Trekking

Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran

Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran

Trekke auf der klassischen Route des E5 über die Alpen von Oberstdorf nach Meran

- Trekke den bekanntesten Fernwanderweg Europas - die Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran
- Genieße traumhafte Landschaften, hochalpines Gelände, die wilde und freie Natur, frische Berg-Luft und Nächte in authentischen Berghütten
- Erlebe ein einmaliges Erlebnis und wandere durch drei Länder, sechs Täler und unzählige Gipfel im höchsten Gebirge Europas.
Dauer
7 Tage
Land
Deutschland
Startpunkt
Oberstdorf
Schwierigkeit
Anspruchsvoll
Jahreszeit
Juni - September

ab €990.00


Tag 1: Anreise nach Oberstdorf & Wanderung zur Kemptener Hütte
Das Abenteuer beginnt am Vormittag am Bahnhof in Oberstdorf, von wo aus du mit dem Bus in die Spielmannsau fährst und die erste 6 km lange Etappe der Alpenüberquerung startest. Durch das Trettachtal geht es durch die Allgäuer Berge hinauf zur Kemptener Hütte auf 1.846 m, wo du die Nacht verbringen wirst. (Wanderung: 4h)

Tag 2: Wanderung durch die Lechtaler Alpen zur Memminger Hütte
Von der Kemptener Hütte führt die Tour heute weiter nach Österreich und in die Lechtaler Alpen. Über das Mädelejoch auf 1.974 m bringt dich die Wanderung auf Almwiesen, Tannen- und Latschenwälder, vorbei am Roßgumpenwasserfall und bis ins Höhenbachtal nach Holzgau. Von hier aus geht es nach dem Mittagessen per Taxi weiter ins 13 km entfernte Madautal. Dann folgt ein ca. 2,5 stündigen, 800 Hm langer Aufstieg zur Memminger Hütte auf 2.242 m, wo du die Nacht verbringen wirst. (Wanderung: 6h)

Tag 3: Wanderung ins Inntal & Aufstieg zur Larcheralm
Heute heißt es früh aufstehen, dich erwartet eine lange Etappe. Von der Hütte wanderst du hoch zur Seescharte (2.664 m). Über einen steilen Pfad geht es in das grüne Lochbachtal hinunter, durch den Wald zum gesprengten Steig und hoch zum Zammer Loch. Von hier wanderst du nach Zams im Inntal und fährst mit der Venetbahn zum Krahberg auf 2.208 m. Über den Höhenweg wanderst du noch etwas weiter bis nach weiteren zwei Stunden das Tagesziel für heute erreicht ist - die Larcheralm (1.860 m). (Wanderung: 9h)

Tag 4: Vom Pitztal zur Braunschweiger Hütte
Im Gegensatz zu gestern, ist der heutige Tag relativ einfach. Du wanderst hinunter nach Wenns auf 982 m und fährst mit dem Postbus ins hintere Pitztal zum Ausläufer des Mittelbergferners. Von hier aus machst du dich zu Fuß auf und steigst in Serpentinen hoch zur Hütte. Oben erwartet dich ein atemberaubender Blick direkt auf den Gletscher und du kannst in der Braunschweiger Hütte entspannen. (Wanderung:

Tag 5: Wanderung durchs Ötztal und vorbei am Stubaier Gletscher nach Vent
Heute steht der alpine Teil der Alpenüberquerung auf dem Programm, wobei du dafür auch die Originalroute des E5 verlässt. Ein kurzer Aufstieg und du erreichst das Pitztaler Jöchl auf 2.994 m. Hier erwarten dich unglaubliche Ausblicke über die Ötztaler- und Stubaier Gletscherwelt. In Vent übernachtest du im komfortablen Gasthof. (Wanderung: 6h)

Tag 6: Nach Südtirol am Similaun und Abstieg ins Schnalstal
Heute steht die letzte Etappe der Alpenüberquerung an. Durch das Niedertal wanderst du hinauf zur Martin Busch Hütte und entlang der Seitenmoräne des Niederjochferners zur Mittagspause auf der Similaunhütte auf 3.019 m Höhe. Bei genügend Zeit und entsprechend frühem Start kann die Ötzi Fundstelle besichtigt werden. Am Niedernjoch angekommen, hast du einen traumhaften Blick auf das Ortler Massiv und das nä#chste Zwischenziel, den grün schimmernden Vernagtstausee genießen. Steil bergab führt der Weg nach Obervernagt ins Schnalstal (1.690 m), dann ist es geschafft. Mit dem Bus geht es jetzt noch durch das Vinschgau nach Meran, wo du ins Hotel gehst und den letzten Abend in südtirolem Ambiente ausklingen lässt. (Wanderung: 7h)

Tag 7: Rückfahrt nach Oberstdorf & Abreise
Nach dem Frühstück geht es heute mit dem Bus zurück nach Oberstdorf und dein Abenteuer endet.

INKLUSIVE
- lizenzierter Bergführer
- 6 x Unterkünfte (Hütten/Gasthaus/Hotel)
- Transporte während der Tour
- Verpflegung - Halbpension
- Eintrittsgelder und Steuern

NICHT INKLUSIVE
- Flüge & Anreise nach Oberstdorf
- Auslands- und Reiseversicherung
- Mahlzeiten außerhalb der Halbpension
- Abendessen am letzten Abend
- persönliche Augaben & Trinkgelder
Du wanderst an 6 Tagen ca. 6-8 Stunden mit einigen Auf- und Abstiegen. Du benötigst keine Vorerfahrung oder Technik, eine gute Grundfitness und ein Sinn für Abenteuer helfen dir jedoch. Wenn das gegeben ist, steht diesem Abenteuer nichts mehr im Wege.
Bei Fragen helfen wir gerne jederzeit weiter - kontaktiere uns dazu ganz einfach telefonisch oder per Mail.

Keine Sorge - Detaillierte Informationen zur Vorbereitung inkl. Kleidung & Ausrüstung, Treffpunkt, Unterkunft, Verpflegung uvm. erhältst du vor der finalen Buchung bzw. Abreise.

- Kleidung & Ausrüstung: Gutes Schuhwerk sowie Kleidung für gutes und schlechtes Wetter ist das Wichtigste, Spezialausrüstung ist meistens inklusive. Vor dem Start der Tour senden wir dir eine detaillierte Packliste zu.

- Treffpunkt & Anreise: Die Anreise erfolgt auf eigene Faust, oftmals lohnt es sich 1-2 Tage länger vor Ort zu bleiben - wir unterstützen hierbei gerne. Finde dich zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt ein.

- Unterkünfte: Meist in Hütten & Gästehäusern und in Mehrbettzimmern/Schlafsälen, kann auf Nachfrage auf ein Doppelzimmer geändert werden.

- Verpflegung: Besteht aus typisch lokalen Speisen und Wasser. Vor Ort können oft Snacks & weitere Getränke gekauft werden. Vegetarisch, vegan o.ä. ist auf Anfrage möglich.

- Infos zum Guide: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Guides zusammen, die alle zertifiziert sind, sich vor Ort bestens auskennen und die lokale Organisation übernehmen.

- Vorbereitung: Regelmäßige Läufe, Radtouren oder Wanderungen in den Wochen vor Tourstart helfen, fit zu werden, sodass du die Tour vollends genießen kannst.

- Wetter & Jahreszeit: Die Touren finden zwar zur bestmöglichen Jahreszeit statt, da sie aber an wilden Orten sind, kann das Wetter jederzeit umschlagen und die Route oder der Plan ad hoc angepasst werden müssen.

- Versicherung: Eine Auslandsreiseversicherung, mit allgemeiner ausländischer Notfallversorgung sowie einer medizinischen Evakuierung und Rückführung ins Heimatland, ist obligatorisch. Oftmals gibt es spezielle Bergsport­versicherungen.

- Gruppe: Die Gruppe besteht üblicherweise aus einem Mix aus max. 8 Gleichgesinnten, entweder Einzelreisende oder kleine Gruppen, auf der Suche nach einem Abenteuer. Du kannst alle Touren auch privat buchen.

Gerne lassen wir dir noch genauere Informationen telefonisch oder via E-Mail zukommen.

Warum CHALLENGE8

ENTDECKE ENTLEGENE ORTE ABSEITS DER AUSGETRETENEN PFADE
ERLEBE ECHTE ABENTEUER IN DER FREIEN WILDNIS
GENIEßE DIE NATUR - GANZ OHNE PLANUNGSSTRESS