Trekking

Die ultimative Sahara Wüsten Erfahrung

Die ultimative Sahara Wüsten Erfahrung

Lebe für eine Woche lang wie die Nomaden & wandere durch die entlegensten Orte der Sahara

- Erlebe die Sahara im Iriqui Nationalpark fernab der Touristenmassen und entdecke Orte in der Wüste, die nur wenige sehen.
- Lebe wie die Nomaden, Trekke durch die Sandwüste, errichte wilde Camps, koche am Feuer, erlebe einzigartige Sonnenauf- & untergänge und genieße einen atemberaubenden Sternenhimmel.
- Erfahre, was eine echte Wüstenerfahrung ausmacht und reite auf einem Kamel am späten Nachmittag entlang einer Düne, mit nichts als Sand, Ruhe und einem offenen blauen Himmel um dich herum.
Dauer
6 Tage
Land
Marokko
Startpunkt
Mhamid
Schwierigkeit
Moderat
Jahreszeit
Oktober - April

ab €450.00


Tag 0: Ankunft in Mhamid ((Unterkünfte & Transporte von und nach Mhamid können nach Absprache mit organisiert werden)
Tag 1: Start Trekking - Draa River & Sidi Naji Marabout
Nach dem Frühstück triffst du deinen Wüstenführer & die Kamelkarawane während die Kamele mit dem Gepäck und der Ausrüstung für die nächsten Tage beladen werden. Dein Führer wird dir helfen, deinen Turban, idealer Sonnenschutz in der Wüste, aufzusetzen. Der morgendliche Trek folgt dem südlichen Ufer des Draa-Flusses, durch die ausgedehnten Palmenhaine und die ursprüngliche Siedlung M'hamid (ca. 300 Jahre alt). Nimm dir Zeit und erkunde einige der alten, heute verlassenen Piseschlamm-Gebäude und genieße den Teilschatten der Bäume. Am Ende des Palmenhains angekommen wirst du in Ras Nkhal zu Mittag essen. Ab hier verwandelt sich die Umgebung von Palmen zu Wüstengestrüpp, Steinen (Hamada), Erdbänke und Tamarisken. Von hier aus geht es weiter für ca. 2,5 Stunden zum Marabout (dem Schrein eines heiligen Mannes) von Sidi Naji. In der Nähe des wirst du das Übernachtungslager aufschlagen, in der Abgeschiedenheit kleiner Dünen. (Wanderzeit: 5-6 Stunden)

Tag 2: Wanderung in der Region von Zahar
Nach dem Frühstück wird das Lager zusammengepackt, und die Wanderung zum Tagesziel Zahar gestartet, einer großen, abgelegenen Sanddünenregion. Das heutige Trekking-Terrain ist weitgehend flach und aus Erde (ein ausgetrockneter See), welches sich allmählich in rollende Sanddünen verwandelt. Du erreichst das Camp bereits vor dem Mittagessen und es wird am Fuße der hohen Dünen zwischen kleineren Dünen errichtet. Dies ist eine wenig besuchte Dünenregion, und am Nachmittag wirst du Zahar erkunden. Du wanderst auf den höchsten Punkt der Dünen, um die weitläufige Aussicht über den "Erg" (Sandmeer) und später den Sonnenuntergang zu genießen. Von diesem Aussichtspunkt aus kann man die Route des nächsten Tages betrachten - die Siedlung am Erg Smar. (Trekkingzeit: 4 Stunden)

Tag 3: Wanderung zum Erg Smar
Heute Morgen wirst du zum ersten Mal seit dem Verlassen von M'hamid das Flussbett des Draa-Flusses überqueren, um zu der verlassenen Wüstensiedlung Erg Smar zu wandern (wo einst bis zu 35 Familien lebten und das Land bewirtschafteten). Die Größe des Flussbetts des Draa ist erstaunlich, da es heute ausgetrocknet ist, aber einst im Überfluss durch die Wüste floss. Das Wasser fließt hier immer noch tief unter der Erde, und am Ufer des ausgetrockneten Flusses gibt es einen Brunnen, wo ihr die Wasserversorgung wieder auffüllen werdet (und dich mit einer schnellen Dusche erfrischen). Beweise für die menschliche Existenz sind überall zu finden, die Umrisse der landwirtschaftlichen Grundstücke und Gärten, verlassene Pissschlammgebäude, die einst Wohnhäuser waren. Dein Tagesmarsch endet unter dem willkommenen Schatten der großen Tamarisken, wo das Lager errichtet wird. Nach dem Mittagessen kannst du die Siedlung, die Ufer des Draa und die Sanddünen, die sich inzwischen in die Gebäude hineinziehen, erkunden. (Trekkingzeit: 3 Stunden)

Tag 4: Wanderung über die Dünen von Bougarn
Das heutige Ziel sind die Dünen von Bougarn, wo du vielleicht zum ersten Mal auf der Wanderung auf andere Besucher triffst. Wenn man den Erg Smar verlässt, lässt man die dichte Vegetation hinter sich, um kleine Dünen und dann ein breites Erdplateau zu überqueren und durch ein Gebiet zu gehen, in dem du vielleicht Spuren von Gazelle sehen kannst. Im Norden und Süden sind weite Dünen sichtbar. Die Vegetation nimmt wieder zu, und ihr werdet im Schatten der Bäume zu Mittag essen. Nach dem Mittagessen wandert ihr weiter durch die Vegetation und den Sand, um ein weiteres Hochplateau zu erreichen, mit traumhafter Aussicht auf die sanften Dünen von Bougarn, die sich vor dir erheben. Du verlässt die Kamele, um die Sanddünen zum nächsten Aussichtspunkt hinaufzuklettern. Bei guter Sicht solltest du von hier aus die Dünen von Zahar und des Erg Chigaga erkennen. Das Camp wird in der Nähe im Schutz der kleinen Dünen errichtet. (Wanderzeit: 5-6 Stunden).

Tag 5: Dünen-Trekking
Auf der heutigen Wanderung wirst du wieder mehr Vegetation sehen, einiges davon entlang dem Verlauf ehemaliger Flussläufe. Das Mittagessen gibt es im Schatten der Bäume. Nach dem Mittagessen wanderst du über einst fruchtbares Flachland (wenn Wasser vorhanden war) und stoßt auf Reste von landwirtschaftlich genutztem Land, das heute als Weide für Kamele dient. In der Abgeschiedenheit kleiner Sanddünen wird ein Übernachtungslager eingerichtet. (Trekkingzeit: 5 Stunden)

Tag 6: Rückfahrt nach M'hamid
Das heutige Ziel ist das Dorf M'hamid, um den Rundgang zu vervollständigen. Das Gelände wird wieder von Wüstengestrüpp und Erdwällen geprägt, und Palmenhaine werden immer deutlicher, je näher du M'hamid kommst. Nach einer kurzen Mittagspause, erreichst du das Dorf und dein Abenteuer endet. (Wanderzeit: 4 Stunden) (Unterkunft in Mhamid & Rücktransport können auf Anfrage von uns organisiert werden)

INKLUSIVE
- englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Kameltreiber und Köche
- Unterkunft: 5 Nächte in Zelten
- Verpflegung während der Tour

NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Marokko
- Auslands- und Reiseversicherung
- Trinkgeld für Reiseleiter und Träger
- Transporte nach Mhamid
Du wanderst 6 Tage lang 4-6 Stunden durch den Sand der Sahara-Wüste. Je nach Jahreszeit kann es tagsüber sehr heiß werden. Vorerfahrung im Trekking wird nicht benötigt. Eine solide Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer sollten aber vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS