Bergsteigen
Cotopaxi (5.897 m) Besteigung

Erklimme mehrere Gipfel in der Nähe von Quito & besteige den Cotopaxi-Vulkan
- Besteige einen höchsten Berge Ecuadors und erlebe das einmalige Gefühl der Gipfel- Bergsteigung.
- Stell dich der Herausforderung und erreiche den Gipfel des Cotopaxi auf 5.897 m Höhe.
- Genieße einzigartige Panoramen und Ausblicke über die weiten der Anden bis nach Quito.
- Stell dich der Herausforderung und erreiche den Gipfel des Cotopaxi auf 5.897 m Höhe.
- Genieße einzigartige Panoramen und Ausblicke über die weiten der Anden bis nach Quito.
Dauer
5 Tage
5 Tage
Land
Ecuador
Ecuador
Startpunkt
Quito
Quito
Schwierigkeit
Moderat
Moderat
Jahreszeit
Januar - Dezember
Januar - Dezember
ab €2,300.00
Tag 1: Start in Quito auf den Pasochoa (4.200m)
Am Morgen des ersten Tages wirst du im Hotel in Quito abgeholt und du lernst deinen Bergführer sowie deine Expeditions-Gruppe kennen. Zusammen fahrt ihr zum Fuße des Pasochoa-Berges, um mit dem Trekking zu beginnen. Durch Moorlandschaften hindurch geht es weiter bis an den Anfang der Felsen. Von hier aus ist es nur noch ein kurzer, aber steiler Anstieg bergauf und du erreichst den ersten von vier Gipfeln der Tour. Genieße den Ausblick. Von hier aus kannst du an klaren Tagen Ecuadors höchste Berge wie den Sincholagua, Cotopaxi, Rumiñahui und eventuell den Vulkan Antisana bewundern. Insgesamt bist du heute etwa 5-6 Stunden auf und ab auf unterwegs und der erste Tag hilft dir mit dem Akklimatisierungsprozess in der Höhe.
Tag 2: Besteigung des Rumiñahui (4700m)
Du startest den Tag am Rande der atemberaubenden Limpiopungo-Lagune auf 3.900 m. Bis zum Gipfel und zurück sind es ca. 4-5 Stunden. Der imposante Rumiñahui mit 4.700 m Höhe ist die zweitletzte Hürde bevor du den Cotopaxi besteigst. Die Tour endet direkt an der Lodge Los Mortiños, wo du zu Abend essen und dich bei unvergesslichem Panoramablick entspannen wirst.
Tag 3: Besteigung des Iliniza Norte (5116m)
Nach einem frühen Frühstück geht es zum Ilinizas Reservat auf 3.900 Metern. Du passierst heute gleich 3 verschiedene Vegetationszonen bis du am Mittag die erste Hütte auf 4.750 m erreichst. Hier heißt es kurz erholen, bevor es hinauf zum Gipfel des Illiniza Norte auf 5.116 Metern geht. Für die 1.216 m hinauf auf den Gipfel und dann nochmals hinab benötigst du etwa 7-8 Stunden. Dieser lange Trek ist mit der Wichtigste, um später den Aufstieg zum Cotopaxi erfolgreich zu meistern.
Tag 4: Cotopaxi Kletterhütte (4800m)
Der 4. Tag der Trekkingtour dient der Entspannung und Vorbereitung auf den großen Tag der Cotopaxi Besteigung. Du verbringst den Morgen gemeinsam mit der Gruppe in der Lodge und erst nach dem Mittagessen fährst du mit dem Jeep in Richtung Cotopaxi Nationalpark. Die 1-stündige Fahrt nach Cotopaxi durch den Nationalpark bringt dich von 3.600 m auf 4.500 m. Die letzten 300 Höhenmeter hinauf zur Hütte steigst du zu Fuß auf. Schon vor Sonnenuntergang wirst du zu Abend essen. Früh am Abend ist Bettruhe, um wenigstens ein paar Stunden zu schlafen, denn um Mitternacht beginnt dein Abenteuer. Der einzigartige Cotopaxi-Gipfel auf 5.897 m wartet.
Tag 5: Cotopaxi Besteigung (5.897m)
Der große Tag der Expedition ist gekommen. Kurz nach Mitternacht beginnt der Aufstieg auf 4.800 m. Ziel ist es, den Gipfel zu erreichen, bevor die Sonne aufgeht, um die Aussicht und unglaublichen Farben des Sonnenaufgangs zu genießen. Der Aufstieg ist eine komplette alpine Gletschertour, umgeben von Bergen und mit den Lichtern der Hauptstadt Ecuadors im Hintergrund. Nach ca. 5-6 Stunden hast du es dann geschafft und du erreichst den Hauptgipfel des weltberühmten Cotopaxi auf 5.897 m. Feier dich, du hast etwas erreicht, das nicht viele Menschen erleben. Mach Fotos und genieße es. Glückwunsch. Nach einer Rast geht es 2-3 Stunden bergab und weiter mit dem Jeep bis nach Quito zurück. Mit mehreren 4.000er und unzähligen Eindrücken im Gepäck heißt es Abschied nehmen von den Bergen und die individuelle Heimreise antreten. Deine Cotopaxi-Tour ist vorbei. Glückwunsch, du hast es geschafft!
Am Morgen des ersten Tages wirst du im Hotel in Quito abgeholt und du lernst deinen Bergführer sowie deine Expeditions-Gruppe kennen. Zusammen fahrt ihr zum Fuße des Pasochoa-Berges, um mit dem Trekking zu beginnen. Durch Moorlandschaften hindurch geht es weiter bis an den Anfang der Felsen. Von hier aus ist es nur noch ein kurzer, aber steiler Anstieg bergauf und du erreichst den ersten von vier Gipfeln der Tour. Genieße den Ausblick. Von hier aus kannst du an klaren Tagen Ecuadors höchste Berge wie den Sincholagua, Cotopaxi, Rumiñahui und eventuell den Vulkan Antisana bewundern. Insgesamt bist du heute etwa 5-6 Stunden auf und ab auf unterwegs und der erste Tag hilft dir mit dem Akklimatisierungsprozess in der Höhe.
Tag 2: Besteigung des Rumiñahui (4700m)
Du startest den Tag am Rande der atemberaubenden Limpiopungo-Lagune auf 3.900 m. Bis zum Gipfel und zurück sind es ca. 4-5 Stunden. Der imposante Rumiñahui mit 4.700 m Höhe ist die zweitletzte Hürde bevor du den Cotopaxi besteigst. Die Tour endet direkt an der Lodge Los Mortiños, wo du zu Abend essen und dich bei unvergesslichem Panoramablick entspannen wirst.
Tag 3: Besteigung des Iliniza Norte (5116m)
Nach einem frühen Frühstück geht es zum Ilinizas Reservat auf 3.900 Metern. Du passierst heute gleich 3 verschiedene Vegetationszonen bis du am Mittag die erste Hütte auf 4.750 m erreichst. Hier heißt es kurz erholen, bevor es hinauf zum Gipfel des Illiniza Norte auf 5.116 Metern geht. Für die 1.216 m hinauf auf den Gipfel und dann nochmals hinab benötigst du etwa 7-8 Stunden. Dieser lange Trek ist mit der Wichtigste, um später den Aufstieg zum Cotopaxi erfolgreich zu meistern.
Tag 4: Cotopaxi Kletterhütte (4800m)
Der 4. Tag der Trekkingtour dient der Entspannung und Vorbereitung auf den großen Tag der Cotopaxi Besteigung. Du verbringst den Morgen gemeinsam mit der Gruppe in der Lodge und erst nach dem Mittagessen fährst du mit dem Jeep in Richtung Cotopaxi Nationalpark. Die 1-stündige Fahrt nach Cotopaxi durch den Nationalpark bringt dich von 3.600 m auf 4.500 m. Die letzten 300 Höhenmeter hinauf zur Hütte steigst du zu Fuß auf. Schon vor Sonnenuntergang wirst du zu Abend essen. Früh am Abend ist Bettruhe, um wenigstens ein paar Stunden zu schlafen, denn um Mitternacht beginnt dein Abenteuer. Der einzigartige Cotopaxi-Gipfel auf 5.897 m wartet.
Tag 5: Cotopaxi Besteigung (5.897m)
Der große Tag der Expedition ist gekommen. Kurz nach Mitternacht beginnt der Aufstieg auf 4.800 m. Ziel ist es, den Gipfel zu erreichen, bevor die Sonne aufgeht, um die Aussicht und unglaublichen Farben des Sonnenaufgangs zu genießen. Der Aufstieg ist eine komplette alpine Gletschertour, umgeben von Bergen und mit den Lichtern der Hauptstadt Ecuadors im Hintergrund. Nach ca. 5-6 Stunden hast du es dann geschafft und du erreichst den Hauptgipfel des weltberühmten Cotopaxi auf 5.897 m. Feier dich, du hast etwas erreicht, das nicht viele Menschen erleben. Mach Fotos und genieße es. Glückwunsch. Nach einer Rast geht es 2-3 Stunden bergab und weiter mit dem Jeep bis nach Quito zurück. Mit mehreren 4.000er und unzähligen Eindrücken im Gepäck heißt es Abschied nehmen von den Bergen und die individuelle Heimreise antreten. Deine Cotopaxi-Tour ist vorbei. Glückwunsch, du hast es geschafft!
INKLUSIVE
- Zertifizierter Bergführer
- 4 Übernachtungen in Berghütten
- Vollverpflegung während der Expedition
- Transfers während der Tour
NICHT INKLUSIVE
- An- und Abreise nach Quito
- Reise- und Auslands-Krankenversicherung
- Getränke und persönliche Ausgaben
- Trinkgelder für Expeditionsleiter
- Gletscher, Kletter- und zusätzliche Trekkingausrüstung
- Zertifizierter Bergführer
- 4 Übernachtungen in Berghütten
- Vollverpflegung während der Expedition
- Transfers während der Tour
NICHT INKLUSIVE
- An- und Abreise nach Quito
- Reise- und Auslands-Krankenversicherung
- Getränke und persönliche Ausgaben
- Trinkgelder für Expeditionsleiter
- Gletscher, Kletter- und zusätzliche Trekkingausrüstung
Du wanderst für 5 Tage ca. 6-8 Stunden und steigst kontinuierich auf eine Höhe bis 5,897 m auf. Du brauchst zwar keine technischen Vorkenntnisse im Eis- und Schneeklettern, jedoch hilft eine gewisse Bergsteiger-Erfahrung und Vorerfahrung im Höhentrekking. Eine gute Kondition ist Voraussetzung, denn der letzte Abschnitt der Besteigung des Gipfels ist anspruchsvoll. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege. Informiere dich vor dem Start der Tour über die Höhenkrankheit und wie sie sich auf deinen Körper auswirken kann.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.
Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.
- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.
- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.
- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.
- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.
- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.
- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.
- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.
- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsportversicherungen.
- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.
Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.