Trekking

Annapurna Circuit Trek

Annapurna Circuit Trek

Trekke den bekannten Annapurna Circuit Trek & überquere den 5,416m hohen Thorung La Pass

- Erlebe eine der besten und bekanntesten Trekking-Touren der Welt
- Erreiche insgesamt ein Distanz von ca. 141 km und erreiche Höhen bis zu 5.416 m
- Genieße ein echtes Trekking-Abenteuer mit Aussichten auf die weltweit höchsten & schönsten Berge
Dauer
15 Tage
Land
Nepal
Startpunkt
Kathmandu
Schwierigkeit
Anspruchsvoll
Jahreszeit
März - Juni; September - Dezember

ab €1,022.00


Tag 0: Option Abholung am Flughafen und Hotel-Übernachtung
Wenn du möchtest, kannst du bereits einen Tag vor dem eigentlichen Annapurna Circuit Trek vom Flughafen abgeholt werden und dir die erste Nacht im Hotel organisieren lassen, sodass du genügend Zeit zur Eingewöhnung hast.

Tag 1: Fahrt nach Beishar (923m), Wanderung nach Bulbule
Von Kathmandu aus startest du früh mit einer Bus-Fahrt nach Besishar. Die Straße nach Besisahar ist recht gut. Nach der langen Busfahrt sind es von Besiahar nur zwei Stunden zu Fuß bis nach Bulbule. Dort angekommen, kannst du dich ausruhen, hier verbringst du die erste Nacht.

Tag 2: Wanderung nach Chamje (1410m)
Der ersten Tag der Tour dient der Eingewöhnung an das Wandern und du überquerst verschiedene der bekannten Hängebrücken. Du erlebst Nepal hautnah und kommst vorbei an Wasserfällen, Reisfeldern sowie Wäldern. Sobald du die Klippe in Jagat erreicht hast, kannst du die großen Flüsse Marsyangdi Khola und die felsigen Hügel ringsum sehen. Kurze Zeit später erreichst du Chamje, wo du übernachtest.

Tag 3: Trekking nach Bagarchhap (2160m)
Vorbei an schmalen und steilen Tälern, zwischen Rhododendron-, Kiefern- und Bambuswäldern, in felsigen Falten eines Berges, kommst du über eine Brücke, die dich zu einem schnellen Aufstieg führt. Nachdem du das Dorf Tal erreicht hast, gilt es, für eine Weile Gersten-, Weizen- und Kartoffelfarmen zu überqueren, um nach Dharapani zu gelangen. Von dort aus geht es weiter nach Westen durch die Tannen- und Kiefernwälder, um das Tagesziel Bagarchhap zu erreichen.

Tag 4: Wanderung zum Chame (2710m)
Von Bagarchhap aus geht es weiter nach Danaque und dann einen steilen Anstieg hinauf bis nach Tamang. Von hier aus hast du einen herrlichem Blick auf die Berge Manaslu, Lamjung, Annapurna. Während du den stetigen aber recht flachen Weg bis Chame folgst, wirst du den Übergang zwischen dem Flachland und den hohen Hügeln bemerken. Spätestens jetzt bist du im Himalaya angekommen.

Tag 5: Trek nach Pisang (3240m)
Am 5. Tag startest du im alten Teil von Chame, steigst langsam bis Telekhu hinauf und durchquerst auf einem langen, ebenen Weg die Wälder nach Brathang. Über eine weitere Hängebrücke zum Südufer des Marsyangdi River folgt der Weg einen sanften Aufstieg über einen mit Pinien bewachsenen Grat und ebnet sich dann wieder ein, sobald du auf den oberen Teil des Manang-Tals nach Pisang gelangst.

Tag 6: Pisang bis Manang (3540m)
Die Stadt Pisang ist der Beginn der oberen Region des Bezirks Manang. An diesem Tag steigt die Wanderung hinauf bis nach Braga, einem Dorf im klassischen tibetischen Stil. Die Häuser hier sind übereinander angeordnet und bilden Verandas auf den Dächern der Nachbarn. Die Hauptattraktion hier ist die Gompa, die größte Statue in der Region, die auf einem hohen Felsen mit Blick auf das gesamte Dorf thront. Nach einer Weile erreichst du Manang, wo du dich erfrischen kannst und übernachten wirst.

Tag 7: Akklimatisierungstag in Manang
Der 7. Tag dient der Akklimatisierung. Dies ist äußerst wichtig, um beim weiteren Anstieg auf knapp 5.500m die Höhenkrankheit zu vermeiden. Akklimatisierung heißt, dass für einen Tag der Annapurna Circuit verlassen wird und du die Gegend um Manang erkundest. Mit seiner wunderschönen Naturkulisse ist Manang der perfekte Ort dafür und du wirst nachmittags eine Wanderung nach Khangsar vornehmen.

Tag 8: Wanderung zum Yak Kharka (4120m)
Nach dem Ruhetag wirst du dich wieder viel frischer fühlen und voller Energie den weiteren Weg antreten. Vorbei an herum weidenden Yaks erreichst du das alpine Gelände. Eine weitere Stunde zu Fuß erreichst du nach Letdar, wo du übernachten wirst. Die ruhige Umgebung mit Wiesen und steilen Hängen von Yak Kharka ist der perfekte Ort, um die Nacht zu verbringen.Tag 9: Aufstieg zum Thorung Phedi (4.560m)

Das Trekking nach Letdar sollte dir geholfen haben, dich an die zunehmenden Höhen zu gewöhnen. Entlang des Jarang Khola erreichst du irgendwann den Thorung Phedi, eine Wiese, die von vertikalen Klippen umgeben ist. Der Mythos besagt, dass in der Gegend mehrmals blaue Schafe und Schneeleoparden gesichtet wurden. Vielleicht hast du ja Glück, denn hier wirst du übernachten.

Tag 10: Über Thorung La (5.416m) nach Muktinath (3.802m)

Der heutige Tag gehört zu den härtesten des gesamten Treks. An diesem Tag wirst du zwischen 7 bis 8 Stunden unterwegs sein (reine Trekking-Zeit). Der Weg ist nach jahrelangem Betreten vergleichsweise einfach, könnte aber bei starkem Wind in den oberen Regionen schwierig werden. Es wird angenommen, dass der Weg seit Hunderten von Jahren genutzt wird, um Schafe und Yaks aus Manang zusammen mit anderen Handelswaren zu transportieren. Nach ca. 6 Stunden erreichst du Thorung Phedi. All deine Anstrengungen werden durch die unglaubliche Aussicht auf den Annapurna, Gangapurna und einen stark vergletscherten Gipfel des Khatungkang belohnt. Danach beginnt ein 1600m tiefe und steile Abstie bis nach Muktinath.

Tag 11: Abstieg via Kagbeni nach Jomsom (2750m)

Von Muktinath aus folgt man einem Pfad des Jomsom-Treks, wo du über Wiesen, Bäche und Obstbäume nach Kagbeni hinabsteigst. Von hier aus geht es weiter abwärts bis nach Jomson im Kali Gandaki Valley.

Tag 12: Fahrt nach Tatopani (1190m) - Natürliche heiße Quelle

Die Straße von Marpha nach Kalopani führt über einen neuen Weg vorbei am Dorf Chokhopani, einem traditionellen thakalischen Dorf. Das Panorama des Himalaya umfasst hier die Berge Nilgiri, Dhaulagiri, Tukuche, Annapurna und viele andere schneebedeckte Gipfel. Von hier aus überquerst du einen Fluss und eine neu gebaute Straße, um schließlich nach Kalopani zu gelangen.

Tag 13: Trekking nach Ghorepani (2750m)

Von hier aus bewegst du dich durch Dörfer im Mittelland Nepals mit terrassenartigen Feldern und geneigten Ackerflächen. Hier wartet nochmals ein Aufstieg auf dich. Am Abend erreichst du dann endlich Ghorepani. Von hier aus startest du am frühen Morgen den letzten Aufstieg hinauf zum Poonhill.

Tag 14: Aufstieg zum Poonhill und hinunter nach Nayapul, Fahrt nach Pokhara

Frühmorgens steht der Aufstieg nach Poonhil für den Sonnenaufgang auf dem Programm. Dies ist einer der Höhepunkte der gesamten Wanderung. Die schneebedeckten Gipfel, die von den wechselnden goldenen Strahlen des Sonnenaufgangs hervorgehoben werden, ergeben einen unvergesslichen Moment. Zu den Gipfeln in der Landschaft gehören die Annapurna Range und Dhaulagiri. Die Gegend gilt als Fotografenparadies.

Danach geht es hinunter nach Ghorepani, wo es Frühstück gibt. Ein letzter 5-stündiger steiler Abstieg hinunter nach Nayapul, von wo aus eine kurze Fahrt schließlich nach Pokhara führt.

Tag 15: Rückfahrt nach Kathmandu, Transfer zum Hotel

Nachdem du das schöne Pokhara und seine natürliche und kulturelle Schönheit genossen hast, geht es mit dem Bus zurück nach Kathmandu. Nach 7-8 Stunden Fahrt erreichst du Kathmandu. In Kathmandu angekommen wirst du in dein Hotel (optional buchbar, siehe “Optional Tag 16”) gebracht kannst all die Erfahrungen der letzten 15 Tage sacken lassen. Hier heißt es final Abschied zu nehmen von deinem Guide und der Gruppe und du kannst den Rest deines Nepal-Aufenthalts genießen.

Namaste, und bis zum nächsten Trip.

Tag 16: Optional Flughafentransfer

Solltest du, was wahrscheinlich ist, einen weiteren Tag in Kathmandu bleiben, kann eine zusätzliche Übernachtung im Hotel in Kathmandu gebucht werden und du wirst am nächsten Tag zum Flughafen gebracht.

INKLUSIVE
- Englischsprachiger, lizenzierter Guide
- Starker Träger (ein Träger für zwei Personen)
- Unterkünfte während des Trekking-Trips
- Trekking-Lizenzen (ACAP und TIMS)
- Grundausstattung (Schlafsack, Daunenjacke und Wanderstöcke)
- Gepäckaufbewahrung
- Alle Transporte auf der Reise
- 3x/Tag Nährstoffreiches nepalesisches Essen (sowie Früchte)
- Medizinisches Zubehör (Erste-Hilfe-Koffer & Oxymeter)

NICHT INKLUSIVE
- Flug nach Nepal
- Nepal-Visum
- Reise- und Auslandskranken-versicherung
- Mahlzeiten in Pokhara
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke & Snacks)
- Trinkgeld für Reiseleiter und Träger
Du wanderst 13 Tage am Stück ca. 6-8 Stunden in zunehmender Höhe bis zu 5.416 m. Vorerfahrung im Höhentrekking hilft, ist aber kein Muss. Eine solide Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer sollten unbedingt vorhanden sein. Wenn das gegeben ist, steht dieser Entdeckungsreise nichts mehr im Wege. Informiere dich vor dem Start der Tour über die Höhenkrankheit und wie sie sich auf deinen Körper auswirken kann.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS