücke von Hardanger, Norwegens längste Drehbrücke, die sogar länger als die Golden Gate Brücke ist. Die Länge der heutigen Wanderung ist nicht die längste, aber das macht sie nicht weniger aufregend. Nachdem du eine kleine Brücke überquerst, erscheint vor dir ein 182 Meter frei fallender Wasserfall, genannt Vøringsfossen. Übernachten wirst du in einem der ältesten Hotels Norwegens und dich erwartet ein dreigängiges Menü zum Abendessen.
Aufstieg: 100 m, Entfernung: 3 km, Mahlzeiten: B L D, Abstieg: 100 m, Trekking-Zeit: 2-3 Std., Transport: 3 Stunden
Tag 4: Trek nach Trolltunga
Mit ausgeruhten Beinen geht es am 4. Tag früh los, um einen der bekanntesten Orte Norwegens zu entdecken! Trolltunga ist eine spektakuläre Bergformation, die sich 1.100 Meter über dem Meeresspiegel und 700 Meter über dem See von Ringedal befindet. Der Tag ist eine lange Wanderung (10-12 Stunden), die längste Wanderung der Tour, so dass du früh am Morgen startest und ziemlich spät zu Abend essen wirst. Auch wenn der Trek heute schwierig ist, ist er sowohl machbar als auch absolut lohnenswert! Ihr werdet genügend Zeit haben, euch oben zu entspannen, die Aussicht zu genießen und unvergessliche Fotos auf dem Plateau zu machen. Nach einem langen Tag, erwartet dich ein wohlverdientes Abendessen im Utne Hotel.
Aufstieg: 1000 m, Entfernung: 28 km, Mahlzeiten: B L D, Abstieg: 1000 m, Trekking-Zeit: 10-12 Std., Transport: 2 Stunden
Tag 5: Gletscherwanderung in Folgefonna
Bist du schon mal auf einen Gletscher gelaufen? Vom Hotel aus geht es nach Folgefonna, wo eine ganztägigen Trekkingtour (4-6 Stunden) auf dem Gletscher wartet. Folgefonna ist der drittgrößte Gletscher Norwegens, und die Tour beginnt im Folgefonna-Nationalpark. Das Wandern auf dem Gletscherplateau ist nicht besonders anstrengend, aber eine einzigartige Erfahrung. Bei schönem Wetter bietet sich vom Gletscher aus ein spektakulärer Blick auf die umliegende Fjordlandschaft. An diesem Tag wirst du in gemütlichem Tempo wandern und dir die Zeit nehmen, die schöne Landschaft am letzten Tag der Tour zu genießen. Nach der Gletscherwanderung fahrt ihr 1,5 Stunden nach Voss, wo ein gemeinsames Abschiedsessen wartet.
Entfernung: 5-6 km, Mahlzeiten: B L D, Trekking-Zeit: 4-6 Std., Transport: 3 Stunden
Tag 6: Abschied und Zug nach Bergen oder Oslo
Der Trekking-Trip endet in Voss nach dem Frühstück, 0900 Uhr. Mit einmaligen Erinnerungen, die ein Leben lang erhalten bleiben, verabschiedest du dich von deinem Guide und der Gruppe. Für diejenigen, die länger in Norwegen bleiben möchten hat Voss Verbindungen nach Bergen oder Oslo mit dem Zug, von wo aus du zurückfliegen kannst.
På gjensyn!, und bis zum nächsten Trip.
INKLUSIVE
- Professioneller, englischsprachiger Guide
- Unterkunft für 5 Nächte
- Transporte während des Trips (Alle öffentlichen Verkehrsmittel (Fähren, Busse, Transfers usw.)
- Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen wie im Plan)
NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Norwegen
- Transport zum Treffpunkt in Bergen
- Persönliche Ausrüstung
- Auslands- und Reiseversicherung
- Transport-/Bahntickets ab Voss am 6. Tag
- Spesen (Getränke & Snacks)
- Professioneller, englischsprachiger Guide
- Unterkunft für 5 Nächte
- Transporte während des Trips (Alle öffentlichen Verkehrsmittel (Fähren, Busse, Transfers usw.)
- Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen wie im Plan)
NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Norwegen
- Transport zum Treffpunkt in Bergen
- Persönliche Ausrüstung
- Auslands- und Reiseversicherung
- Transport-/Bahntickets ab Voss am 6. Tag
- Spesen (Getränke & Snacks)
Du wanderst 5 Tage am Stück ca. 6-8 Stunden, mit 2 harten Tagen über 10 Stunden und mehr als 20 Kilometern. Vorerfahrung im Trekking hilft, ist aber kein Muss. Eine solide Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer sollten unbedingt vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.